Sport
Fußball

Bei einer Sache waren sich die Fans von BVB und Bayern München einig

Bild
Bild: imago sportfotodienst
Fußball

In einem Punkt waren sich BVB- und Bayern-Fans einig

11.11.2018, 12:2011.11.2018, 12:38
Mehr «Sport»

"Echte Liebe" gegen "Mia san Mia". Herausforder gegen Rekordmeister. Borussia Dortmund gegen Bayern München. Seit Jahren ist das Duell der beiden größten deutschen Fußballclubs das absolute Spitzenspiel, der deutsche Clasico. Groß ist dementsprechend auch die Rivalität zwischen den Fanlagern – ob im Büro, auf dem Schulhof oder in der Kurve. Am Samstagabend waren sich bei einer Frage aber alle Fans einig.

Sowohl auf der Südtribüne als auch im Gästeblock mit den Bayern-Fans stand eine unmissverständliche Botschaft. Adressat: Die Ehrentribüne, wo die Bayern-Bosse Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge sowie der BVB-Chef Hans-Joachim Watzke saßen.

In beiden Kurven stand:

"Der Fußball darf kein Spielball der Großen sein! Gegen Superleague und korrupte Funktionäre!"

So sah die Südtribüne aus:

Bild
Bild: imago sportfotodienst

Die Bayern-Fans im Gästeblock:

10.11.2018, Fussball GER, Saison 2018 2019, 1. Bundesliga, 11. Spieltag, Borussia Dortmund - FC Bayern Muenchen 3:2, Protestbanner der Bayern Fans gegen die Super League DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY U ...
Bild: imago sportfotodienst

Schon beim Einlaufen der Mannschaften prangte vor der Südtribüne der eindeutige Schriftzug: "Borussia Dortmund darf kein Teil einer geschlossenen Elite-Liga sein. Nein zur Superleague!" Die Bayern-Fans pflichten ihren Rivalen bei. 

Das steckt hinter dem Protest

Der "Spiegel" berichtete vor über einer Woche, dass einige Topclubs in Europa eine Revolution planen und eine Superliga gründen wollen: Teil davon sollen demnach 16 Topclubs sein, darunter die Bundesligisten FC Bayern München und Borussia Dortmund. Diese Liga solle außerhalb der nationalen Ligen und Verbände funktionieren und den Clubs noch mehr Geld zusichern. Demnach prüfte der FC Bayern schon vor Jahren einen möglichen Bundesliga-Ausstieg.

Hoeneß dementierte dies und kündigte an, gegen den Bericht des Magazins juristisch vorzugehen. Watzke erklärte gegenüber Sky: "Dass Borussia Dortmund für irgendeinen Wettbewerb dieses Planeten die Bundesliga verlassen könnte, ist total und vollkommen ausgeschlossen. Die Bundesliga ist mittlerweile ein Stück deutsches Kulturgut, und das verlässt du als deutscher Verein nicht."

Die Fans im Westfalenstadion und vor den TV-Geräten dürften sich vor allem seit Samstagabend bestätigt sehen: Das Topspiel hat gezeigt, dass auch die Bundesliga Spannung kann – und die Liga derzeit besonders für den Rekordmeister eine "Superliga" ist. 

"Was kostet die Welt, Digger!"

Video: watson/Marius Notter, Lia Haubner
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
FC Bayern: Max Eberl verzockt den Transfersommer
Der FC Bayern wollte im Sommer mit Florian Wirtz und Nick Woltemade zwei Top-Transfers landen – und bekam beide nicht. Am Ende bleiben 70 Millionen für Luiz Díaz und ein fragwürdiger Jackson-Deal – Sinn und Plan sucht man vergeblich.
Es gab Zeiten, in denen die Sache klar war: Wenn das Telefon klingelte, war das Ergebnis absehbar. Ein Anruf aus der bayerischen Landeshauptstadt München bedeutete für Spieler: Bayern will dich – und Bayern bekommt dich. Der Rekordmeister stand ganz oben in der Nahrungskette. Jäger, Alpha, der Klub, an dem es kein Vorbeikommen gab.
Zur Story