Interview
Mobilität & Verkehr

Ultrafeinstaub: Experte erklärt das Phänomen und die Folgen

Bild
Interview

Ultrafeinstaub: "Der Straßenverkehr ist nicht wie bisher angenommen die Hauptursache"

Prof. Dr. Wolfgang Junkermann ist Physiker am Institut für Meteorologie und Klimaforschung (IMK) des Karlsruher Instituts für Technologie. Wir haben mit ihm über die Auswirkungen von Ultrafeinstaub gesprochen.
25.01.2019, 15:1125.01.2019, 15:11

Herr Junkermann, Sie forschen an Ultrafeinstaub. Was genau versteht man darunter und womit genau beschäftigt sich Ihre Forschung?
Wolfgang Junkermann: Ultrafeine Partikel haben einen Durchmesser von weniger als 100 Nanometern, sie sind also sehr klein. Trotz ihrer geringen Größe sind sie sowohl gesundheits- als auch klimarelevant. So können sie beispielsweise die Eigenschaften von Wolken und Niederschlag beeinflussen. Deshalb ist es für uns interessant herauszubekommen, wo genau diese Partikel entstehen und wie sie in der Atmosphäre transportiert werden. Wir messen die Partikel bisher häufig an Orten, an denen sie aufgrund der chemischen Voraussetzungen gar nicht entstanden sein können. Deshalb ist es spannend zu gucken, wo das sein kann und wie sie dann verbreitet werden.


Rauchende Schornsteine des Kraftwerks Reuter West
Kohlekraftwerke bringen sogenannten Ultrafeinstaub in die Luft - bemerkbar macht sich dies aber häufig in ganz anderen Regionen.Bild: imago stock&people

Was können Sie zum jetzigen Zeitpunkt darüber sagen?Unsere Messungen ergeben, dass wir eine erhebliche Freisetzung ultrafeiner Partikel in Kohlekraftwerken und Raffinerien haben. Wir konnten zeigen, dass dort deutlich mehr Ultrafeinstaub produziert wird, als beispielsweise im Straßenverkehr. Innerhalb der Filteranlagen sind die Bedingungen für die Entstehung der Partikel ideal, da den Abgasen Ammoniak hinzugefügt wird, um Stickoxide in Wasser und Stickstoff umzuwandeln. Dieses dient dann als Basis für die Entstehung. Wir konnten außerdem zeigen, dass die Partikel in der Luft mehrere hundert Kilometer zurücklegen können.

Das bedeutet, dass die Kraftwerke nicht unbedingt dort zu einer erhöhten Belastung führen, wo sie stehen, sondern auch in anderen Regionen.

Gibt es dafür Beispiele?
Der Bayerische Wald ist hierfür ein gutes Beispiel. Dort würde man erwarten, dass die Belastung mit Ultrafeinstaub deutlich geringer wäre, als sie es tatsächlich ist. Schließlich gibt es außer dem Wald keine Quelle für die Partikel. Unsere Messungen lassen aber den Schluss zu, dass der Ultrafeinstaub von den Kraftwerken in Tschechien hinüber gelangt und die Belastung deshalb so hoch ist. Andersherum nimmt man die Belastung durch die Kraftwerke in Berlin beispielsweise nicht wahr, sondern erst in Brandenburg, obwohl sie in Berlin stehen. Das zeigt, dass der Ursprungsort nicht unbedingt ausschlaggebend für den Ort der Belastung ist. Eine spannende Beobachtung vor allem wenn man davon ausgeht, dass Ultrafeinstaub gesundheitsschädlich ist und sich unmittelbar aufs Klima auswirkt.

Sie selbst sind im Bereich der Klimaforschung unterwegs, welche Konsequenzen hat Ultrafeinstaub dort?
Die Partikel geraten über die Atmosphäre in die Wolken und beeinflussen die Entstehung von Wolkentröpfchen. Denn diese werden in Anwesenheit der Partikel kleiner und es dauert länger bis sie die richtige Größe haben um abzuregnen. Dieses Phänomen lässt sich beispielsweise in Australien beobachten. In der Gegend rund um Perth müssten die Niederschläge eigentlich seit den siebziger Jahren zunehmen. Stattdessen beobachten wir eine Abnahme um 25 Prozent. Schaut man dann nach den Ursachen, sieht man, dass die Zahl der ultrafeinen Partikel in dieser Region fünf bis zehnmal höher ist als zuvor. Diese Beobachtungen passen zu unserer Theorie, dass die Kraftwerke sich auf die räumliche und zeitliche Verteilung von Niederschlägen auswirken.

Die Folge ist aber nicht unbedingt, dass es weniger regnet, es könnte auch sein, dass extreme Regenereignisse durch sie verstärkt werden.

Den genauen Zusammenhang muss man aber noch untersuchen, was leider dadurch erschwert wird, dass es oft keine entsprechenden Langzeitmessungen gibt.

