Sport
Fußball

Fans vom SC Freiburg gedenken Holocaust-Opfern – aber fordern noch mehr

Freiburg, Germany 26.01.2019, 1. Bundesiga, 19. Spieltag, SC Freiburg - TSG 1899 Hoffenheim, SC Freiburg Fans Transparent ( DeFodi541 *** Freiburg Germany 26 01 2019 1 Bundesiga 19 Matchday SC Freibur ...
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

Freiburg-Fans gedenken Holocaust-Opfern – aber fordern auf Bannern noch mehr

27.01.2019, 15:3827.01.2019, 16:43
Mehr «Sport»

Die meisten Augen der über 20.000 Zuschauer beim Spiel zwischen dem SC Freiburg und der TSG Hoffenheim blickten beim Anstoß nicht auf den Platz, sondern auf die Freiburger Fantribüne. "Nie wieder", prangte dort am Samstag um 15:30 Uhr auf einem Plakat. 

Die Fans gedachten damit an den 27. Januar 1945, an dem das NS-Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit wurde. Der Tag ist heute der Internationale Holocaust-Gedenktag, an dem Tag der sechs Millionen ermordeten europäischen Juden, der Sinti und Roma, der Zwangsarbeiter und der vielen anderen Opfer des Nationalsozialismus gedacht wird.

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Die Freiburger Fans machten mit einem zweiten großen Banner klar, dass es lange nicht nur um Antisemitismus und die Erinnerung geht: "Erinnern reicht nicht." Dazu zeigten sie 
Schilder für die Rechte von Frauen, Homosexuellen, Behinderten oder Sinti und Roma hoch. Unter anderem zitierten sie den Holocaust-Überlebenden und Schriftsteller Primo Levi. 

Das stand auf den Schildern:

  • "Gegen jeden Antisemitismus"
  • "Nie wieder Faschismus"
  • "Gegen Ableismus"
  • "Maul auf gegen Rassismus"
  • "Gegen jeden Antiziganismus"
  • "Nichts ist Vergangenheit, alles ist Gegenwart und kann wieder Zukunft werden"
  • "Nationalismus raus aus den Köpfen"
  • "Sexismus bekämpfen"
  • "Es ist geschehen und folglich kann es wieder geschehen"
  • "Auschwitz steht für Zerstörung aller menschlichen Werte"
  • "Gegen Trans- und Homophobie"
  • "Die, die Auschwitz läutern sind die, die bereit wären es wieder aufleben zu lassen"
  • "Es heißt für alle anderen: Sich bekennen und wer das nicht tut und sich nicht klar bekennt, trägt eine Mitverantwortung"
  • "Niemals wegschauen, immer einmischen"

Auch andere Vereine sind dabei

Nicht nur die Fans des SC Freiburg zeigte Flagge: Vereine von der ersten bis zur dritten Liga sowie der Frauenfußball-Bundesliga, DFL und DFB erinnern an die Verfolgten und Ermordeten im sogenannten dritten Reich.

Die Initiative "!Nie wieder" und die Bundesliga-Stiftung organisierten einen Gedenktag im deutschen Fußball: So kam es in anderen Stadien zu Durchsagen und Veröffentlichungen in den Stadionheften und Club-Medien. Choreografien wie in Freiburg, Ausstellungen, Vorträge, Kranzniederlegungen und Konzerte runden das Programm ab.

Ligapräsident Dr. Reinhard Rauball erklärte: "Gerade in der heutigen Zeit ist es unerlässlich, Zeichen zu setzen. Wir dürfen die Vergangenheit niemals vergessen. Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit dürfen in unserer Gesellschaft keinen Platz haben." 

(bn)

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Formel 1: Oberhausen erweckt Motorsport-Legenden zum Leben
Die Formel 1 hat ihre eigenen Mythen – Siege, Niederlagen und unvergessliche Augenblicke. Nun schlägt ein besonderes Projekt in Deutschland auf. Es verspricht einen Blick hinter die Kulissen der Königsklasse.
Es gibt Momente in der Formel 1, die bleiben unvergessen: Ayrton Senna, der 1984 in Monaco durch den Regen fliegt. Michael Schumacher, der in Suzuka zum Weltmeister gekrönt wird. Sebastian Vettel, der in Abu Dhabi 2010 als jüngster Champion jubelt.
Zur Story