Sport
Fußball

Chemnitzer FC: Daniel Frahn entschuldigt sich - "KEIN Sympathisant eines Neo-Nazis"

Daniel Frahn (l.) hält ein "Support your local Hools"-Shirt hoch.
Daniel Frahn (l.) hält ein "Support your local Hools"-Shirt hoch. Bild: www.imago-images.de/Harry Haertel
Fußball

"Bin KEIN Sympathisant eines Neo-Nazis" – Chemnitz-Profi Frahn entschuldigt sich

12.03.2019, 11:0312.03.2019, 11:03
Mehr «Sport»

Daniel Frahn hat sich für seinen umstrittenen Jubel beim Spiel des Chemnitzer FC entschuldigt. Der 31-Jährige Stürmer des CFC hatte nach dem Tod eines rechtsextremen Fans ein T-Shirt mit der Aufschrift "Support your local Hools" hochgehalten.

Es habe nicht dazu gedient, ein politisches Statement zu setzen, schrieb Frahn auf seiner Facebook-Seite.

"Mir war auch nicht bewusst, dass dieses Shirt so tief in der Neo-Nazi Szene verankert ist", ergänzte er. Dafür wollte er sich aufrichtig und ehrlich entschuldigen:

"Als aller erstes möchte ich klarstellen, dass ich KEIN Sympathisant eines Neo-Nazis bin! Auch teile ich diese politische Einstellung NICHT und trage auch keine rechten Gedanken in mir."
Daniel Frahn auf Facebook.

Frahn war für seine Geste vom Verein mit einer Geldstrafe belegt worden. Sie war aber nicht der Hauptgrund, warum der Chemnitzer FC seit dem Meisterschaftsspiel am vergangenen Samstag gegen die VSG Altglienicke (4:4) schwer in der Kritik steht. Der Club hatte vor dem Anpfiff eine Trauerkundgebung für den gestorbenen Thomas Haller zugelassen.

Thomas Haller:
Haller gilt als Mitbegründer der rechtsextremen Organisation "HooNaRa" ("Hooligans-Nazis-Rassisten"), die auch im Bericht zum NSU-Untersuchungsausschuss des Bundestages auftauchte. Offiziell wurde "HooNaRa" im Jahr 2007 aufgelöst. Haller hatte eine Sicherheitsfirma, die über einige Jahre den Ordnungsdienst im Chemnitzer Stadion stellte.

Frahn erklärte, warum er sich zunächst nicht zu seiner Aktion geäußert hatte. "Ich brauchte einfach die Zeit, um mich zu sammeln", schrieb Frahn, der von Mitte 2010 bis Mitte 2015 bei RB Leipzig gespielt hatte und dort sogar Kapitän gewesen war. Über den 1. FC Heidenheim kam Frahn im Januar 2016 zum Regionalligisten Chemnitz.

Frahn stehe für Respekt, Offenheit, Meinungsfreiheit und Toleranz, schrieb er bei Facebook. "Viele meiner Freunde kommen aus den verschiedensten Ländern dieser Welt und vor allem meine Familie mit Migrationshintergründen – Tante, Cousins und deren Familie – liebe ich über alles!"

Für einige CFC-Fans reicht diese Entschuldigung offenbar nicht – einer der Top-Kommentare von einem laut eigener Aussage jahrzehntelangen Mitglied des Clubs unter dem Post lautet: "Das am Samstag war ein Schlag ins Gesicht für jeden, der Fußball als Sport sieht! Du hast dich instrumentalisieren lassen und stellst dich jetzt als Ahnungsloser hin? Vergiss es..."

(as/dpa)

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Toni Kroos kritisiert neue Bundesliga-Regel: "überhaupt kein Effekt"
Der DFB setzt auf ein neues Ritual: Trainer, Kapitäne und Schiedsrichter sollen sich vor dem Anpfiff begegnen. Toni Kroos und Lukas Kwasniok äußern Zweifel am Sinn der Maßnahme.
Zur Saison 2025/26 tritt eine ganze Reihe von Änderungen im Regelwerk in Kraft. Neben Anpassungen beim Zeitspiel der Torhüter, bei Elfmetern und beim Schiedsrichterball fällt vor allem eine neue Maßnahme auf: der sogenannte Handshake-Dialog. Schiedsrichter, Kapitäne und Trainer sollen sich 70 Minuten vor Anpfiff in der Kabine der Unparteiischen treffen.
Zur Story