ZDF-Reporter Jochen Breyer fragte sich vor einigen Tagen zur Fußball-WM: Was ist für mich deutsch? In welchen Alltagsmomenten manifestiert sich deutsche Identität?
Auf Twitter trendet seither der Hashtag #wasfuermichdeutschist.
Keine Überraschung, dass damit auch die Büchse der Pandora zu rechtspopulistischen Kommentaren und Tweets geöffnet wurde.
Die wollen wir euch an dieser Stelle aber ersparen.
Stattdessen präsentieren wir: Die ultimative und absolut ernst gemeinte watson-Liste über 14 Dinge, die neben den offensichtlichen Unique Selling Points der BRD wie Bier, Wurst und Kuckucksuhr, wirklich deutsch sind. Alman*-approved, geeicht und standardisiert!
(*alman= türkisches Wort für "deutsch")
Kehrwoche
Bild: iStockphoto
Fiktives Reihenhaus-Familiengespräch: "Torben, Frau Pasulke hat nächste Woche Kehrdienst, heute die Schröders. Wir sind dann in 4 Wochen dran."
In der Kehrwoche verbinden sich gleich zwei der absoluten Grundwerte im Deutschsein: Reinlichkeit und Pünktlichkeit.
Mit dem Besen in der Hand und der Blümchen-Schürze um die Körpermitte geschnürt, lässt sich nicht nur der hauseigene Flur, nein, auch das eigene Leben in Ordnung bringen.
Versicherungen
Bild: iStockphoto
Frag nicht, was du in Deutschland versichern kannst. Frag, was du NICHT versichern kannst.
Für deinen Beruf, für dein Leben, für alles, was dir lieb ist, gibt es eine Versicherung.
Das Gleiche gilt übrigens für Vereine. Es gibt für alles in Deutschland einen Verein. Und auch für die gibt es – natürlich – Versicherungen.
Wir könnten die Liste ewig fortsetzen, denn in Deutschland gibt es für alles ein Amt. Und für jedes Anliegen die passende Wartemarke.
Modelleisenbahnen
Bild: iStockphoto
Wo Deutschland und Heimat sind, ist Horst nicht weit.
Der Shootingstar der aktuellen Identitäts-Debatte, Heimatminister Horst Seehofer (CSU), ist natürlich ganz vorne mit dabei, wenn es um deutsche Dinge geht.
Und seien wir ehrlich: Was ist deutscher als eine Modelleisenbahn?
Eben. Nichts.
Das weiß auch Horst und geht mit allerbestem Beispiel voran:
Aber an die deutsche Back-Tradition kommt einfach nichts ran. Da muss Sauerteig rein und Schrot und Vollkorn. Bei deutschen Backwaren weiß man, was man hat.
Nur in Deutschland gibt es die Möglichkeit, an einer Autobahn (deutsch!) Raststätte Coupons beim Toilettengang zu sammeln und diese dann wieder in einen Twix oder andere Waren umzutauschen.
Zwar gibt es Sanifair auch vereinzelt in Polen, Italien und Spanien - aber nur in Deutschland gelten die Coupons fast schon als Parallelwährung.
Warentrenner
Ein Warentrenner auf dem LaufbandBild: iStockphoto
Der Warentrenner, auch Warentrennstab/Warentrennbalken genannt, ist ein stabähnliches Gebilde von etwa 30 cm Länge, das nicht nur deine Supermarkt-Einkäufe von den Kunden vor und hinter dir trennt.
Der Warentrenner ist ein Statement für eine bessere Welt, in der jeder für seine Sachen Verantwortung übernimmt.
In der Ordnung herrscht.
Eine Welt, in der wir alle leben möchten.
"Draußen nur Kännchen!"
Bild: iStockphoto
An einem herrlichen Sommer-Nachmittag draußen sitzen und sich ein schönes Tässchen Kaffee gönnen wollen?
Kannst du machen. Aber es könnte sein, dass dir der Satz "Draußen nur Kännchen!" entgegenschlägt.
Im Außenbereich des Cafés oder Restaurants werden die Heißgetränke oft nur in Kännchen an den Tisch gebracht. Und das ist auch gut so.
Schrebergärten
Bild: iStockphoto
Müssen wir mehr sagen?
Okay, Gartenzwerge vielleicht? In Kontakt mit der Natur sein, mit einem Weber-Grill vor der Nase und der Sonne im Haar? Vielleicht sogar mit einer Deutschlandfahne am Eingangstor?
Schrebergarten, das ist deutsch und heißt: Idylle, verdammt nochmal.
Markus Lanz
Bild: Getty Images Europe
Der Fernsehmoderator kommt eigentlich aus Italien, ist aber trotzdem für viele Deutsche die Verkörperung des perfekten deutschen Schwiegersohns.
Bei Lanz trifft geballte Talk-Kompetenz auf verständnisvolles Nicken und gekonnte Überleitungen.
Was früher Thomas Gottschalk war, ist heute Markus Lanz.
Völlig klar: Lanz ist Sicherheit, Lanz ist Zuverlässigkeit, Lanz ist Heimat.
Tatort
Bild: Getty Images Europe
Das Gleiche wie bei Lanz. Nur mit schlechteren Dialogen.