Die Darts-WM ist zu Ende, die Vierschanzentournee segelt vorbei und die Bundesliga befindet sich noch in der Winterpause. Sportliche Langeweile? Denkste! In fast einer Woche beginnt die Handball-Weltmeisterschaft und das deutsche Team hofft auf ein weiteres Wintermärchen im eigenen Land. Das Besondere an dieser WM: Mit Deutschland und Dänemark richten erstmals zwei Ländern eine Handball-WM aus.
Das Turnier beginnt am 10. Januar mit dem Eröffnungsspiel in Berlin. Wir zeigen euch, in welchen Hallen die insgesamt 96 Spiele der WM stattfinden:
In die Berliner Mercedes-Benz-Arena passen 14.800 Zuschauer. Neben dem Eröffnungsspiel können die Handball-Fans in der Hauptstadt die Vorrundengruppe A mit den Teams aus Deutschland, Brasilien, Frankreich, Korea, Russland, Serbien sehen. Bild: imago sportfotodienst
In der 12.000 Zuschauer fassenden Olympiahalle in München finden die Spiele der Vorrundengruppe B mit Bahrain, Island, Japan, Kroatien, Mazedonien, Spanien statt. Bild: imago sportfotodienst
In die Kölner Lanxess Arena passen sogar 19.250 Zuschauer. Hier finden die Hauptrundengruppe I mit Deutschland (bei Qualifikation) und der President's Cup, bei dem die Plätze 17 bis 24 ausgespielt werden, statt. Bild: imago stock&people
Die Hamburger Barclaycard Arena fasst 13.300 Zuschauer und ist Gastgeber für die Halbfinalspiele. Bild: imago stock&people
In die Kopenhagener Royal Arena passen 13.500 Fans rein und dort werden die Spiele der Vorrundengruppe D mit Ägypten, Angola, Argentinien, Katar, Schweden, Ungarn sowie der President's Cup ausgespielt. Bild: imago stock&people
In Herning, im Herzen von Dänemark, finden vor 15.000 Zuschauern in der Jyske Bank Boxen die Spiele der Vorrundengruppe C mit Chile, Dänemark, Norwegen, Österreich, Saudi-Arabien, Tunesien statt. Dazu kommen die Partien der Hauptrundengruppe II, die Platzierungsspiele und das große Finale. Bild: imago sportfotodienst
(bn/dpa)