Was sind neben solchen Langzeitmessungen die nächsten Schritte, die man nun erforschen sollte?
Die Ergebnisse sind eine gute Grundlage für die Gesundheitsforschung, wo man klären muss, wie schädlich die Partikel sind und ob es neue Grenzwerte braucht, wenn der Straßenverkehr nicht wie bisher angenommen die Hauptursache ist. Das sind aber Fragen für Epidemiologen. Für uns Klimaforscher ist es vor allem spannend herauszufinden, wie die Partikel aus den Quellregionen in die Zielregionen gelangen und wie man diese Prozesse quantifizieren kann. Außerdem gilt es zu überlegen, inwiefern Kohlekraftwerke künftig stärker in Emissionsszenarien eingebunden werden müssen.

"Die Debatte" auf watson.de
Auf watson könnt ihr jetzt Beiträge von "Die Debatte" lesen. Das Projekt will wissenschaftliche Fakten und Perspektiven in gesellschaftliche Debatten einbringen und Diskussionen anstoßen. "Die Debatte" startet heute mit dem Thema Feinstaub: Was genau ist das eigentlich und warum ist er schädlich für unsere Gesundheit?

Hat nichts mit Feinstaub zu tun: Woran erkennt man, dass eine Frau einen Orgasmus hat?

Video: watson/Gunda Windmüller, Lia Haubner
Das könnte dich auch interessieren:
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Taucher holt Iphone nach 15 Monaten aus Fluss – sein Fund schockiert eine Frau
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
2
Mockridge spricht Sarah Connor auf Schwager Bushido an – Reaktion ist vielsagend
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
Aufwachsen mit 18 Geschwistern: "Mein Vater hatte 5 Frauen gleichzeitig"
von Agatha Kremplewski
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Heidi Klum über Ehe mit Tom Kaulitz: "Daumen drücken. Ich hoffe, es bleibt so"
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Palmer warnt bei Lanz vor "schwarzer Pädagogik" – und provoziert heftige Reaktionen
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Heidi Klum und Tom Kaulitz verraten, wie es in ihrer Patchwork-Familie läuft
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
5
Früherer Jobcenter-Mitarbeiter packt aus: "Da kursiert die Angst"
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Als Singles bei TV-Date über Helene Fischer sprechen, geht alles ganz schnell ganz schief
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
Urlauber sitzen wegen Thomas-Cook-Pleite fest: "Angst, am Strand schlafen zu müssen"
von Sophia Sichtermann
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
1
Lena mit Dirndl-Panne auf dem Oktoberfest – Kai Pflaume drückt ihr Blusen-Spruch rein
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Du bist fit in Physik? Dann weißt du, wo der Blitz am unwahrscheinlichsten einschlägt
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
140.000 deutsche Urlauber von Cook-Insolvenz betroffen – 6 Antworten
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
4
Drei Fälle in kurzer Zeit: Arzt erklärt, was hinter Fehlbildungen bei Babys stecken kann
von Arne Siegmund
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
1
Ich habe meinen Vater in die Psychiatrie einweisen lassen
von jolina gruber*
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
25 Jahre später: Das wurde aus den "Friends"-Stars – und so (alt) sehen sie heute aus
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
3
Lena geht auf die Wiesn – und leistet sich böse Stil-Entgleisung
von Philipp Luther
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Markus Lanz: Philipp Amthor führt alle hinters Licht – Zuschauer empört
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
5
Nach ZDF-Eklat: Oliver Welke macht in "heute show" bösen Höcke-Witz - Raunen im Publikum
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Ter Stegen top, Neuer aber auch – jetzt gibt es einen Verlierer im Torwart-Zoff
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
Torwart-Zoff: Hoeneß hat mit einer Sache recht – doch er wird dem FC Bayern schaden
von Benedikt Niessen
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Lena rappt über Sex mit sich selbst bei "Gemischtes Hack"
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
3
"Steh auf" – Rammstein-Sänger verstört Fans mit Video
von Philipp Luther
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Tiere: 11 Fotos, die zeigen, wie lustig es in der Natur manchmal zugeht
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Hai pirscht sich an ahnunglosen Surfer heran: Dann kommt Hilfe – von oben!
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
15
Brief ans Jobcenter: Bitte hört auf, meine über 60-jährige Mutter in Jobs zu drängen
von Agatha Kremplewski
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
1
Gottschalk über Helene Fischer und Florian Silbereisen: "Hatte immer schlechtes Gefühl"
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
2
Luke Mockridge macht Andrea Kiewel in seiner Show ein Angebot – die blockt ab
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Kontakt mit 2 Bundesliga-Stars – warum der FCB trotzdem keinen Lewandowski-Backup holte
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
3
Luke Mockridge traf Kiwi noch kurz vor Auftritt: Wie er beim "Fernsehgarten" alle täuschte
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist
1
7 Zitate, die zeigen, wie "bürgerlich" Alexander Gauland wirklich ist