Leben
Unter 1000 Euro

"Wir Azubis müssen den Pflegenotstand ausbaden" – Ben in unserer Armutsserie

Bild
Bild: picture-alliance/ montage
Unter 1000 Euro

"Gerade ernähre ich mich vor allem von Kartoffeln" – Pfleger Ben in unserer Armutsserie

Hier sprechen regelmäßig Menschen, die von Armut betroffen sind.
04.05.2018, 19:1504.05.2018, 19:15
Mehr «Leben»

Ben (Name geändert) ist 23 Jahre alt und im dritten Jahr seiner Ausbildung in der Pflege. Im Monat hat er 1150 Euro netto zur Verfügung, die sich aus 680 Euro Ausbildungsgeld (Brutto: 862 Euro) und 470 Euro von seinen Eltern zusammensetzen. Außerdem arbeitet er zwei bis drei Mal im Monat im Nebenjob als Veranstalter. Dafür bekommt er im Schnitt noch einmal 200 Euro, die er spart. Ohne Unterstützung seiner Eltern, hätte er nur 680 Euro netto im Monat zur Verfügung. 

Wie viel oder wenig jemand in einer Ausbildung verdient, kann sehr unterschiedlich ausfallen:
Die Höhe der Ausbildungsvergütung hängt davon ab, in welchem Beruf, in welcher Branche, in welchem Bundesland (im Westen Deutschlands gibt es immer noch mehr Geld als im Osten) die Ausbildung stattfindet und welches Geschlecht man hat (Frauen verdienen im Schnitt 2,8 Prozent weniger als Männer).

Außerdem steigt die Vergütung oft in jedem Lehrjahr, sodass es im dritten Jahr mehr Geld gibt als im ersten. Auch im selben Beruf kann das Gehalt ungleich ausfallen. Viele Branchen haben tarifliche Regelungen. Das bedeutet, dass Arbeitgeber und Gewerkschaften vereinbart haben, wie viel Auszubildende verdienen. Nicht alle Betriebe halten sich aber daran. 

In manchen Branchen gibt es außerdem grundsätzlcih keine tariflichen Regelungen. Dann orientiert sich der Ausbildungsbetrieb bei der Bezahlung an ähnlich strukturierten Betrieben und Branchen oder er zahlt eine Durchschnittsvergütung. Grundsätzlich gilt: Wer eine Ausbildung in einem nicht tarifgebundenen Betrieb macht, darf nach gängiger Rechtssprechung höchstens 20 Prozent weniger bekommen als andere Azubis in derselben Branche und Region im Schnitt verdienen.

Würdest du dich selbst als arm bezeichnen? 

Eigentlich müsste ich mich als arm bezeichnen, das Geld ist knapp, ich bin aber zufrieden mit dem, was ich habe. Ich habe ein gutes Netzwerk, das mir ermöglicht, am Wochenende umsonst auf Veranstaltungen zu gehen. Ich muss aber immer auf mein Geld achten und kann es nicht achtlos ausgeben.

Wie leben Auszubildende mit so wenig Geld?
Der Mindestlohn gilt nicht für Azubis, weil diese sich nicht in einem Arbeits-, sondern sich in einem Bildungsverhältnis befinden. Auszubildende haben aber Anspruch auf finanzielle Hilfe wie Kindergeld, Wohngeld und Miethilfe, BAföG und Berufsausbildungsbeihilfe (BAB). Außerdem können sie nach Absprache mit ihrem Arbeitgeber einen Nebenjob ausüben, in dem sie monatlich maximal 450 Euro verdienen dürfen.

Wieso wechselst du nicht den Ausbildungsbetrieb?

Ich habe damals nach der Schule ein FSJ dort gemacht, danach haben sie mir angeboten, dort die Ausbildung zu machen. Ich wollte gar nicht Pfleger werden, sondern habe die Ausbildung nur gemacht, um Medizin zu studieren. Dafür habe ich in Kauf genommen, drei Jahre lang etwas weniger zu verdienen.

Mir war aber nicht klar, dass ich mit diesem Geld so wenig machen kann.
Ben

 Da war ich aber auch noch jung und naiv.

Wie sähe dein Leben ohne Unterstützung deiner Familie aus?

Dann würde ich wahrscheinlich nur arbeiten und nie etwas unternehmen können. Natürlich kann man ohne familiäre oder staatliche Unterstützung eine Ausbildung machen, aber nur mit sehr geringer Lebensqualität.

Woran merkst du täglich, dass du arm bist?

Ich achte immer auf mein Geld. Manchmal, wenn ich ein paar Tage nicht aufs Konto geschaut habe und ein paar Ausgaben hatte, verliere ich trotzdem kurz den Überblick. Dann kann es passieren, dass ich mich schneller der Null annähere als geplant und ich zum Monatsende hin genau überlegen muss, was ich mir noch leisten kann.

Das ist unsere Serie "Unter 1000 Euro"
Die allein erziehende Mutter, der junge Künstler und der Rentner, der sich mit Gelegenheitsjobs durchschlägt: Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam. Doch sie alle sind von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht, genauso wie jeder Fünfte in Deutschland. watson trifft regelmäßig Menschen, die mit weniger als 1000 Euro netto im Monat auskommen müssen.

