Wetten, das hast du auch schon mal gehört? Eben. Und trotzdem wechselst du das Teil wohl kaum so häufig aus, wie du eigentlich solltest.
Genauso wenig, wie du dich an die folgenden 10 Hygieneregeln hältst ...
Wie oft du deinem Bett einen frischen Bezug verpassen solltest, hängt ein bisschen von deinen Schlafgewohnheiten ab. Generell ist alle zwei Wochen völlig okay, wer jedoch stark schwitzt und/oder nackt schläft, sollte die Bettwäsche besser jede Woche wechseln.
Weil deine Handtücher zwangsläufig regelmäßig mit deinem nackten (schmutzigen!) Körper in Berührung kommen und dazu noch nass werden, ist die Faustregel hier noch strenger: Bereits nach drei Anwendungen sollte das benutzte Handtuch in der Wäsche landen und durch ein frisches ersetzt werden. Jap. Du hast richtig gelesen. Nach. Drei. Mal. Benutzen.
Jetzt machen wir's doch mal andersrum und wollen erst von dir wissen:
So, und jetzt willst du sicher wissen, wie häufig du dies EIGENTLICH tun solltest. Et voilà:
Das weißt du ja, dass man das machen soll. Weil sonst die Poren verstopfen und so. Schon klar.
Und dann am Wochenende ...
Der Grund dafür sind Bakterien, die sich auf dem rohen Fleisch befinden können. Wird das Geflügel anschließend bei 70 Grad mindestens zwei Minuten gegart, ist es wunderbar genießbar. Schnippelt man allerdings anschließend auf demselben Brett noch die Paprika und Tomaten für den Salat, kann das unter Umständen nach hinten losgehen.
So hübsch und sauber dein Köpfchen auch sein mag, in deiner Bürste sammeln sich zwangsläufig früher oder später ausgerissene Haare, Hautschüppchen, Staub, Reste von Haarspray oder anderen Stylingprodukten an. Aus diesem Grund solltest du das Teil regelmäßig reinigen. Und damit ist nicht nur das gröbste Entfernen der dicksten Haarbüschel gemeint – sondern auch die Reinigung mit Wasser und Shampoo.
Gleiches gilt für Schwämme und Pinsel, die du zum Auftragen von Schminke verwendest. Auch die solltest du nicht einfach so lange benutzten, bis sie auseinanderfallen (oder vor lauter Schmutz davonrennen). Denn wer darauf wartet, dass sich abgestorbene Hautschüppchen, Make-up-Reste und Hautfett darin festsetzen, braucht sich anschließend nicht über verstopfte Poren, Mitesser und Co. zu wundern.
Und damit ist jetzt nicht nur die Zahnbürste gemeint. Sondern auch Lippenstift, Wimperntusche, Puderschwämmchen und Co. So lieb man die beste Freundin auch hat, aus hygienetechnischen Gründen sollte man das einfach lassen.
Jap, du hast richtig gelesen. Eigentlich sollte man das nicht tun. Denn die Tiegelchen sollen der perfekte Nährboden für Bakterien sein. Benutze stattdessen einen kleinen Spachtel oder einen Löffel.
Diese Regel ist natürlich vor allem für Kontaktlinsenträger relevant: Bevor du die Linsen in dein Auge tust oder sie wieder rausholst, solltest du dir IMMER erst die Hände waschen.