Sport
Fußball

Bundesliga: So kämpfen Vereine gegen Rechts

Bild
Bild: imago
Fußball

5 Bundesligaclubs unterstützen den kleinen SV Babelsberg – und das aus gutem Grund

30.03.2018, 10:1401.04.2018, 20:16
Mehr «Sport»

Von der Bundesliga bis hin zu den Kreisligen: Viele Vereine kämpfen gegen Rassismus und rechtsradikale Pöbeleien in ihren Stadien. Oft sind sie machtlos. In Brandenburg hat der SV Babelsberg 03 nun gezeigt, wie man dagegen ankommt. Die Geschichte eines Vereins, der durchgehalten hat. 

Die Ausgangslage

In der Fußballszene in Nordostdeutschland haben rechtsextreme Vorfälle in den vergangenen Jahren zugenommen, wie eine Statistik des nordostdeutschen Fußballverbands (NOFV) zeigt. Einzelpersonen, Spieler, aber auch Trainer mussten sich deswegen schon vor Sportgerichten verantworten. (taz.de)

Einige Vereine, wie BFC Dynamo oder Energie Cottbus, sind deutschlandweit bekannt für ihre in Teilen rechtsextremen Anhänger. Andere Vereine, wie St. Pauli oder Tennis Borussia Berlin, haben viele Fans aus der linken Szene. Wenn es zwischen solchen Clubs zu Spielen kommt, wird der Fußball Nebensache. So auch im vergangenen Jahr.

April 2017 – Die Situation eskaliert

Beim Nordostderby Energie Cottbus gegen SV Babelsberg 03 stehen sich auf der einen Seite die als links bekannten Babelsberger, auf der anderen Seite 400 Cottbus-Fans gegenüber. Aus deren Block sind Zeugen zufolge eindeutig rechte Parolen zu hören.

Cottbusser Fans versuchen den Platz zu stürmen, Pyrotechnik wird abgefackelt und in den gegnerischen Fanblock geschossen.

Aufnahmen dokumentieren, wie aus den Reihen der Cottbusser "Zecken, Zigeuner, Juden" gegrölt wird, Arme werden zum Hitlergruß gereckt. "Arbeit macht frei, Babelsberg 03", heißt es in einem Sprechchor. (11freunde.de)

So sah das live aus:

Die Babelsberger reagieren, fackeln bei dem Spiel ihrerseits Pyrotechnik ab. Der Schiedsrichter muss die Partie mehrfach unterbrechen.

Die Ausschreitungen haben Konsequenzen, der NOFV leitet ein Strafverfahren ein. Das Urteil: Beide Vereine sollen eine Strafe zahlen. Cottbus wird zu einer Geldbuße von 16.000 Euro sowie einem Geisterspiel und Babelsberg zu 7000 Euro verurteilt.

Ein überzogenes Urteil?

Das argumentieren zumindest die Babelsberger. Für den Pyro-Vorfall aus nur einem Spiel soll der Verein 7000 Euro zahlen. (spiegel.de)

Die Cottbusser Strafe hingegen setzt sich aus den Vergehen aus insgesamt drei Spielen zusammen. Doch in der Urteilsbegründung werden die rechten Ausfälle der Cottbusser mit keinem Wort erwähnt.

Dabei sind die Ausfälle während des Spiels gut dokumentiert – von der Lokalpresse, Sicherheitskräften und Fans. Auch in mehreren Videos und während der Live-Berichterstattung. Dazu kein Wort im Urteil. An erster Stelle der Urteilsbegründung wird mit Blick auf die Babelsberger allerdings aufgeführt:

"Eine Person mit rotem Punkerhaarschnitt (rief) aus dem Babelsberger Fanblock in Richtung des Cottbusser Fanblockes: 'Nazischweine raus'"

Die Pyrovergehen werden bestraft, die rechtsextremen Ausfälle hingegen ausgeblendet. Dabei hat mindestens das Zeigen des Hitlergrußes auch strafrechtlichen Belang.

Die Cottbusser schaffen es mit einer Revision, die Strafe auf 6000 Euro abzumildern. Dem Babelsberger Revisionsantrag wird wegen eines formalen Fehlers nicht stattgegeben. 

Der Widerstand

Die Babelsberger weigern sich, die Strafe zu zahlen.  Babelsberg-Präsident Archibald Horlitz schreibt einen offenen Brief an den DFB (hier nachzulesen). 

