Sport
Basketball

#wirsindmehr: Deutsche Basketballer mit Video gegen Rassismus

Dennis Schroeder 17 (Germany) im Duell mit Idan Zalmanson 20 (Isreal) waehrend der FIBA Basketball World Cup 2019 Europa Qualifikation zwischen Deutschland und Israel in Arena Leipzig am 16. September ...
Acht Spiele, acht Siege – WM-Ticket vorzeitig gesichert: NBA-Star Dennis Schröder dirigierte Deutschland zum Erfolg gegen Israel.Bild: imago/hartmut boesener
Sport

Guck mal, DFB: Deutsche Basketballer mit Video gegen Rassismus

17.09.2018, 11:1417.09.2018, 11:18
Mehr «Sport»

Die Spieler der deutschen Basketball-Nationalmannschaft haben vor dem WM-Qualifikationsspiel gegen Israel ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit gesetzt.

Beim Aufwärmen in Leipzig trugen die Spieler am Sonntag Shirts mit der Aufschrift "#wirsindmehr", zudem lief in der Arena ein Spot, der auf die Aktion aufmerksam machte.

"Wir, die Spieler der deutschen Basketballnationalmannschaft, haben beschlossen ein Zeichen zu setzen. Wir stehen heute auf gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus. Wir stehen auf für Menschlichkeit und plädieren für Dialog statt Hetze und Gewalt", heißt es auf der Facebook-Seite des Deutschen Basketballbundes.

Die Idee zum Video kam von Nationalspieler Bastian Doreth:

"Ich war geschockt durch die Vorfälle in Chemnitz, durch die Fremdenfeindlichkeit, den Hitlergruß, die Naziparolen."
Bastian Dorethzeit online

Der Guard vom Bundesligisten medi Bayreuth erklärte gegenüber "Zeit Online": "In unserer Mannschaft gibt es auch einige Spieler mit Migrationshintergrund. Mit denen wollen wir uns solidarisieren. Wir stehen für Respekt, Gleichberechtigung und Meinungsfreiheit."

"Leute, die das anders sehen, wollen wir nicht in der Halle haben."

Doreth hatte keinen Zweifel daran, dass die Idee ankommt: "Ich denke, die Fans werden das gut aufnehmen. Leute, die das anders sehen, wollen wir nicht in der Halle haben."

NBA-Profi Dennis Schröder sagte:

"Ich fand das super, vor allem hier in Leipzig. Wir haben das Video gestern Abend noch gemacht. Das war ein gutes Statement. Ich hoffe, dass das was bewirkt."
Dennis Schröder, 25, Point Guard, Atlanta Hawks

Und das Statement der deutschen Basketballer scheint zu wirken, die Idee kommt gut an. Auf Twitter ist man sich einig: Eine starke Aktion, von dem sich der Deutsche Fußball-Bund in Sachen Anti-Rassismus eine fette Scheibe abschneiden kann.

Und am Ende sicherte sich die deutsche Basketball-Nationalmannschaft in Leipzig nicht nur viele Sympathien, sondern mit einem Sieg gegen Israel auch noch das WM-Ticket.

Im Fußball ist man anscheinend noch weit von klaren Statements entfernt:

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Zwischen Tränen und Lachen: Lena Oberdorf scherzt bei Comeback über den VAR
Lena Oberdorf hat am Samstag nach 410 Tagen ihr Comeback gefeiert und zugleich erstmals für den FC Bayern ein Pflichtspiel absolviert. Dabei gewann sie direkt einen Titel.
Die Frauen-Bundesliga startet erst am Freitag, schon am Samstag aber haben der FC Bayern und der VfL Wolfsburg die neue Saison mit ihrem Duell im Supercup eröffnet. Es war in vielerlei Hinsicht ein besonderes Spiel.
Zur Story