Sport
Fußball

FC Barcelona ändert sein Wappen – mit einem pikanten politischen Statement

FC Barcelona ändert sein Logo – mit einem pikanten politischen Statement

28.09.2018, 11:1628.09.2018, 11:16
Mehr «Sport»

Der VfB Stuttgart kehrte zum alten Look zurück, der FC Bayern vergrößerte die Buchstaben etwas und Juventus Turin überwarf gleich alles: Die stetige Änderung des Vereinswappens gehört seit Jahrzehnten zum Fußball-Geschäft dazu. Nun hat sich auch der FC Barcelona dazu entschlossen.

Hintergrund der Logo-Änderung ist eine neue Markenstrategie, die den Club moderner aussehen lassen soll. Der Club veränderte das Wappen jedoch behutsam, um seinen Fans nicht vor den Kopf zu stoßen und passte es nur minimal an. So verzichtet der Verein künftig auf das "FCB"-Kürzel im mittleren Querbalken. Die Umrandungen des Balles wurden zudem verstärkt und die Anzahl der "Blaugrana"-Streifen wurde von sieben auf fünf verringert. Die restlichen schwarzen Ränder sind zudem komplett verschwunden. ("Designtagebuch")

Seit der Vereinsgründung 1899 wurde das Wappen des Clubs bereits zehn Mal verändert, zuletzt vor 16 Jahren. Nun soll es zum 11. Mal geändert werden.

Die Wandlung ist aber noch nicht ganz durch.

Die Mitglieder des Vereins müssen dem neuen Logo noch zustimmen, erst dann soll das Wappen zu Beginn der Saison 2019/2020 auf dem Trikot der Blaugrana fest zu sehen sein.

Die Barca-Logos im Wandel der Zeit:

Bild

Pikantes politisches Detail

In der offiziellen Pressemitteilung des Clubs zum neuen Wappen scheint der FC Barcelona nochmals klar zu machen, wie er zur Unabhängigkeit von Katalonien steht: "Diese Entwicklung (Anm. d. Red.: des Logos) bleibt den historischen Elementen treu: die Stadt Barcelona; das Land Katalonien; der Club, die "Blaugrana" -Farben; und der Ball." Katalonien wird in der Pressemitteilung als "Land" und nicht als "Region" genannt.

An den Farben Kataloniens wurde im Wappen schließlich auch nicht gerüttelt. 

(bn)

Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:

1 / 13
Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:
Platz 1: Franck Ribéry (seit dem 01.07.2007). Auf dem Bild posieren Luca Toni und er beim Trainingsauftakt 2007 in München für die Kameras.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
DFB-Debakel gegen Slowakei: Schweinsteiger spricht von Identitätskrise
Die 0:2-Niederlage gegen die Slowakei wirft das DFB-Team zurück. Bundestrainer Nagelsmann spricht von fehlender Emotionalität, Rudi Völler von einer "leblosen Vorstellung". Am deutlichsten aber wird Bastian Schweinsteiger.
Das Auftaktspiel in die WM-Qualifikation hätte ein Statement werden sollen. Stattdessen hinterließ die deutsche Nationalmannschaft in Bratislava einen Auftritt ohne Leidenschaft, ohne Selbstverständnis, ohne die Mentalität eines Siegerteams. Gegen die Slowakei verlor das Team von Julian Nagelsmann mit 0:2 – ein Ergebnis, das weit mehr ist als eine Niederlage.
Zur Story