"Es geht uns hier um die gesellschaftspolitische Verantwortung des größten deutschen Sportvereins mit sieben Millionen Mitgliedern."
Auszug aus dem Brief des Babelsberg Präsidenten

Vereinen, die sich weigern, Strafen zu zahlen, droht der Lizenzentzug. Um den Verein finanziell zu retten, aber auch, um ein Zeichen gegen Rassismus im deutschen Fußball zu setzen, riefen die Babelsberger eine Kampagne ins Leben: "Nazis raus aus den Stadien."

#nazisrausausdenstadien

Und dann schaffte dieser kleine Fußballverein etwas Großartiges:

Die Kampagne hatte Erfolg.

Thoralf Höntze, verantwortlich für Marketing und Presse bei den Nulldreiern, sagte zu watson:

"Wir haben eines Riesenwelle der Solidarität erfahren. Über alle Ligen hinweg, sogar über Ländergrenzen hinaus."
Thoralf Höntze, SV Babelsberg 03

Fankurven aus allen Ligen zeigen sich solidarisch, rollten Spruchbänder aus und riefen zur Unterstützung der Babelsberger auf. Was sie vom NOFV-Urteil halten, zeigten zum Beispiel die Kölner Fans so:

"Nazischweine raus...das wird man wohl noch sagen dürfen!"

Bild

Aber auch von Vereinen gab es Unterstützung. Nicht nur von Liga-Konkurrenten, sondern auch von Bundesligisten. Der BVB, Werder Bremen, St. Pauli, Freiburg und der 1. FC Köln unterstützen die Kampagne der Babelsberger, auch finanziell. Der BVB hat just 1400 Soli-Shirts für einen Lauf gegen Rechts am Karfreitag geordert, erzählt Höntze. Beim Heinrich-Czerkus-Gedächtnislauf wird einem ehemaligen Platzwart des BVB und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime gedacht.

Auch der 1. FC Köln engagiert sich. Der FC ist der erste Verein, der die Kampagne mit eigenem Merchandise unterstützt. Den rot-weißen Soli-Schal gibt es im Fanshop, mit dem Verkaufserlös wollen die Kölner "Nazis raus aus den Stadien" unterstützen.

Hier posieren Jhon Córdoba und Timo Horn:

Das Einsehen: Die Strafe wurde geändert

Es dauerte zwar, aber mittlerweile hat auch der NOFV auf die Kritik reagiert. Die Strafe wegen der Pyroaktion bleibt zwar bestehen, aber die Hälfte der 7000 Euro kann der Verein nun für Maßnahmen gegen Rechtsextremismus aufwenden. Auch die Urteilsbegründung wurde geändert: Der Hinweis auf den Ruf "Nazischweine raus" wurde gestrichen. Cottbus muss zudem wegen "rechtsradikaler und antisemitischer Verfehlungen" 5000 Euro Strafe zahlen.

Die gute Nachricht:

Die Babelsberger konnten die 7000 Euro Strafe durch die Kampagne mittlerweile gegenfinanzieren und wollen sich jetzt weiter gegen Rechte in Stadien engagieren:

"Wir suchen nach Projekten, die wir unterstützen können. Wir möchten ja nicht nur uns damit nutzen, sondern wir wollen langfristig wirken."
Thoralf Höntze

Hier könnt ihr euch eine arte-Doku über Babelsbergs Kampf gegen Rechts anschauen:

Wie geht dein Verein gegen rechts vor? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1

1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
FC Bayern: Max Eberl verzockt den Transfersommer
Der FC Bayern wollte im Sommer mit Florian Wirtz und Nick Woltemade zwei Top-Transfers landen – und bekam beide nicht. Am Ende bleiben 70 Millionen für Luiz Díaz und ein fragwürdiger Jackson-Deal – Sinn und Plan sucht man vergeblich.
Es gab Zeiten, in denen die Sache klar war: Wenn das Telefon klingelte, war das Ergebnis absehbar. Ein Anruf aus der bayerischen Landeshauptstadt München bedeutete für Spieler: Bayern will dich – und Bayern bekommt dich. Der Rekordmeister stand ganz oben in der Nahrungskette. Jäger, Alpha, der Klub, an dem es kein Vorbeikommen gab.
Zur Story