Wie lange dauert es bis das Geld knapp wird?

Ungefähr drei Wochen. Dann verzichte ich bis zum nächsten Lohn auf Freizeitaktivitäten wie essen gehen, bleibe zu Hause und mache nichts.

Was hast du dir zuletzt gegönnt?

Ich war gerade im Urlaub in Spanien. Das ging aber nur, weil ich da umsonst bei Freunden wohnen konnte. Für den Flug habe ich 120 Euro gezahlt, ich habe extra früh gebucht. Für Essen und anderes sind dann nochmal 300 Euro weggegangen. Sowas kann ich mir aber wirklich nicht oft leisten.

Und worauf verzichtest du?

"In letzter Zeit habe ich wenig Lebensmittel eingekauft und hauptsächlich von Kartoffeln gelebt."
Ben

Ich verzichte also auf gutes und regelmäßiges Essen. Da fällt öfter mal ein Abendbrot weg, weil ich das Geld nicht habe. Das klingt heftig, ist aber meine Art zu sparen.

Wer ist arm in Deutschland?
16,1 Millionen Menschen, also jeder fünfte Deutsche, war im Jahr 2015 von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Ein Mensch gilt als von Armut bedroht, wenn mindestens eine der folgenden drei Lebenssituationen zutrifft: (Quelle: Leben in Europa EU-SILC).

1. Das Einkommen liegt unter der Armutsgefährdungsgrenze. 2015 lag dieser Schwellenwert für eine alleinlebende Person in Deutschland bei 1033 Euro, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2170 Euro im Monat.

2. Der Haushalt ist von erheblicher materieller Entbehrung betroffen. Das bedeutet, dass jemand zum Beispiel nicht in der Lage war, Rechnungen für Miete, Hypotheken oder Versorgungsleistungen zu bezahlen, die Wohnungen angemessen zu beheizen oder eine einwöchige Urlaubsreise zu finanzieren.

3. Der Mensch lebt in einem Haushalt mit sehr geringer Erwerbsbeteiligung.
Erwerbsbeteiligung.eu-silc-bericht 2015

Im Durchschnitt verdienen Auszubildende in Deutschland 876 Euro monatlich, du bekommst im dritten Ausbildungsjahr nur 862 Euro brutto. Ist das zu wenig?

Ja, ich finde schon. Im ersten Jahr habe ich sogar nur 732 Euro brutto bekommen, im zweiten 781 Euro. Normalerweise bezahlen die Kliniken die Auszubildenden nach Tarif, das sind zwischen 900 und 1000 Euro brutto. Bei mir ist das nicht so. Woran das liegt weiß ich nicht, aber ich habe das Gefühl ausgebeutet zu werden.

So wenig Geld bekommen Azubis in Deutschland: 

Berufe in der Pflege sind bei Auszubildenden nicht besonders beliebt. Warum?

"Wir Auszubildende müssen den Pflegenotstand in Deutschland ausbaden."
Ben

Wir werden oft am Wochenende oder an freien Tagen angerufen und gefragt, ob wir einspringen können. Auf einer normalen Station sollen 20 Menschen von zwei Pflegern betreut werden. Steht nur einer zur Verfügung, wird noch ein Schüler dazu genommen. Der muss dann Aufgaben übernehmen, die er noch nicht gelernt hat und gefährdet den Patienten und sich selbst. Wir machen dann oft unbezahlte Überstunden und tun Dinge, die eigentlich illegal sind.

Was heißt Pflegenotstand?
In der Alten- und Krankenpflege in Deutschland sind rund 35.000 Stellen nicht besetzt – davon 23.319 in der Altenpflege. Das geht aus einer Antwort des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Grünen hervor.

Demnach waren 2017 im Schnitt 14.785 offene Stellen für Fachkräfte in der Pflege alter Menschen gemeldet. Zudem wurden 8443 Helfer gesucht. In der Krankenpflege fehlten 10.814 Fachkräfte und 1413 Helfer. 

Schon vor sechs Jahren hatte die Bertelsmann-Stiftung eine Personallücke von 500.000 Vollzeitstellen in der Altenpflege bis 2030 vorhergesagt. Auch im Krankenhausbereich ist seit Jahren von einem zunehmenden Pflegenotstand die Rede.

Im Koalitionsvertrag wurde ein "Sofortprogramm" für 8000 neue Fachkräftestellen in der Altenpflege vereinbart. 
dpa

Was müsste sich in Deutschland deiner Meinung nach ändern, um deine Situation zu verbessern?

Die tariflichen Regelungen müssten weiter greifen, dass alle Ausbilder sie anwenden müssen. Außerdem handeln private Einrichtungen natürlich nach eigenen wirtschaftlichen Interessen und dabei kommen Schüler schlecht weg. Meine Klinik verheizt die Schüler geradezu. Es wäre schön, wenn das nicht so wäre. 

Außerdem sollten auch ältere Menschen, die die Pflege ja in Anspruch nehmen (werden) auf die Straße gehen und gegen die Zustände demonstrieren. 

