
Bild: imago/montage: watson
Spaß
08.05.2018, 16:5612.11.2018, 15:11
Wie hat man uns das in der Schule damals eingetrichtert: Baut bloß keine Rechtschreibfehler in eure Bewerbungen ein. Und verschickt sie auf keinen Fall mit eurer geliebten privaten E-Mailadresse "bussibaerchen1989@witzige-mail.de".
Ein Jodel aus München lässt dich alles vergessen, was deine Lehrer dir jemals über gute Bewerbungen erklärt haben.
Alles fängt mit einem OJ an, der einen Kollegen in der Personalabteilung vertritt – und auf einmal Bewerbungsschreiben lesen muss.

Die Leute wollen Detail. OJ liefert:

Wer würde bei so einem Jahresgehalt nicht Personalerin werden? Ob das realistisch ist? Wen interessiert's?
Schnell beginnen auch andere Jodler, von ihren Erlebnissen mit herausragenden Bewerbern...

...mit tollen Qualifikationen zu berichten.

Und vor allem von Bewerbern, die sehr von sich überzeugt sind...

...und trotzdem ganz offen mit ihren Schwächen umgehen.

Neu hier? Schau doch mal auf watson.de vorbei!
ACHTUNG: Jodel kann auch süchtig machen. Unser Redakteur hat zum Glück den Absprung geschafft.
Dann meldet sich der OJ wieder:

Schnell geht es aber nicht mehr um die Fehler fremder Menschen
Denn wir machen schließlich alle welche.

Und so wird der Jodel dann zur Fragestunde:

Wie man es richtig macht, wird erstmal diskutiert:

Nicht alles auf Jodel ist einfach nur witzig:
Schließlich erzählt ein Jodler von seinem absoluten Highlight:

Ihr wollt noch mehr lustige Bewerbungs-Highlights und praktische Tipps lesen? Das könnt ihr hier.
Und wo wir schon bei Jodel sind: Dieses Video von einem jodelnden Jungen wird dir einen schlimmen Ohrwurm verschaffen!
(fh)
Das könnte dich auch interessieren:
Seit Jahrzehnten ranken sich Verschwörungstheorien rund um die Area 51, doch jetzt löst eine Facebookveranstaltung plötzlich einen regelrechten Verschwörungs-Hype aus, warum eigentlich?
Dieses Thema ist so absurd, dass ihr gleich entweder vor Lachen das Smartphone fallen lassen, oder es verstört zurück in die Hosentasche stecken werdet.