Bei FIFA 19 gibt's jetzt den "No Rules"-Modus – ohne Regeln, ohne Karten!
19.09.2018, 12:2720.09.2018, 10:28
Mehr «Sport»
FIFA-Zocken bedeutet auch oft Frust und Wut. Frust über vergebene Chancen, Wut auf viel zu starke Gegner.
Irgendwo müssen diese negativen Emotionen dann hin. Manche können sie nicht in der Virtualität lassen, zerstören ihre Wohnzimmereinrichtung oder pfeffern den Controller in den 10.000-Euro-Fernseher – was nicht gerade die optimale FIFA-Frustbewältigung ist. Zumindest nicht die vernünftigste.
Das Allheilmittel für wütende FIFA-Zocker heißt schon immer: Blutgrätsche. Einfach so lange foulen, bis der eben noch übermächtige Gegner mindestens genauso gefrustet ist wie man selbst. Bis das Spiel wegen einer zu sehr dezimierten Mannschaft abgebrochen wird.
Bei FIFA 19 wird es nun einen Modus geben, in der man mit Blutgrätschen ungestraft davon kommt...
Dieser Modus heißt "No Rules" und ist einer von vielen neuen Offline-Spielvarianten, die Hersteller EA Sports in der neuen FIFA-Version einführen wird.
Den "No Rules"-Modus erwarten Fans der Reihe mit besonders viel Vorfreude. Der Name ist Programm: Alle Regeln werden in diesem Modus über den Haufen geworden. Blutgrätschen sind hier erlaubt, Abseits gibt's auch nicht.
Pro-Tipp: Abseitsfalle ausstellen!
Das heißt, man kann endlich schon während des FIFA-Spiels seine negativen Emotionen kanalisieren: Grätschen nach Herzenslust und Herzensfrust...
Die weiteren Offline-Modi, die für mehr Spielspaß sorgen sollen:
Man kann Best-of-Serien (wie in NBA-Playoffs) spielen oder Hin- und Rückspiele mit Auswärtstorregel (wie im Europapokal).
Im "Header and Volleys"-Modus zählen nur Volley- und Kopfballtore, im "Long Range"-Modus Distanzschüsse doppelt.
Im "Survival Modus" verliert man bei jedem selbst erzielten Tor einen Feldspieler.
FC Bayern: Frauen schmeißen Poolparty nach dem DFB-Pokal-Sieg
Die Frauen des FC Bayern haben unter der Woche ihr historisch erstes Double durch den Gewinn des DFB-Pokals eingetütet. Anschließend gab es unter anderem eine Poolparty.
Die Männer des FC Bayern wollten am Samstag eigentlich eine Meisterparty schmeißen, der späte Ausgleichstreffer von RB Leipzig verhinderte aber, dass das Titelrennen mathematisch endgültig entschieden ist. Die Frauen sind da schon weiter.