Leere Oberränge und kaum Emotionen – nur bei diesen Herren...Bild: imago
Fußball
"Man hört das Plätschern der Urinale" – wie Fans die müde Stimmung beim DFB-Kick kontern
20.11.2018, 10:3220.11.2018, 11:21
watson sport
Mehr «Sport»
"Die Stimmung war schon mal besser", sagte Toni Kroos nach dem Unglücklichen 2:2 gegen die Niederlande, "aber das ist jetzt halt so, anscheinend müssen wir dafür sorgen, dass sie wieder besser wird." Dabei war es vielleicht das beste Spiel der deutschen Nationalmannschaft im Krisenjahr 2018.
Die 42.186 Zuschauer in der nicht ansatzweise ausverkauften Arena auf Schalke stöhnten aber lediglich nur und klatschen ab und zu verhalten Beifall. Lediglich die niederländischen Anhänger waren vereinzelt zu hören – kein Wunder, dass das Internet ziemlich hämisch, sehr lustig und äußerst hart mit der Stimmung abrechnete.
Wie schlimm war es? So schlimm:
Gab es vielleicht Tonprobleme?
Nein, es gab einen Ton.
Der Kommentator "beruhigt" ebenfalls die Massen auf der Couch:
Tuschel-Thema Abwehr: Mit wem die Bayern schon in Kontakt stehen
Der FC Bayern München um Sportvorstand Max Eberl plant die nächste Saison: Im Fokus steht dabei die Abwehr, die in der aktuellen Spielzeit alles andere als sattelfest galt.
Die kommende Sommerpause wird für den FC Bayern in vielerlei Hinsicht zur Weichenstellung. Nach einer Spielzeit voller Wackler in der Defensive, die unter anderem das Viertelfinal-Aus in der Champions League bedeutete, planen die Münchner offenbar einen gründlichen Umbau im Abwehrzentrum.