BVB-Star Batshuayi rassistisch beleidigt – doch Folgen hat das nicht
30.03.2018, 13:3730.03.2018, 13:37
Mehr «Sport»
Nach den Rassismusvorwürfen von Borussia Dortmunds Profi Michy Batshuayi hat die Europäische Fußball-Union (UEFA) ihre Untersuchungen eingestellt.
Der 24-Jährige hatte beklagt, dass er während des Europa-League-Spiels im Februar bei Atalanta Bergamo rassistisch beleidigt worden sei. Die Beleidigungen seien von den Zuschauerrängen gekommen, nach Angaben des Belgiers aus dem Block der Atalanta-Fans.
Ohne Angaben von Gründen teilte die UEFA am Donnerstag mit, die Ermittlungen einzustellen. Diese Entscheidung kommentierte der Stürmer via Twitter wenig später mit Ironie.
Anschließend fügte der Spieler noch hinzu:
"Es waren nur Affengeräusche. Wen interessiert das?"
Michy Batshuayi
Die UEFA verhängte gegen beide Clubs aber wegen anderer Vorkommnisse Geldstrafen. Der italienische Erstligist Bergamo muss 34.000 Euro zahlen, Dortmund 40.000 Euro.
Fans beider Clubs hatten während des Spiels unter anderem Pyrotechnik gezündet.
Lena Oberdorf kündigt turbulenten Sommer an und lässt Fragen offen
Lena Oberdorf gibt in ein "kurzes Update" in ihrem Podcast "Popcorn und Panenka" und spricht in Rätseln über den anstehenden EM-Sommer.
Über den Doublesieg möchte Lena Oberdorf nicht mehr sprechen, es sei alles gesagt. Das Sportliche wurde analysiert, über die Feierlichkeiten ausführlich berichtet und über die schnellen Brillen gescherzt. Viel lieber möchte sie erklären, warum ihre Fans vergeblich auf eine neue Podcast-Folge von "Popcorn und Panenka" warten müssen.