Sport
Fußball

Pavard, Zagadou, Coman & Co: Warum die Bundesliga auf Frankreich setzt

München, 06.09.2018 Allianz Arena in den Farben von: Deutschland - Frankreich *** Munich 06 09 2018 Allianz Arena in the colors of Germany France
Alassane Plea, Benjamin Pavard und Dan-Axel Zagadou sind in der Bundesliga eingeschlagen. Bilder: imago sportfotodienst (montage watson)
Fußball

Vive la France! Warum die Bundesliga auf so viele Franzosen setzt

05.12.2018, 12:3705.12.2018, 12:37
Mehr «Sport»

Rheinhessisch? Nein, Französisch! Wenn sich die Spieler in der Kabine des FSV Mainz 05 auf das Spiel vorbereiten, dann hört man neben Deutsch vor allem Französisch. Kein Wunder: Schließlich tummeln sich im Kader gleich vier Spieler aus dem Land des Fußball-Weltmeisters, dazu noch der Kameruner Pierre Kunde. Ein Einzelfall ist die Situation in der Bundesliga dabei keineswegs. Franzosen-Importe liegen voll im Trend – aus gutem Grund.

Die französischen Gastarbeiter verrichten ihren Dienst vielerorts als Stammspieler und auf allerhöchstem Niveau – wie diese hier:

  • Alassane Plea (Borussia Mönchengladbach)
  • Sebastien Haller (Eintracht Frankfurt)
  • Benjamin Pavard (VfB Stuttgart)
  • Dan-Axel Zagadou (Borussia Dortmund)
  • Abdou Diallo (Borussia Dortmund)
  • Jean-Philippe Gbamin (Mainz 05) 
  • Josuha Guilavogui (VfL Wolfsburg)
  • Jean-Kevin Augustin (RB Leipzig)
  • Kingsley Coman (Bayern München)

Zweitgrößte "Fremdenlegion" der Liga

23 Franzosen stehen bei den 18 Bundesligisten in dieser Saison unter Vertrag, 17 davon liefen am vergangenen Spieltag auf. Die zahlreichen Spieler mit doppelter Staatsbürgerschaft, die international für die afrikanische Heimat ihrer Eltern auflaufen, sind dabei noch nicht einmal eingerechnet. Trotzdem sind französische Profis nach den Österreichern (28) die zweitgrößte "Fremdenlegion" der Bundesliga. Und das, nachdem vor fünf Jahren noch lediglich drei von ihnen in Deutschlands Eliteliga kickten. 

Zwei Franzosen feiern wie echte Bayern: Corentin Tolisso und Kingsley Coman.
Zwei Franzosen feiern wie echte Bayern: Corentin Tolisso und Kingsley Coman.Bild: imago sportfotodienst

Zufall ist diese rasante Entwicklung natürlich ebenso wenig wie der Triumph der französischen Nationalmannschaft bei der WM im Sommer. 

Der Mainzer Sportvorstand Rouven Schröder erklärt:

"Die Franzosen in der 1., aber auch in der 2. Liga sind sehr robust, sehr gut ausgebildet. Sie haben gute Charaktere, eine gewisse Dynamik. Sie passen gut zum deutschen Fußball."

Sein Kollege Ralf Rangnick, der bei Leipzig als Trainer und Manager ebenfalls auf ein Franzosen-Quartett baut, formuliert es so: "Wir suchen nach Spielern, die Straßenfußball-Kultur haben, mit einer guten technischen und taktischen Ausbildung. Frankreich ist dafür ein guter Markt. Das Land hat von der Qualität, aber auch der Breite her ein sehr gutes Ausbildungsniveau bei den Jugendmannschaften."

Auch BVB-Trainer Lucien Favre outete sich zuletzt als Fan der Kicker aus dem Nachbarland. "Die Qualität der Bundesliga ist sehr, sehr gut und französische Spieler sind sehr, sehr gut ausgebildet", sagte der Schweizer. 

Samstag 24.11.2018, Saison 2018/2019, 1. Bundesliga, 12. Spieltag in der Mainzer Opel-Arena, 1. FSV Mainz 05 - BVB 09 Borussia Dortmund, Jubel der Dortmunder Spieler nach Abpfiff: Abdou Diallo (BVB) u ...
Bilden derzeit die französische Innenverteidigung beim Tabellenführer aus Dortmund: Abdou Diallo und Dan-Axel Zagadou.Bild: imago sportfotodienst

Gladbachs Sportdirektor Max Eberl geht noch weiter: "Für mich haben sie die Liga mit der momentan besten Ausbildung. Egal ob Abwehrspieler, Sturm oder Mittelfeld – sie haben in allen Bereichen top ausgebildete Spieler", so Eberl, der neben Top-Einkauf Plea auch die Franzosen Michael Cuisance und Mamadou Doucoure in die Bundesliga lotste.

Win-Win-Situation für Clubs und Spieler

Mit seiner typischen, immer wieder an Pep Guardiolas "super, super" erinnernden Schwärmerei beschrieb er dabei exakt die Win-Win-Situation, die dem Phänomen zugrunde liegt. Die Bundesligisten erhalten günstige, aber zugleich hoch talentierte Spieler, die französischen Newcomer im Gegenzug Spielpraxis in einer Top-Liga.

Ein anderer Franzose ist schon ewig dabei: Die treuesten Kicker der Bundesliga

1 / 13
Die treuesten Kicker der Bundesliga seit Profi-Unterschrift:
Platz 1: Franck Ribéry (seit dem 01.07.2007). Auf dem Bild posieren Luca Toni und er beim Trainingsauftakt 2007 in München für die Kameras.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Denn es hat sich eben auch in Frankreich herumgesprochen, dass man bei einem soliden Bundesliga-Club oft einen besseren Karrierestart hinlegen kann als auf der Ersatzbank so manch internationalen Star-Ensembles. Gute Beispiele sind hier Ousmane Dembele (einst Borussia Dortmund, inzwischen FC Barcelona) und der letztjährige Senkrechtstarter Pavard, der seit geraumer Zeit als Neuzugang beim deutschen Rekordmeister Bayern München gehandelt wird. 

Der frankophile Trend dürfte sich durchaus fortsetzen. Noch ist es ein Scherz, wenn 05-Coach Schwarz sagt, er habe "gefühlt zwölf Franzosen" im Kader. Noch.

(bn/sid)

Like uns auf Facebook

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
"Das ist so schlimm": Woltemade muss zum Einstand auf altes Foto reagieren
Die Transfersaga dieses Sommers hat ein überraschendes Ende gefunden, Nick Woltemade ist in England gelandet. Dort wurde er gleich am ersten Tag Opfer eines Pranks.
Am Samstag bekam Nick Woltemade einen ersten Vorgeschmack darauf, wie es sich künftig anfühlen wird, zur Arbeit zu erscheinen. Also fast. Denn der bis zu 90 Millionen schwere Neuzugang von Newcastle United, dessen Verpflichtung erst am Mittag verkündet worden war, nahm abends auf der Tribüne Platz, als sein neuer Klub bei Leeds United antrat.
Zur Story