Sport
Fußball

BVB: Christian Streich äußert sich zum Friseur-Besuch in London

Friseur-Gate? Christian Streich kann darüber nur lachen ...
Friseur-Gate? Christian Streich kann darüber nur lachen ...Bild: imago/Bernd König
Fußball

Dortmunder Friseur-Gate? Christian Streich findet: Das ist "Vollblödsinn"

15.02.2019, 15:3315.02.2019, 15:33
watson sport
Mehr «Sport»

Wenn du denkst, es geht nicht mehr, kommt von irgendwo ein Lichtlein eine Pressekonferenz mit Christian Streich her. Der Freiburger Trainer, seines Zeichens Everybody's Darling der Bundesliga, kann jedes vermeintliche Fußballskandälchen entschärfen:

Pragmatisch, badisch, gut!

Streich hat immer eine ehrliche Erklärung parat. Diesmal geht's um folgende haarige Angelegenheit: Spieler von Borussia Dortmund hatten sich vor dem Achtelfinal-Hinspiel der Champions League gegen Tottenham Hotspur Star-Friseur Sheldon Edwards (HD Cutz) ins Teamhotel bestellt, damit er ihnen vor dem Duell in London einen freshen Schnitt verpasst.

Das sah so aus:

Für viele ein Aufreger, ja der Grund für die 0:3-Niederlage gegen die Spurs. Der Vorfall wurde (boulevard-)medial eingehend analysiert und diskutiert – fast noch mehr als die sportlichen Ursachen.

Auf der Pressekonferenz vor dem Bundesligaspiel des SC Freiburg gegen Schalke 04 wurde Christian Streich auf den Friseur-Fall angesprochen und nimmt der ganzen Diskussion mit all seinem Charme in weniger als zwei Minuten den Wind aus den Segeln.

Unter anderem sagte er:

"Des kann ja au' luschtig si. Jetzt kommt da einer und frisiert und da hogge' fünf. Und der eine dreht sich da was ein, der and're dort. Dann kann des irgendwie au' eifach amüsant si und luschtig."
Na, alles verstanden?

Die Konzentration störe das aber nicht. Ganz im Gegenteil: "Die Spieler freuen sich, dass sie beim Friseur waren und eine gute Frisur haben. Dann freuen sie sich, dass sie gut aussehen, das sind junge Kerle. Und dann gehen sie auf den Kickplatz und wollen gut kicken", findet Streich. Dass ein Friseurbesuch vorm Spiel die Leistung beeinträchtigt, das hält er für "Vollblödsinn".

Vielen Dank, Herr Streich, das war on point!
Weiß er überhaupt, was "on point" bedeutet? Egal, wir müssen jetzt weiter "worken".

Die "Badische Zeitung" hat's auf Tape, seht und hört selbst – und genießt:

(as)

"Was kostet die Welt, Digger!"

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner

Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke

1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das könnte dich auch interessieren:

Formel 1: Ralf Schumacher deutet Max Verstappens kompletten Rückzug an
Schon seit Wochen wird über die Zukunft von Max Verstappen spekuliert, bei Red Bull soll der vierfache Weltmeister nicht mehr zufrieden sein.

In der Formel 1 hat Max Verstappen alles erreicht, was man sich als Rennfahrer nur wünschen kann: Vier WM-Titel, zahlreiche Grand-Prix-Siege und eine dominante Rolle im Red-Bull-Kosmos. In den vergangenen Wochen aber häuften sich die Anzeichen, dass er eine Veränderung anstreben könnte.

Zur Story