Ein Trio statt CR7 – Cristiano Ronaldo ist nicht mehr auf dem Cover von FIFA 19
11.02.2019, 10:5911.02.2019, 11:23
Mehr «Sport»
Cristiano Ronaldo ist nicht länger der Coverboy der aktuellen FIFA-Reihe. Zum Start der K.o.-Phase in der Champions League setzt FIFA 19 auf ein Mini-Facelifting und bringt ein Trio auf die Verpackung.
EA Sports hat CR7 nun also durch Kevin de Bruyne, Neymar und Paulo Dybala ersetzt. Das machte der kanadische Publisher vergangene Woche via Twitter bekannt.
Aber nicht nur das Cover des Games hat EA aufgefrischt, es gibt auch frische Kaufanreize: Wer jetzt neu in den FUT-Modus (FIFA Ultimate Team) einsteigt, bekommt fünf unverkäufliche FUT-Karten gratis (maximales Rating 85). Außerdem: FUT-Newbies dürfen einen der drei neuen Coverboys ausleihen und zehn Tage mit ihm auf dem virtuellen Rasen kicken.
Zu den Gründen, warum CR7 nicht mehr das FIFA-Cover ziert, hat sich EA Sports nicht offiziell geäußert. Aus dem Tweet ist lediglich zu lesen, dass Neymar, de Bruyne und Dybala "drei mögliche Champions" der Königsklasse symbolisieren sollen.
Es gibt auch Vermutungen, dass man an der Außenwirkung des Juventus-Stars zweifelt. Im Oktober äußerte sich EA Sports nach schweren Vergewaltigungsvorwürfen gegen Ronaldo wie folgt: "Wir haben die besorgniserregenden Berichte gelesen, die die Vorwürfe gegen Cristiano Ronaldo detailliert beschreiben. Wir beobachten die Situation genau, weil wir von Cover-Sportlern und Botschaftern erwarten, dass sie sich so verhalten, wie es mit den Werten von EA vereinbar ist." (bild.de)
Zuletzt waren bei der 2005er Auflage von FIFA drei Stars auf dem Cover: Patrick Viera, Fernando Morientes und Andrij Schewtschenko.
EM 2025: Xhemaili und Pilgrim antworten mit Video auf Hasskommentare
Die Schweizer Fußballerinnen stehen erstmals im EM-Viertelfinale – und kontern den Spott der vergangenen Wochen mit Selbstbewusstsein und einem Tiktok-Video.
Von einem "Träumli" sprach Riola Xhemaili, als alles vorbei war. Die Schweizer Nationalspielerin meinte den Moment in der Nachspielzeit, als sie im EM-Gruppenspiel gegen Finnland das 1:1 erzielte. Ein Tor, das Xhemaili zur Matchwinnerin machte und den Gastgeberinnen das Weiterkommen ermöglichte.