Pflegeleichte Pflanzen verwandeln deinen Balkon oder Garten mit wenig Aufwand in ein Blütenmeer. Wir haben mit den Gärtnereien und Blumenläden unseres Vertrauens gesprochen und zeigen dir, welche Gewächse auch ohne viel Pflege überleben. Einige davon musst du sogar fast nie gießen.
Lavendel
Lavendel ist eine Bereicherung für jeden Garten. Nicht nur wegen seines besonders intensiven Aromas, sondern auch, weil die Pflanze sehr wenig Pflege benötigt. Zudem kann man mit Lavendel auch Speisen würzen und verfeinern.
unsplash
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Der Lavendel fühlt sich an einem sonnigen Standort am wohlsten.
Wasser: Er mag trockenen Boden, weshalb du ihn nur sehr selten gießen musst.
Dünger: Einmal ihm Jahr solltest du dem Lavendel etwas Kalidünger geben.
Fetthenne
Die Fetthenne gehört zu den Sukkulenten, die sehr viel Wasser speichern können. Somit ist die Pflanze perfekt für Leute, die öfters mal das Gießen vergessen.
unsplash
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Die Fetthenne liebt einen hellen Standort. Sonneneinstrahlungen am Morgen oder Nachmittag sind eine Voraussetzung.
Wasser: Die Pflanze muss man nur während längerer Trockenperioden und an heißen Tagen gießen.
Dünger: Während des Hauptwachstums (Frühling bis Herbst) braucht die Pflanze alle acht Wochen etwas flüssigen Kakteendünger.
Rosen
Rosen eignen sich besonders für Anfänger, da sie den einen oder anderen Pflegefehler verzeihen. Eine Sorte, die besonders tolerant gegenüber Einsteigern ist, ist die Rose "Larissa".
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Rosen bevorzugen einen hellen Standort mit Sonneneinstrahlung.
Wasser: Sie sollte regelmäßig in kleineren Mengen bewässert werden.
Dünger: Während des Hauptwachstums sollte man der Pflanze alle zwei Wochen einen Flüssigdünger verabreichen.
Mädchenaugen
Die pflegeleichten und unkomplizierten Blumen machen deinen Garten zu einem echten Hingucker.
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Die Blume liebt helle und sonnige Plätze.
Wasser: Mädchenaugen kommen sehr gut mit Trockenheit zurecht. Trotzdem solltest du die Pflanze bei lang andauernder Hitze zusätzlich wässern.
Dünger: Mädchenaugen freuen sich über regelmäßige Gaben von Flüssigdünger. Wer keine Zeit dafür hat, kann auch einen guten Langzeitdünger verwenden.
Schnitt: Im Herbst solltest du die Staude bis zur Basis herunterschneiden.
Efeu
Efeu ist nicht nur im Garten beliebt, auch auf dem Balkon in einem Topf macht die Kletterpflanze eine gute Figur.
Standort: Efeu wächst nahezu überall. Die Pflanze bevorzugt einen hellen Standort, aber ohne direkte Sonneneinstrahlung.
Wasser: Wenn man Efeu selbst anpflanzt, sollte man in den ersten Wochen regelmäßig gießen. Sobald der Efeu angewachsen ist, muss man ihn nur noch zu regenarmen Zeiten bewässern.
Dünger: Ist nicht nötig. Efeu wächst auch ohne Dünger wie verrückt!
Schnitt: Efeu wächst sehr schnell, verträgt aber einen ordentlichen Rückschnitt ohne Probleme.
Fuchsien
Wenn du den richtigen Standort für die Fuchsie gefunden hast, braucht die Pflanze sehr wenig Pflege.
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Fuchsien ziehen einen schattigen Standort vor.
Wasser: Vom Frühling bis zum Herbst sollte es die Fuchsie ständig feucht haben. Im späten Herbst verringert man die Wasserzufuhr.
Dünger: Während der Wachstumsperiode braucht die Fuchsie wöchentlich eine Zufuhr von Flüssigdünger. Im Winter hingegen wird nicht gedüngt.
Hauswurzen
Der botanische Name dieser Pflanze verrät, dass sie fast unzerstörbar ist: "Sempervivum" leitet sich nämlich vom Lateinischen "semper" (immer) und "vivus" (lebend) ab.
Und so pflegst du die Pflanze:
Standort: Hauswurzen mögen sonnige und heiße Plätze.
Wasser: Die Pflanze kommt gut mit Trockenheit zurecht und muss selbst an heißen Tagen nicht gegossen werden. Zu vermeiden ist ständige Feuchtigkeit und Staunässe.
Dünger: Auf eine Düngung kann man komplett verzichten.
5 Anzeichen, dass dein bester Freund mehr von dir will
Manchmal verschwimmen die Grenzen zwischen Freundschaft und Verliebtsein schneller, als uns lieb ist. Da ist dieser beste Freund, mit dem alles unkompliziert ist – bis plötzlich kleine Signale auf etwas mehr hinweisen. Aber wann handelt es sich wirklich um romantisches Interesse und wann ist es einfach nur Freundschaft?