Verschwindet dieser bekannte Charakter aus den "Simpsons" wegen Rassismus-Vorwürfen?
29.10.2018, 07:4329.10.2018, 08:02
Mehr «Leben»
Die "Simpsons" gibt es bald seit 30 Jahren. In dieser Zeit hat sich nicht viel getan: Familienvater Homer trinkt immer noch zu viel Duff-Bier, Mama Marge hat ihre blaue Turmfrisur – und die Kinder Bart, Lisa und Maggie sind auch nicht älter geworden.
Doch der Zahn der Zeit ist in Springfield wohl doch nicht ganz stehengeblieben – denn ein beliebter Charakter der Serie, der schon in den ersten "Simpsons"-Folgen dabei war, könnte die Cartoon-Serie nun verlassen.
Der indischstämmige Gemischtwarenverkäufer Apu Nahasapeemapetilon soll laut dem Kinoproduzenten Adi Shankar in den kommenden Folgen der US-Cartoon-Serie den TV-Tod sterben. Das will Shankar aus drei Quellen erfahren haben – der Sender Fox, der die Show in den USA ausstrahlt, wollte sich auf Nachfrage des Portals IndieWire nicht zu den Aussagen äußern.
Apus Charakter war in den vergangenen Monaten verstärkt in die Kritik geraten, weil dieser zu stereotyp in der Serie dargestellt werde. Apu wird im US-Original der "Simpsons" vom weißen Schauspieler Hank Azaria gesprochen, in der deutschen Fassung, die bei ProSieben ausgestrahlt wird, leiht der nicht weniger weiße Tobias Lelle Apu seine Stimme.
2017 hatte der Dokumentarfilm "The Problem with Apu" die Diskussion um die Darstellung des Simpsons-Charakter angestoßen, die "Simpsons"-Macher selber äußerten sich stets zurückhaltend in der Apu-Frage. In einer Folge schienen die Autoren das Apu-Problem dann doch zu thematisieren: In "No Good Read Goes Unpunished" sagte Marge Simpson zu ihrer Tochter Lisa: ""Mit manchen Dingen muss man sich zu einem späteren Zeitpunkt beschäftigen", sagte Marge zu ihrer Tochter, und Lisa ergänzte: "Wenn überhaupt."
Niedersachsen: Dorf wehrt sich gegen Klau von Regenbogen-Flaggen
In Wahrenholz verschwanden wiederholt Regenbogenflaggen von privaten Masten. Nun wollen Bewohner:innen mit einer Aktion zeigen, dass sie sich davon nicht einschüchtern lassen.
In niedersächsischen wie allgemein bundesdeutschen Dörfern lässt sich das Jahr an den Fahnenmasten ablesen: grün-weiß zum Schützenfest, schwarz-rot-gold bei großen Turnieren, manchmal auch das Wappen des örtlichen Vereins. Stille Hinweise darauf, was gerade wichtig ist.