Leverkusen on 🔥, Elfmeter-Drama in Köln – der zweite Pokalabend im Überblick
01.11.2018, 06:5701.11.2018, 06:57
Mehr «Sport»
Große Dramen am zweiten Pokalabend: In den Spielen der zweiten Pokalrunde ging es für die Bundesliga-Klubs munter weiter. Bayer Leverkusen konnte seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fortsetzen, Leipzig konnte sich dank einem Werner-Doppelpack freuen, Bremen kam mühelos ins Flensburg weiter – nur Dortmund und Schalke mussten bis zu den letzten Minuten zittern.
Das passierte am zweiten Pokalabend:
1. Werner on 🔥
Bild: imago sportfotodienst
Keine drei Minuten stand Timo Werner gegen Bundesliga-Konkurrent Hoffenheim auf dem Platz, da schoss er seinen ersten Treffer, kurz darauf folgte Nummer zwei. Mit seinem Doppelpack führte der Nationalstürmer RB Leipzig zum 2:0-Erfolg. "Ich freue mich, dass ich reingekommen bin und der Mannschaft helfen konnte", sagte der 22-Jährige. Erst zum zweiten Mal in der kurzen Clubgeschichte steht RB im Achtelfinale.
2. Reus knallte den BVB ins Last-Minute-Glück:
Bild: imago sportfotodienst
Alles war bereit für ein dramatisches Elfmeterschießen, dann gab es doch noch die Entscheidung in der Verlängerung. Mit einem verwandelten Foulelfmeter erlöste Kapitän Marco Reus die B-Elf von Borussia Dortmund gegen Zweitligist 1. FC Union Berlin. Der Spitzenreiter der Bundesliga hatte beim 3:2 große Mühe. "Druck habe ich beim Elfmeter nicht verspürt", sagte Matchwinner Reus mit Bezug auf seinen Siegtreffer in letzter Minute.
3. Leverkusen darf weiter jubeln – und das mit 6 Toren
Leverkusens Bellarabi im Torglück.Bild: reuters
Bayer Leverkusen hat seinen Aufwärtstrend eindrucksvoll fortgesetzt und wie im Vorjahr das Achtelfinale im DFB-Pokal erreicht. Der Bundesliga-12. gewann nach dem famosen 6:2-Erfolg bei Werder Bremen auch das zweite Auswärtsspiel nacheinander und setzte sich am Mittwochabend mit 5:0 (2:0) und perfektem Konterfußball bei Borussia Mönchengladbach durch.
Vor 48.755 Zuschauern im Borussia-Park erzielten Julian Brandt (5. Minute), Tin Jedvaj (45.+1), Karim Bellarabi (67./74.) und Kevin Volland (80.) die Treffer für die Leverkusener. Der Bundesligadritte aus Gladbach, der zuvor neun Pflicht-Heimspiele unbesiegt war, musste nach dem 1:3 in Freiburg nun schon die zweite Niederlage in Serie hinnehmen.
4. Auch Nürnberg musste in die Verlängerung
Jubel bei den Nürnbergern nach dem Spiel.Bild: imago sportfotodienst
Nürnberg bewies in Rostock Moral und glich sowohl in der regulären Spielzeit als auch in der Verlängerung eine Führung der Gastgeber aus. Die Club-Treffer gingen auf das Konto von Adam Zrelak (90.) und Federico Palacios-Martinez (103.). Im Elfmeterschießen besiegelte Tim Leibold die Niederlage des Erstrunden-Bezwingers von Erstligist VfB Stuttgart.
5. Drama, Drama, Drama auf Schalke
Bild: imago
Trotz eines 0:1-Rückstands bis zur 88. Minute gewann der FC Schalke 04 noch mit 6:5 im Elfmeterschießen beim 1. FC Köln. Ein Handelfmeter von Nabil Bentaleb hatte Schalke in die Verlängerung gerettet. Im Shoot-out besiegelte ausgerechnet der gebürtige Kölner Mark Uth mit seinem verwandelten Elfmeter das Weiterkommen. Auch Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Nürnberg musste bis zum Ende zittern und rettete sich beim Drittligisten Hansa Rostock erst durch das 4:2 im Elfmeterschießen in die nächste Runde.
6. Bremen und Duisburg feierten Torfeste – Kiel knapp weiter
Bild: imago sportfotodienst
Sichere Erfolge wie Leverkusen und Leipzig feierten auch der Bundesliga-Vierte Werder Bremen beim 5:1 (3:1) bei Regionalligist SC Weiche Flensburg und Zweitliga-Kellerkind MSV Duisburg mit 3:0 (3:0) beim Ligarivalen Arminia Bielefeld.
Bundesligist Freiburg musste am Mittwochabend stattdessen die Segel streichen. Die Breisgrauer verloren mit 1:2 beim Zweitligisten Holstein Kiel.
(pb/dpa/afp)
Zum Glück nichts passiert: Überschlagsimulator-Test
Selina Cerci: "Ich bin im Kopf immer klar geblieben"
Fast zwei Jahre kein Fußball und in der Comeback-Saison als Bundesliga-Torschützenkönigin geht es direkt zur EM: Selina Cerci hat bewegende Monate hinter sich und gilt als X-Faktor für das DFB-Team.
Selina Cerci ist die Vorfreude auf die Fußball-Europameisterschaft anzumerken. Die 25-Jährige lacht viel, gestikuliert, wenn sie gewisse Dinge erklären will und gibt ausführliche Antworten über ihre Heimat Kiel und dass sie die Duelle mit Jungs auf dem Bolzplatz positiv geprägt haben.