Sport
Fußball

Paris St-Germain - Roter Stern Belgrad: Wettmanipulation in der Champions League?

October 3, 2018 - Paris, Ile de France, France - Paris SG Forward NEYMAR JR in action during the Group stage matchday 2 of the Champions League Paris SG against Red Star of Belgrade at the Parc des Pr ...
Neymar dribbelt seinen Belgrader Gegenspielern davon. War der dreifache Torschütze einfach nicht aufzuhalten oder sollten ihn die Abwehrspieler laufen lassen?bild: imago
Fußball

5 Millionen auf "Pleite mit 5 Toren" – hat Roter Stern das Spiel bei PSG manipuliert?

13.10.2018, 11:4513.10.2018, 11:48

Der 6:1-Sieg von Paris St-Germain gegen Roter Stern Belgrad in der Champions League steht offenbar unter dem Verdacht der Wettmanipulation.

Das meldete am Freitag die französische Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf eine dem Fall nahestehende Quelle, zuvor hatte die französische Sportzeitung L'Equipe davon berichtet.

Was war passiert?

Am 3. Oktober zerlegte PSG die Belgrader Defensive in ihre Einzelteile. Neymar schoss drei Tore, außerdem trafen Edinson Cavani, Ángel di María und Kylian Mbappé. Zur Halbzeit stand es bereits 4:0 für den französischen Meister.

Einfach nur ein hoher Sieg eines Top-Clubs gegen einen Außenseiter, wie er halt manchmal im Fußball vorkommt oder hat Roter Stern mit Absicht verloren? Das soll nun die französische Staatsanwaltschaft ermitteln, Ermittler gehen dem Verdacht nach.

Warum steht das Spiel unter Manipulationsverdacht?

Ein ranghoher Vertreter des serbischen Clubs habe im Vorfeld des Spiels rund fünf Millionen Euro darauf gewettet, dass sein eigenes Team mit fünf Toren Unterschied verlieren werde.

Die Uefa sei daraufhin bereits einige Tage vor dem Spiel alarmiert worden und habe den Fall an die französischen Behörden übergeben.

(181004) -- PARIS, Oct. 4, 2018 -- Players of Paris Saint-Germain celebrate scoring during the UEFA Champions League group C match 2nd round between Paris Saint-Germain and Red Star Belgrade in Paris, ...
Belgrad-Keeper Milan Borjan musste sechsmal hinter sich greifen. Die PSG-Spieler jubeln im Hintergrund.Bild: imago/Xinhua

Wie die L'Equipe weiter berichtete, habe sich der serbische Vereinsverantwortliche am Tag vor dem Spiel mit dem Pariser Präsidenten Nasser Al-Khelaifi treffen wollen. Ermittler hatten das Hotel daraufhin überwacht, keiner der beiden war jedoch aufgetaucht.

Während des Spiels hatten mehrere Spezialisten das Geschehen auf dem Platz genau überwacht und hätten dabei vor allem die Passivität einiger serbischer Spieler hervorgehoben.

Was sagt Roter Stern zu den Vorwürfen?

Der serbische Hauptstadt-Club wehrte sich in einer Stellungnahme entschieden dagegen:

"Roter Stern weist die Behauptungen empört und angewidert zurück."

Weiter hieß es in der Erklärung: "Wir erwarten, dass die Wahrheit so bald wie möglich aufgedeckt und klar wird, dass kein Clubmitglied mit diesen Beschuldigungen etwas zu tun hat."

Gab es weitere Auffälligkeiten auf dem Wettmarkt?

Laut der französischen Aufsicht für Online-Wetten habe es weder auf dem französischen Markt noch im globalen Überwachungssystem Auffälligkeiten gegeben.

Einer weiteren Quelle zufolge kann dieser Umstand allerdings ein Hinweis darauf sein, dass Wetten auf das Spiel in einem "exotischen Markt" platziert wurden.

Was sagen Uefa und PSG zu dem Fall?

Die Uefa wollte sich mit dem Hinweis auf laufende Untersuchungen bisher nicht äußern, teilte auf Anfrage mit, sie nehme keine Stellung zu möglichen oder tatsächlichen Ermittlungen zum Verdacht auf Wettbetrug, um diese nicht zu beeinträchtigen. 

PSG zeigte sich dagegen "extrem besorgt". Der Verein teilte mit, der Kontakt mit den Vertretern von Roter Stern sei völlig normal gewesen und nicht über "Meetings, Besuche und das offizielle Mittagessen, das es bei jedem Champions-League-Spiel gibt", hinausgegangen.

Der Verein habe mit "großer Verwunderung" von den Berichten erfahren. Der Club von Trainer Thomas Tuchel wies "kategorisch jede direkte und indirekte Verwicklung" zurück. Der Verein sei von den Ermittlern noch nicht kontaktiert worden, stehe aber zur Verfügung und behalte sich rechtliche Schritte vor.

(as/sid/dpa)

Wir wetten lieber darauf, dass ihr dieses Quiz nicht schafft:

Steht nicht unter Manipulationsverdacht: Der neue "No Rules"-Modus in FIFA 19...

Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier

In diesen 10 Stadien soll die EM 2024 stattfinden:

1 / 13
In diesen 10 Stadien soll die EM 2024 stattfinden:
Sechs der zehn Stadien, in denen die EM 2024 stattfinden soll.
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Formel 1: Nico Rosberg kommt Vertragsdrama um George Russell bekannt vor
Nico Rosberg glaubt zu wissen, warum die Gespräche zwischen Mercedes und George Russell stocken. Er erinnert sich an eigene Verhandlungen mit Teamchef Toto Wolff – und nennt sie rückblickend "ein Horror".
Nico Rosberg kennt die Welt von Mercedes aus nächster Nähe. Sechs Jahre fuhr er für die Silberpfeile, erlebte interne Machtkämpfe, Spannungen und Triumphe – bis hin zum größten Erfolg 2016, als er Weltmeister wurde und danach seine Karriere beendete.
Zur Story