Hat dein Vater gerade nichts zu tun? Bei "Game of Thrones" wartet eine Rolle auf ihn
26.11.2018, 11:4826.11.2018, 12:18
Mehr «Leben»
Langweilt sich dein Vater gerade? Dann lass ihn seine alten Bewerbungsfotos nochmal rausholen, ihn den Lebenslauf pimpen – und schreibt für Papa eine Bewerbung bei den Machern von "Game of Thrones"!
Die Entwickler der erfolgsgekrönten HBO-Fantasy-Serie casten nämlich gerade für die Vorgeschichte von "Game of Thrones".
Wie das Szene-Portal "Watchers On The Wall" berichtet, suchen die Showrunner nach einem "Mann in seinen Siebzigern", der skandinavisches, osteuropäisches oder deutsches Aussehen hat.
Eine Hauptrolle wird es eher nicht. Laut dem Casting-Aufruf ist der bisherige Name der zu besetzenden Figur lediglich "A2".
Worum geht es?
In dem Prequel will HBO die Vorgeschichte der Kämpfe um den Thron des Kontinents Westeros erzählen. Die Vorgeschichte soll mehrere Tausend Jahre vor der Saga spielen und erzählen, wie ein goldenes Helden-Zeitalter zu einer düsteren Welt wird. Als Autoren wurden die britische Schriftstellerin Jane Goldman ("Kingsman: The Golden Circle") und ihr US-Kollege George R.R. Martin verpflichtet. Martin ist der Schöpfer der Fantasy-Saga "Das Lied von Eis und Feuer", auf der die Serie beruht. Die achte und letzte Staffel des mehrfach ausgezeichneten Fantasy-Dramas soll beim Sender HBO im April 2019 auf Sendung gehen.
Laut "filmstarts" ist das ein Anzeichen dafür, dass in der Vorgeschichte auch Wildlingle zu sehen sein werden. Der gesuchte "A2" wäre übrigens nicht der erste Deutsche in der GOT-Welt: Tom Wlaschiha war in mehreren Folgen bereits als der Gesichtslose Mannes Jaqen H’ghar, Sibel Kekilli verkörpterte die Lannister-Geliebte und Prostituierte Shae. Laura Pradelska spielte eine Mini-Rolle als Priesterin.
Supermarkt: Rewe führt große Änderung an den Kassen ein
Rewe schmeißt Payback raus und startet mit eigenem Bezahlsystem. Warum das Einkaufen in der Supermarkt-Kette jetzt einfacher wird, und was du dafür brauchst.
Ab dem 1. Juli kannst du bei Rewe nicht nur Punkte sammeln, sondern auch direkt mit dem Smartphone bezahlen – alles in einer App. Das neue System soll nicht nur bequemer sein, sondern auch Payback endgültig den Rücken kehren.