Leben
Gesundheit & Psyche

Zucker: Wie viel Zucker enthalten Smoothies, Müsli und Ketchup?

Portrait fashion pretty cool woman with lollipop in colorful clothes over white background wearing a pink hat yellow sunglasses and blue jacket
Bild: Getty Images/iStockphoto
Gesundheit & Psyche

Quiz: Smoothie oder Müsli – wo ist mehr Zucker drin?

04.04.2018, 16:2305.04.2018, 14:37
Mehr «Leben»

Großbritannien will eine Zuckersteuer einführen. Die Verbraucherorganisation "Foodwatch" attackiert Coca Cola und gibt dem Konzern die Schuld für Fettleibigkeit und Diabetes in der Bevölkerung. Die Zuckergetränke des Unternehmens seien "flüssige Krankmacher". Zucker als Gesundheitsgefahr ist ein Dauerbrenner.

Kohlenhydrate und Zucker – was ist der Unterschied?
Auf Lebensmitteletiketten sind in der Regel die Kohlenhydrate aufgeführt und darunter steht "davon Zucker". Dazu gehören sogenannte Einfach- und Zweifachzucker – zugesetzt oder natürlich enthalten. Einfachzucker sind etwa Glucose und Fruchtzucker, ein Zweifachzucker ist der normale Haushaltszucker. Zu den Kohlenhydraten gehören Mehrfachzucker, Stärke etwa. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt: Der Anteil von freiem Zucker an der Gesamtenergiezufuhr sollte pro Tag 5 Prozent nicht überschreiten. Wer also 2000 Kilokalorien pro Tag zu sich nimmt, sollte nicht mehr als 24 Gramm Zucker essen oder trinken. Unter freiem Zucker versteht man Einfach- und Zweifachzucker, die Lebensmitteln zugesetzt werden oder die von Natur aus in Honig, Sirup, Fruchtsäften enthalten sind.

Tatsächlich enthalten viele Lebensmittel Zucker, manche sogar mehr, als man denken mag. Kannst du den Gehalt in Pudding, Cola oder Ketchup richtig einschätzen? Teste deinen Zuckerradar in unserem Quiz.

Quiz
Achtest du auf Zucker im Alltag? Erzähl uns davon in den Kommentaren.

Das könnte dich auch interessieren:

Camping mit Hund: Das solltest du beachten
Urlaubszeit bedeutet für viele, sich von ihren geliebten Vierbeinern zu trennen. Aber das muss nicht unbedingt sein! Unter welchen Bedingungen du deinen Hund mit auf den Campingplatz bringen darfst und was es zu beachten gibt, erfährst du hier.

Die Urlaubsplanung ist für Hundebesitzer:innen oft etwas aufwändiger: Kommt der Hund in eine Pension? Wird er bei Freund:innen und Familie untergebracht oder kommt er mit in die Ferien? In diesem Fall gibt es neue Herausforderungen: Viele Hotels erlauben keine Tiere und auch in einigen Ferienwohnungen sind sie nicht gern gesehen.

Zur Story