FC Barcelona ändert sein Logo – mit einem pikanten politischen Statement
28.09.2018, 11:1628.09.2018, 11:16
Mehr «Sport»
Der VfB Stuttgart kehrte zum alten Look zurück, der FC Bayern vergrößerte die Buchstaben etwas und Juventus Turin überwarf gleich alles: Die stetige Änderung des Vereinswappens gehört seit Jahrzehnten zum Fußball-Geschäft dazu. Nun hat sich auch der FC Barcelona dazu entschlossen.
So sieht das neue Barca-Logo aus:
Hintergrund der Logo-Änderung ist eine neue Markenstrategie, die den Club moderner aussehen lassen soll. Der Club veränderte das Wappen jedoch behutsam, um seinen Fans nicht vor den Kopf zu stoßen und passte es nur minimal an. So verzichtet der Verein künftig auf das "FCB"-Kürzel im mittleren Querbalken. Die Umrandungen des Balles wurden zudem verstärkt und die Anzahl der "Blaugrana"-Streifen wurde von sieben auf fünf verringert. Die restlichen schwarzen Ränder sind zudem komplett verschwunden. ("Designtagebuch")
Seit der Vereinsgründung 1899 wurde das Wappen des Clubs bereits zehn Mal verändert, zuletzt vor 16 Jahren. Nun soll es zum 11. Mal geändert werden.
Die Wandlung ist aber noch nicht ganz durch.
Die Mitglieder des Vereins müssen dem neuen Logo noch zustimmen, erst dann soll das Wappen zu Beginn der Saison 2019/2020 auf dem Trikot der Blaugrana fest zu sehen sein.
Die Barca-Logos im Wandel der Zeit:
Pikantes politisches Detail
In der offiziellen Pressemitteilung des Clubs zum neuen Wappen scheint der FC Barcelona nochmals klar zu machen, wie er zur Unabhängigkeit von Katalonien steht: "Diese Entwicklung (Anm. d. Red.: des Logos) bleibt den historischen Elementen treu: die Stadt Barcelona; das Land Katalonien; der Club, die "Blaugrana" -Farben; und der Ball." Katalonien wird in der Pressemitteilung als "Land" und nicht als "Region" genannt.
An den Farben Kataloniens wurde im Wappen schließlich auch nicht gerüttelt.
Stärkste 2. Liga aller Zeiten? Felix Kroos: "Weiß nicht, ob das jemals gestimmt hat"
Felix Kroos begleitet kommende Saison als TV-Experte für RTL und Nitro die 2. Bundesliga. Passend zum Saisonstart, spricht der 33-Jährige im Interview mit watson über das verrückte Aufstiegsrennen, warum kleinere Vereine oft klüger arbeiten als große – und wie er als TV-Experte auftreten will.
Seit Jahren wird von der "stärksten zweiten Liga aller Zeiten" gesprochen. Gilt das für die Saison 2025/26?