Anonym mitmachen
Jeder fünfte Deutsche ist von Armut bedroht. Darüber müssen wir sprechen. Würdest auch du dich als arm bezeichnen und möchtest mit uns - gerne anonym - darüber sprechen? Dann schreib uns an redaktion@watson.de.
Armut in Deutschland
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
5
Hartz-IV-Empfängerin erhält 15.000 Euro – und erfüllt sich einen lang gehegten Wunsch
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
3
Diese Szenen zeigen: Nicht mal die Experten sind von der Hartz-IV-Show "Zahltag" überzeugt
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
2
Hartz-IV-Show "Zahltag": Wie die Sendung falsche Hoffnungen schürt
von Agatha Kremplewski
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
1
Alleinerziehend mit Hartz IV: Achtjährige sammelt Flaschen, um Taschengeld zu bekommen
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
Diese Sätze der "Zahltag"-Experten lassen erahnen, wie sie über Hartz-IV-Empfänger denken
von Agatha Kremplewski
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
"Zahltag": Buschkowsky erklärt, warum ein Geldkoffer Hartz-IV-Empfängern nicht hilft
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
Intime Infos von Hartz-IV-Empfängern: Jobcenter muss Fehler zugeben
von Arne Siegmund
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
4
"In meinen Kühlschrank geschaut": So dreist kontrolliert das Jobcenter Hartz-IV-Empfänger
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
22
Millionen sahen Hartz-IV-Empfänger bei "Armes Deutschland" – jetzt rechnet er mit RTL 2 ab
von Agatha Kremplewski
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
9
Wir haben mit Hartz-IV-Empfängern kein Mitleid – das muss sich ändern
von Agatha Kremplewski
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
8
In ihrer Sendung macht Vera Int-Veen vor allem eins: Hartz-IV-Empfänger beschimpfen
von Agatha Kremplewski
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
1
Hartz-IV-Empfänger als Schmarotzer? "Armes Deutschland" zeigt nur einen Teil der Wahrheit
von Agatha Kremplewski
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
20
Hartz 4: So manipuliert RTL 2 mit "Armes Deutschland" die Zuschauer
von Agatha Kremplewski
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
"Bezahlter Urlaub? Von wegen!" Hartz-IV-Empfängerin schildert ihren täglichen Kampf
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
3
Hartz-IV-Sanktionen in der Schulzeit: "Ich lebte von 30 Euro im Monat"
von Agatha Kremplewski
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
3
"Ich hatte mein Leben nicht so geplant": Sandra hat Krebs und lebt von Hartz IV
von Helena Düll
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
Lea musste wegen Krankheit ihren Job aufgeben – wie die Studentin in Armut lebt
von Helena Düll
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Hartz IV: Jobcenter verhängten weniger Sanktionen als im Vorjahr
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
Winzer Arne: "Betriebe müssen sich überlegen, was ihnen Azubis wert sind!"
von Helena Düll
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
Über Armut und Hartz IV redet man nicht. Der Hashtag #unten soll das ändern
von Helena Düll
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
1
"Ich habe kein Kind bekommen, um es abzugeben" – Jana bezieht bewusst Hartz IV 
von Helena Düll
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
1
"An der Uni so: 90 Prozent haben sofort nen Job" – Daniel schafft das seit 4 Jahren nicht
von Helena Düll
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
Schornsteinfeger Tim verdient 386 Euro – und zahlt noch das Zimmer für die Berufsschule 🤔
von Helena Düll
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
"Ich konnte nur gründen, weil meine Eltern mich unterstützt haben" – Gründer Philip 
von Helena Düll
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
"Ich möchte gar nicht Vollzeit arbeiten" – Musiker Hannes in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
"Menschen sehen Blumen als Billigprodukt": Floristin Stefanie in unserer Armutsserie 
von Helena Düll
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
"Manchmal arbeite ich ohne Bezahlung" – Wie Tänzerin Larissa mit Armut zurechtkommt
von Christina zur Nedden
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
4
"Ich schalte im Winter den Kühlschrank ab" – Rentnerin Gertrud in unserer Armutsserie
von Helena Düll, Christina zur Nedden
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
"Ich habe oft Schmerzmittel gespritzt" – Friseur Julian arbeitet, obwohl er krank ist
von Christina zur Nedden
Kai ist
alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
5
Kai ist alleinerziehend und lebt vom Geld seiner Kinder
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
7
Warum Katharina mit 24 Schulden aufnehmen muss
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
8
Unsere Armutsserie startet: So lebt Jan mit 800 Euro im Monat
von Helena Düll, Christina zur Nedden
Catcalling ist das Letzte: Kein Mann der Welt soll öffentlich meinen Hintern kommentieren
Sexuell anzügliche Kommentare, Gesten oder Pfiffe: Fast jede Frau hat Catcalling schon erlebt. Strafbar ist es in Deutschland bis heute nicht. Aber das ist ein Problem, findet watson-Autorin Ronja.
Es war gar nicht lang. Wenige Sekunden hat dieser Moment gedauert. Und dennoch erinnere ich die Szene und vor allem dieses scheiß Gefühl, das ich danach hatte, noch jetzt.
Zur Story