Sport
Fußball International

FC Barcelona zahlt am meisten Gehalt, Manchester City ist am wertvollsten

Bildnummer: 14142407 Datum: 02.08.2013 Copyright: imago/Ulmer
FUSSBALL INTERNATIONAL SAISON 2011/2012 02.08.2013 Gamper Cup 2013 FC Barcelona - Eine Laola geht durch das Nou Camp Stadion PUBLICATIONxN ...
Nicht nur auf dem Platz viel dahinter: Barcelonas Lionel Messi und Citys Leroy Sané werden für ihre Tore fürstlich entlohnt. bild: imago/montage: watson
Fußball International

Da staunt selbst ManCity: Barca zahlt so viel für Gehälter wie kein Club zuvor

16.01.2019, 15:3319.01.2019, 12:56
watson sport
Mehr «Sport»

25.000 Euro – so viel verdient Lionel Messi laut "France Football" pro Spielminute, heruntergerechnet auf seine Einsatzzeit. Zum Vergleich: Dieses Minuten-Einkommen ist mehr als das durchschnittliche Brutto-Jahresgehalt eines Frisörs. ("Welt"/"HNA")

Doch nicht nur Messi ist Großverdiener. Sein Club, der FC Barcelona, zahlt seinen Spielern die fürstlichsten Löhne im Profifußball. Die Katalanen haben in der vergangenen Saison 2017/18 die Gehaltskostenmarke von 500 Millionen Euro durchbrochen. 

Um genau zu sein: Die Barca-Stars fressen jährlich insgesamt 562 Millionen Euro an Gehalt. Die wertvollste Mannschaft der Welt hat dafür Manchester City: Der Kaderwert der "Skyblues" beträgt rund 1,2 Milliarden Euro.

Das geht aus einer Studie von KPMG hervor. Darin hat die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft die Meistermannschaften der acht europäischen Topligen untersucht. Es ist das dritte Mal, dass das Unternehmen den jährlichen "European Champions Report", so heißt die Studie, veröffentlicht hat. 

Darin prüft und vergleicht KPMG einige der wichtigsten Kennzahlen zur Geschäftsentwicklung von Bayern, Barcelona, Porto, Galatasaray, Juventus, Manchester City, Paris St-Germain und Eindhoven: Betriebseinnahmen, Gehaltskosten, Profit, Stadionauslastung, Kaderwert, Follower.

Das sind die interessantesten Zahlen aus der Studie – geordnet nach Clubs:

FC Barcelona

  • Betriebseinnahmen: 689 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 562 Millionen Euro
  • Profit nach Abzug der Steuern: +13 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 66 Prozent
  • Kaderwert: 1,1 Milliarden Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken*: 225 Millionen

FC Bayern München

  • Betriebseinnahmen: 596 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 303 Millionen Euro
  • Profit nach Abzug der Steuern: +22 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 100 Prozent
  • Kaderwert: 764 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 72 Millionen

FC Porto

  • Betriebseinnahmen: 106 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 85 Millionen Euro
  • Verlust nach Abzug der Steuern: -29 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 85 Prozent
  • Kaderwert: 232 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 6 Millionen

Galatasaray SK

  • Betriebseinnahmen: 114 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 293 Millionen Euro
  • Verlust nach Abzug der Steuern: -49 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 79 Prozent
  • Kaderwert: 83 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 27 Millionen

Juventus Turin

  • Betriebseinnahmen: 402 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 259 Millionen Euro
  • Verlust nach Abzug der Steuern: -19 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 94 Prozent 
  • Kaderwert: 792 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 67 Millionen

Manchester City

  • Betriebseinnahmen: 568 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 293 Millionen Euro
  • Profit nach Abzug der Steuern: +12 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 98 Prozent
  • Kaderwert: 1,2 Milliarden Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 59 Millionen

Paris Saint-Germain

  • Betriebseinnahmen: 542 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 332 Millionen Euro
  • Profit nach Abzug der Steuern: +32 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 98 Prozent
  • Kaderwert: 896 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 64 Millionen

PSV Eindhoven

  • Betriebseinnahmen: 62 Millionen Euro
  • Gehaltskosten: 35 Millionen Euro
  • Profit nach Abzug der Steuern: +0,2 Millionen Euro
  • Stadionauslastung: 95 Prozent
  • Kaderwert: 160 Millionen Euro
  • Follower in Sozialen Netzwerken: 2 Millionen

*Bei den Followern in Sozialen Netzwerken hat KPMG Facebook, Twitter, Youtube und Instagram addiert.

Du willst mehr Zahlen, Daten, Fakten?
Die komplette Studie kannst du hier lesen.

(as)

Noch eine Studie: Was Rooney, Torres, Drogba und Co. heute gekostet hätten

1 / 13
Was Rooney, Torres, Drogba und Co. heute gekostet hätten
Wayne Rooney kann es selbst kaum glauben.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wir haben FIFA 19 "ohne Regeln" getestet

Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Bayern-Trainer Kompany amüsiert mit Kommentar zum Woltemade-Deal
Dass Nick Woltemade unmittelbar vor einem Wechsel steht, ist auch den Verantwortlichen des FC Bayern nicht entgangen. Trainer Kompany spricht über die Hintergründe.
Es ist wahrlich kein Geheimnis, dass der FC Bayern in diesem Sommer gerne Nick Woltemade verpflichtet hätte. Die Münchener waren sich mit dem Nationalspieler bereits über einen Wechsel einig, kassierten vom VfB Stuttgart aber einen Korb nach dem anderen.
Zur Story