Paul Beech ist Tier- und Naturfotograf. Besonders Vögel haben es dem Engländer angetan. In der UK-Birdwatching-Szene kennt man den zweifachen Vater und jetzt kennst auch du ihn. Weil er aus Versehen ein reales Wimmelbild im Stile von "Where is Waldo" geschossen hat.
In der Regel sind seine Motive mehr als deutlich zu erkennen. Klar, ist ja auch der Sinn von Fotografie.
Süß, oder?
Nochmal ein Aww:
Nicht so, bei diesem Foto:
Nicht lange nach der Veröffentlichung dieses Fotos begann sich in den Kommentaren ein Spiel zu entwickeln. "Where is the Owl?" schrieben Nutzer darunter und auch der Fotograf selbst musste zugeben, dass er sein süßes Motiv beim Schießen ab und an selbst aus den Augen verloren hatte, aber weiter auf den Baumstamm drauf hielt.
Plötzlich viral – wegen (fehlender) Eule
Siehst du ihn? Nein?!
Schau noch mal genauer hin!
twitter/silkywatcher/ fotograf paul beech
Vielleicht hilft es, wenn wir einen anderen Blickwinkel mit ins Spiel bringen?
Der kleine Racker hatte sich den perfekten Baumstamm zum verstecken ausgesucht und Beecher die optimale Perspektive für seinen Schnappschuss gewählt, sodass die Eule kaum mit bloßem Auge zu erkennen ist.
So schnell kann man als Naturfotograf zur neuesten Internetsensation werden. Frag nur mal diese Leute:
Supermarkt: Diebstahl-Situation immer dramatischer – Experte fordert harte Maßnahmen
Handelspräsident Björn Fromm warnt vor einer "dramatisch verschärften" Lage beim Ladendiebstahl. Er fordert härtere Strafen – und glaubt, dass Verbraucher:innen durch Diebstähle und schwaches Tierwohl-Gesetz am Ende mehr für Lebensmittel zahlen.
Die deutschen Supermärkte stehen unter Druck, und das nicht nur wegen hoher Energiekosten und Inflation. Besonders der organisierte Ladendiebstahl von Produkten wie Kaffee bereitet dem Lebensmittelhandel Sorgen. "Die Situation hat sich dramatisch verschärft", warnt Björn Fromm, Präsident des Bundesverbands des Deutschen Lebensmittelhandels (BVLH), im Sommerinterview mit der "Lebensmittel Zeitung".