Ouch! Was haltet ihr von Burger-King-Werbung mit echten Unfällen?
05.11.2018, 21:0305.11.2018, 21:10
Mehr «Leben»
Früher galt der Drive-In bei Fast-Food-Ketten noch als das Ding: Nicht anstehen, nicht aussteigen, wow! Heute zieht das Versprechen des schnellen Essens im Auto offenbar nicht mehr so viele Kunden an. Deshalb werben immer mehr Burger-Läden für ihren Liefer-Service. So groß scheint die Konkurrenz, Burger King hat es gerade ein wenig übertrieben.
Die neuen Werbe-Fotos der Kette zeigen reale Unfälle vor Burger-King-Restaurants in Massachusetts, Alabama, Texas, Illinois und der Türkei.
Darunter dick die Worte:
"Mit uns fährst du besser"
In Deutschland läuft die Kampagne in Zeitungen, etwa der "Welt". Die Burgerbrater betonen aber, dass bei keinem der Unfälle jemand verletzt worden sei. Das Fachportal "W&V" zitiert den deutschen Marketing-Chef, Klaus Schmäing, mit den Worten.
"Mit der Kampagne wollen wir auf ein Problem aufmerksam machen, das für
einige unserer Restaurants bereits unschöne Wirklichkeit geworden ist.
Mit unserem eigenen Lieferservice müssen sich Gäste mit und ohne
Führerschein keinen fahrtechnischen Herausforderungen stellen, sondern
können sich bequem zu Hause beliefern lassen"
Schließlich gehörten Hunger und Durst zu den größten Unfall-Verursachern, heißt es bei Burger King weiter.
Tiktok-Trend: Krankenschwester zieht gegen #Skinnytok in den Kampf
Ein Trend auf Tiktok glorifiziert extreme Schlankheit und bringt Jugendliche dazu, tagelang zu fasten oder Appetitzügler zu schlucken. Die französische Krankenschwester Charlyne Buigues hat genug davon – und startet eine Petition, die jetzt sogar die Politik erreicht.
Auf Tiktok geht es längst nicht mehr nur um harmlose Kurzclips. Propaganda und gefährliche Trends stehen an der Tagesordnung. Gesund ist das stundenlange Abhängen auf Tiktok und anderen Social-Media-Plattformen sowieso nicht.