Sieht teuer aus, ist er auch: der Macallan Valerio Adami von 1926. Bild: RUSSELL CHEYNE/reuters
Ob sich das gelohnt hat?
Eine höchste seltene Whisky-Flasche hat bei einer Auktion in Schottland mit umgerechnet knapp einer Million Euro einen Rekordpreis erzielt. Der 60 Jahre alte Macallan Valerio Adami 1926 wurde am Mittwoch bei der Versteigerung in Edinburgh für 848.750 Pfund (947.000 Euro) verkauft. Eine Flasche aus dem selben Fass war im Mai in Hongkong für rund 814.000 Pfund verkauft worden.
Großes Interesse bei der Versteigerung am Mittwoch. Bild: Andrew Milligan/PA/dpa
Die am Mittwoch erzielten 848.750 Pfund stellen einen neuen Weltrekord für eine Flasche schottischen Whisky bei einer öffentlichen Auktion dar. "Es ist eine große Ehre, einen neuen Weltrekord aufgestellt zu haben, vor allem hier in Schottland, der Heimat des Whiskys", sagte Bonhams-Whisky-Experte Martin Green. Das Auktionshaus hält nun die Rekorde für die drei teuersten Whisky-Flaschen, die je bei Versteigerungen verkauft wurden.
Der Macallan Valerio Adami 1926 war im Jahr 1926 gebrannt und 1986 in Flaschen abgefüllt worden - und zwar nur in 24 Flaschen. Die Etiketten wurden von zwei Künstlern gestaltet: Zwölf von Peter Blake und zwölf von Valerio Adami. Es ist nicht bekannt, wieviele der Flaschen noch existieren.
(pb/afp)
Der 11. Februar ist der europaweite Tag des Notrufs 112. In Deutschland wurde hierfür die Aktion Twitter-Gewitter abgefeuert. 41 Berufs-Feuerwehren twitterten unter #112 einen ganzen Tag lang, was in ihren Notrufzentralen und bei ihren Einsätzen so alles erlebten.
Und dass unsere Feuerwehr-Teams nicht nur Brände löschen und Kätzchen von den Bäumen holen, sondern hauptsächlich zu Notrufen ausrücken müssen, dürfte bekannt sein.
Hier kommen 13 abenteuerliche Meldungen während des Twitter-Gewitters. …