Leben
Gewalt

Wie der König in Frankreich – vermeintlich toter Betrüger lebte als Schlossherr bei Dijon

Bild
Leben

Wie der König in Frankreich – vermeintlich toter Betrüger lebte als Schlossherr bei Dijon

16.10.2018, 20:3516.10.2018, 20:35
Mehr «Leben»

Schloss, Rolls Royce, Kunstwerke von Salvador Dali – so lebte ein ukrainischer Betrüger in Frankreich. Sein Geheimnis: sich tot stellen.

Der Rolls Royce des angeblich Toten:

Bild
Französische Gendarmerie

Nach jahrelanger Suche ist der Mann nun der französischen Polizei ins Netz gegangen. Er sei gemeinsam mit drei Komplizen in der Nähe von Dijon festgenommen worden, teilte Europol am Dienstag in Den Haag mit.

Die Anschuldigungen: Internationaler Betrug und Geldwäsche. Er hatte sich bisher erfolgreich der Fahndung entzogen – durch Verbreitung einer gefälschten Sterbeurkunde.

Ein bisschen zu protzig für die Polizei

Weil sein Lebensstil aber nicht gerade dezent war, wurden die Behörden irgendwann doch auf ihn aufmerksam: Der angebliche Tote war in Frankreich jedoch durch einen "ausschweifenden Lebensstil" auf seinem Schloss im Burgund aufgefallen.

Bei seiner Festnahme beschlagnahmten die Ermittler laut eigenen Angaben neben der Kunst, dem Auto und dem Schloss selbst rund 4,6 Millionen Euro. Der Verdächtige wurde in seiner ukrainischen Heimat auch wegen Korruption gesucht.

(tam/dpa)

Foto-Shootings aus Thierry Henrys Monaco-Zeit

1 / 12
Foto-Shootings aus Thierry Henrys Monaco-Zeit
Die Mighty-Ducks-Cap, das strahlende Lächeln, die Geste, die Wand – wir lieben alles an diesem Bild und würden es uns gerne ins Wohnzimmer hängen. Großformat. Goldener Rahmen.
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen

"Rewe sagt DANKE!" und bucht einer Frau 8 Milliarden Euro ab

Das könnte dich auch interessieren:

Bank schränkt Kunden ein - neues Überweisungslimit greift schon bald
Ab Mitte Mai greift eine neue Sicherheitsmaßnahme bei den Kund:innen einer beliebten Bank. Ab dann ist die Geldsumme beschränkt, die überwiesen werden kann. Zusätzlich wartet ein Haken auf die Kund:innen.

Immer kreativer werden Betrüger:innen beim Versuch, Menschen um ihr hart erspartes Geld zu bringen. Erfolgreich ist vor allem der Trick, drohende Warnungen auszusprechen, wie "überweisen Sie sofort, um ein gerichtliches Verfahren abzuwenden".

Zur Story