Mit "Beverly Hills, 90210" wurde er bekannt, in seiner Rolle in "Riverdale" lernte ihn auch die jüngere Generation von Serien-Fans lieben. Bild: imago/montage
TV
"Riverdale" und "Beverly Hills"-Star Luke Perry stirbt nach Schlaganfall
04.03.2019, 19:5704.03.2019, 20:06
Mehr «Leben»
"Riverdale"–und "Beverly Hills, 90210“-Star Luke Perry ist tot. Wie das Promi-Portal "TMZ" berichtet, ist er am Montagmorgen im Kreise seiner Kinder und anderen engen Verwandten und Freunden gestorben. Sein Pressesprecher Arnold Robinson bestätigte das in einem Statement.
Erst vergangenen Mittwoch war er wegen eines schweren Schlaganfalls ins Krankenhaus eingeliefert worden.
Lili Reinhart, die Betty Cooper, in "Riverdale" spielt, postete:
Sein Pressesprecher sagte zu "TMZ" weiter: "Die Familie schätzt Menge an Unterstützung und Gebeten, die Luke aus der ganzen Welt entgegengebracht wurden. Weitere Details werden wir zum jetzigen Zeitpunkt nicht bekannt geben."
Perry war zuletzt mit Dreharbeiten für weitere Folgen von "Riverdale" beschäftigt. Im Teenager-Drama spielte Perry Fred Andrews, den Vater von Archie Andrews.
Damals bei "90210": Luke Perry in der Mitte.Bild: www.imago-images.de
In "90210" spielte Luke 10 Staffeln lang den High-School-Studenten Dylan McKay.
Erst in der vergangenen Woche war eine Neuauflage von "Beverly Hills, 90210" bekanntgegeben worden, für die Perry allerdings nicht unterzeichnet hatte. Sechs seiner früheren Kollegen aus der Originalserie wollen in der als Miniserie angelegten Neuauflage mitmachen.
Die Schauspieler sollen überspitzte Versionen von sich selbst spielen, die knapp 20 Jahre nach Ende der Original-Soap aus den 1990er Jahren aufeinandertreffen. Ob die Serie nach dem Tod Perrys weiterhin starten soll, war am Montag zunächst unklar.
Die Original-Serie um eine Clique von Teenagern in Südkalifornien lief von 1990 an zehn Jahre lang in knapp 300 Episoden. "90210" - die Postleitzahl der reichen Stadt Beverly Hills mitten in Los Angeles – wurde zu einer der bekanntesten Postleitzahlen der Welt. Produziert wurde sie von Tori Spellings Vater Aaron Spelling (1923-2006), einem der erfolgreichsten TV-Produzenten in Hollywood.
Supermarkt: Coca-Cola fliegt nach Handelsstreit bei Edeka aus dem Regal
Coca-Cola gerät zwischen die Fronten eines europäischen Konditionenstreits. Weil der Konzern sich höheren Vergütungen verweigert, reagieren Händler wie Edeka mit Teilauslistungen. Und bereiten sich auf neue Allianzen im Kühlregal vor.
In der Sprache des Einzelhandels gibt es Wörter, die wie beiläufig klingen, aber gravierende Folgen haben können. "Teilauslistung" ist so eines. Es klingt nach Sortierlogik im Lager, nach nüchternem Einkaufsmanagement. Tatsächlich bedeutet es: Ein Produkt wird unsichtbar und verliert damit das, was für eine Marke wie Coca-Cola am bedrohlichsten ist: Allgegenwart.