Cristiano Ronaldo feierte am Dienstag seinen 34. Geburtstag. Es gab, wie das heutzutage halt so üblich ist, Social-Media-Glückwünsche seiner Ex-Clubs Manchester United und Sporting Lissabon sowie von der portugiesischen Nationalmannschaft. Auch sein aktueller Arbeitgeber Juventus Turin gratulierte zum Wiegenfest, logo.
Ein Gratulant fehlt da aber doch?? 🤔
Richtig. Real Madrid. Die Königlichen nehmen es wohl mit der Höflichkeit gegenüber ihrer ehemaligen Hoheit CR7 nicht ganz so genau. Aus der spanischen Hauptstadt gab's zum Ehrentag nämlich keinen Social-Media-Mucks. Nüscht, niente.
Dann eskaliert es: Die Ronaldo-Fanboys und -girls sind empört.
"Undankbar und absolut erbärmlich", heißt es in einem tausendfach geteilten Tweet des Cristiano-Fan-Accounts @TeamCRonaldo:
Eine Respektlosigkeit gegenüber der Legende, finden die meisten Follower auf Twitter. Real Madrid? Der spanische Rekordchampion sei nur noch ein Witz von einem Club. Die Ikone, immerhin neun Spielzeiten Teil des weißen Balletts, müsse doch wertgeschätzt werden! Ronaldo verdiene schlicht Besseres.
Viele vermuten in der Aktion nur ein weiteres Kapitel des Rosenkrieges zwischen Real Madrid und Cristiano Ronaldo, der seit seinem Abgang nach Italien tobt. Wir vermuten: Das ist alles halb so wild. In diesem Sinne: Felicidades nachträglich, Cristiano!
FC Bayern: Thomas Müller unterläuft Fauxpas in Abschiedsvideo
Thomas Müller wird vom FC Bayern mit einem halbstündigen Behind-The Scenes-Video verabschiedet. Ein darin überreichtes Geschenk entpuppt sich für die Klublegende als Stolperfalle.
Thomas Müllers Abschied vom FC Bayern ging leise und weitgehend abseits der deutschen Öffentlichkeit vonstatten. Im Viertelfinale der für viele Fans irrelevanten Klub-WM lief Müller bei der 0:2-Niederlage gegen Paris Saint-Germain ein letztes Mal für die Bayern auf – und am Ende redeten alle über die schwere Verletzung von Jamal Musiala und darüber, dass der FC Bayern aktuell nicht mehr mit der Weltspitze mithalten kann.