Leben
Digital

Twitter-Gewitter: Was die Feuerwehren unter #112 erlebten

Bild
Digital

"Zäpfchen geht nicht rein" – Was die Feuerwehren in den Notrufzentralen erleben

11.02.2019, 18:3311.02.2019, 19:33
Mehr «Leben»

Der 11. Februar ist der europaweite Tag des Notrufs 112. In Deutschland wurde hierfür die Aktion Twitter-Gewitter abgefeuert. 41 Berufs-Feuerwehren twitterten unter #112 einen ganzen Tag lang, was in ihren Notrufzentralen und bei ihren Einsätzen so alles erlebten.

Und dass unsere Feuerwehr-Teams nicht nur Brände löschen und Kätzchen von den Bäumen holen, sondern hauptsächlich zu Notrufen ausrücken müssen, dürfte bekannt sein.

Was ist das Ziel der Twitter-Aktion?
Nachwuchsförderung, Wissenswertes zur Arbeit der Feuerwehren vermitteln und Hinweise zum richtigen Verhalten im Unglücksfall geben. Zudem wird mehr Respekt gegenüber den Einsatzkräften eingefordert. Denn immer häufiger wird die Arbeit der Retter durch Pöbler und Gaffer behindert.

Hier kommen 13 abenteuerliche Meldungen während des Twitter-Gewitters. Ein Einblick in den Irrsinn des Retter-Alltags.

Übrigens: Die Berliner Feuerwehr hat es am 11.2. geschafft, 112.000 Follower zu erreichen. Obwohl die Zahl so perfekt zu den Ziffern des Notrufs passt, beteuert Feuerwehrsprecher Finner: "Wir haben es nicht gesteuert."

Das könnte dich auch interessieren:

Wofür sind die drei Fächer in der Waschmaschine?
Einfach alles rein und auf das Beste hoffen? Nicht sehr empfehlenswert. Wofür die Fächer in der Waschmaschine wirklich gedacht sind, liest du hier.

Du stehst vor der Waschmaschine, öffnest die Waschmittelschublade und wirst von drei verschiedenen Fächern begrüßt. Doch welches Fach ist eigentlich für was?

Zur Story