Die Titanic II soll 2022 ablegen – und die ersten Reaktionen läuten den Untergang ein
23.10.2018, 11:3323.10.2018, 11:33
Mehr «Leben»
Es ist ein durchaus erstaunlicher Plan: Ein britischer Schiffeigner will die legendäre Titanic - mehr als hundert Jahre nach ihrem berühmten Untergang im Jahr 1912 - zurück auf die See bringen.
Die Titanic II soll ihrem versunkenen Vorgänger in nichts nachstehen, und dem weltberühmten Dampfer in Maßen und Gestaltung ähneln.
2400 Passagiere und 900 Mitglieder der Bordbesatzung sollen Platz haben. Eine Jungfernfahrt des Kreuzfahrtschiffs ist für 2019 geplant – dann soll die Original-Route von 1912 gefahren werden. (USA Today)
Ist es wirklich eine gute Idee, das Schiff, das aufgrund seines Untergangs weltberühmt wurde, nachzubauen?
Diese Menschen wollen schonmal keine Passagiere werden:
"DAS IST EINE SCHRECKLICHE IDEE! WAS STIMMT NICHT MIT EUCH!"
Ein Schelm, dem Böses schwant.
"Die Original-Route? Ich denke, nein danke."
"Diesmal mit (hoffentlich) mehr Rettungsbooten."
Dieser Nutzer geht davon aus: "Das Boot wird nicht kentern, aber es wird voll sein mit Kate-und-Leo-Imitatoren."
Im Netz gibt es also bislang eher wenige Interessenten für eine Jungfernfahrt auf der Titanic II – aber bis 2022 ist ja noch ein wenig Zeit.
Forscher erzielen Durchbruch im Kampf gegen Giftstoffe im Trinkwasser
Giftalgen verbreiten sich auch immer mehr im Trinkwasservorkommen. Problem ist, dass sie Giftstoffe freisetzen, die uns schaden. Forscher haben nun aber einen Weg gefunden, diese einfach zu entfernen.
Weltweit nimmt die Menge giftiger Algen in Seen zu. Ein bedrohlicher Fakt, denn letztlich setzen die Organismen Stoffe frei, die schlimmstenfalls zu schweren Vergiftungen führen. Zugrunde liegt das Problem steigenden Wassertemperaturen, herbeigeführt durch den Klimawandel, und einer steigenden Nährstoffbelastung, etwa durch industrielle Entsorgung.