Den kennt man: Das Mainzer Fanoriginal und Karnevalist Detlev Kühn alias Bajazz. bild: imago
Analyse
Köln, Gladbach, Mainz oder Düsseldorf – wer hat die beste Karnevalsstatistik?
02.03.2019, 13:3402.03.2019, 13:52
Mehr «Sport»
Alaaf und Helau! Um 11.11 Uhr begann am Donnerstag der sechstägige Wahnsinn des Straßenkarnevals in den rheinischen Karnevalshochburgen Köln, Düsseldorf und Mainz. Wie in jedem Jahr strömen Millionen kostümierte Jecken auf die Straßen, es wird Kamelle regnen, Alkohol fließen – und die Karnevalsvereine müssen ihre Wunden lecken. Denn zumindest zwei Rhein-Clubs haben in den letzten zehn Jahren an Karneval genau so eine gute Ausbeute, wie Singles auf der Suche nach einem Bützchen, die sich als Lappenclown kostümieren.
Ihr wisst schon, diese Lappen:
Bild: imago stock&people
Auch an diesem Wochenende werden wieder zahlreiche Karnevalisten mit Kostümen im Fanblock der ersten und zweiten Bundesliga stehen – die einen haben statistisch gesehen aber nur Karneval zu feiern...
Borussia Mönchengladbach
Karnevalsstatistik der letzten 10 Jahre: 1 Niederlage 2 Unentschieden 7 Siege
Die Borussia ist Karnevalsprinz! Hier zu sehen: VfL-Maskottchen Jünter mit dem Mönchengladbacher Prinzenpaar von 2014.Bild: imago sportfotodienst
Eigentlich ist die Borussia kein ausgewiesener Karnevalsverein, doch die Stadt Mönchengladbach feiert Karneval genauso enthusiastisch wie in Köln oder Mainz. Wie in jedem Jahr veranstaltete die Borussia auch wieder eine eigene Karnevalssitzung – Bernd Stelter war auch da, aber machte sich nicht über den Ex-Gladbacher Jan-Ingwer Callsen-Bracker lustig. Egal.
Kein Wunder also, dass die Borussia der eigentliche Karnevalsverein ist: Bis auf die Niederlage in der vergangenen Saison gegen den VfB Stuttgart ist die Elf vom Niederrhein in den vergangenen zehn Jahren unschlagbar gewesen und hat sich als grausiges Karnevalsgespenst etabliert. Darauf ein dreifaches "Halt Pohl"!
2018: 1:0-Niederlage gegen Stuttgart
2017: 2:0-Sieg gegen Ingolstadt
2016: 5:1-Sieg gegen Werder Bremen
2015: 1:0-Sieg gegen den FC Köln
2014: 1:1-Unentschieden gegen Eintracht Braunschweig
2013: 3:3-Unentschieden gegen Leverkusen
2012: 2:1-Sieg gegen Kaiserslautern
2011: 2:0-Sieg gegen Hoffenheim
2010: 2:1-Sieg gegen Nürnberg
2009: 3:2-Sieg gegen Hannover
FSV Mainz 05
Karnevalsstatistik der letzten 10 Jahre: 2 Niederlagen 3 Unentschieden 5 Siege
Gute Aussichten: MainzBild: imago sportfotodienst
Am Samstag kommt es gegen die Hertha aus Berlin vielleicht zur nächsten Folge von "Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht" – denn die Mainzer können Karneval. Die Ausbeute in den letzten Jahren kann sich sehen lassen. Helau.
2018: 4:2-Niederlage gegen Hoffenheim
2017: 2:0-Sieg gegen Leverkusen
2016: 1:0-Sieg gegen Hannover
2015: 4:2-Niederlage gegen Dortmund
2014: 1:0-Sieg gegen Leverkusen
2013: 1:1-Unentschieden gegen Augsburg
2012: 1:1-Unentschieden gegen Hoffenheim
2011: 4:2-Sieg gegen Hamburg
2010: 1:1-Unentschieden gegen Hertha
2009: 3:1-Sieg gegen Rostock
1. FC Köln
Karnevalsstatistik der letzten 10 Jahre: 6 Niederlagen 3 Unentschieden 1 Sieg
Der Inbegriff eines Karnevalsvereins spielt an den Tagen vor Rosenmontag oftmals so, als habe er an Weiberfastnacht zu viel gebechert: Vor zehn Jahren holten die Kölner ihren letzten Sieg am Karnevalswochenende – ausgerechnet gegen die Bayern. Das könnte sich 2019 ändern. Köln fährt am Karnevalssonntag zum FC Ingolstadt – und hat gute Karten mit einem Lächeln beim Rosenmontagszug zu erscheinen.
Anthony Modeste hat sich im Karnevalstrikot des Effzeh schon mal warm geschossen.Bild: imago sportfotodienst
Die Kölner kommen pünktlich zur fünften Jahreszeit in Form: Rückkehrer Anthony Modeste schnürte im Karnevalstrikot am vergangenen Samstag schon einen Doppelpack und im Nachholspiel in Aue unter der Woche konnte der Effzeh sogar Tabellenführung der zweiten Liga erklimmen.
2018: 4:2-Niederlage gegen Frankfurt
2017: 3:1 Niederlage gegen Leipzig
2016: 1:1-Unentschieden gegen Hamburg
2015: 0:1-Niederlage gegen Gladbach
2014: 2:2-Unentschieden gegen Aue
2013: 0:0-Unentschieden gegen Cottbus
2012: 2:1-Niederlage gegen Nürnberg
2011: 1:0-Niederlage gegen Dortmund
2010: 0:2-Niederlage gegen Schalke
2009: 2:1-Sieg gegen Bayern
Karnevalsking Timo Horn – und andere Fußballer in Kostümen
1 / 15
Karnevalsking Timo Horn – und andere Fußballer in Kostümen
quelle: imago stock&people / imago stock&people
Fortuna Düsseldorf
Karnevalsstatistik der letzten 10 Jahre: 8 Niederlagen 1 Unentschieden 1 Sieg
Fraglich, ob die Fortuna auch einen Karnevalssieg an der längsten Theke der Welt feiern kann.Bild: imago sportfotodienst
Trauriger Clown der Karnevalsstatistik ist die Fortuna aus Düsseldorf: ganze acht Niederlagen holten die Düsseldorfer in den letzten zehn Jahren zwischen Weiberfastnacht und Rosenmontag. Am Samstag müssen sie nach Gelsenkirchen und hoffen gegen Schalke endlich wieder einen Rosenmontag zu feiern, der doppelt Spaß macht.
Max Eberl in der Kritik: Wie ein Deal den FC Bayern in Unruhe versetzt
Max Eberl: Ein Sportvorstand, der sparen soll, aber das ein oder andere Milliönchen zu viel ausgegeben hat. Vor allem ein Deal wurde ihm beinahe zum Verhängnis.
Als Uli Hoeneß im Sommer 2024 erklärte, der FC Bayern habe keinen "Geldscheißer", war das nicht bloß ein Bonmot des Ehrenpräsidenten. Es war die Ansage eines Sparkurses, der vor allem einem galt: Sportvorstand Max Eberl.