In einer bestimmten sind die Bayern von Uli Hoeneß dann doch Spitzenreiter. imago
Fußball
Hoeneß uneinholbar Spitzenreiter – 9 Erkenntnisse der Bier- und Wurstpreistabelle
15.12.2018, 14:4715.12.2018, 16:08
watson sport
Mehr «Sport»
Es soll ja Fußball-Fans geben, die nur für ein, zwei oder eben ganz viele Bier ins Stadion gehen. Dadurch lässt man einiges an Euros an den Bierständen. Wie viel genau, hat das Magazin Sponsors herausgefunden und die Bier- und Wurst-Preis-Tabelle der ersten und zweiten Bundesliga zusammengetragen.
Das sind die Bierpreise der ersten und zweiten Liga:
Hier sind ein paar Erkenntnisse aus der Bierpreistabelle:
Bitburger stattet vier Vereine in den beiden Ligen aus – und damit die meisten Klubs. Es folgt Krombacher (drei Klubs). Die Marken Gaffel, König Pilsener, Veltins, Warsteiner und Wernesgrüner statten zwei Vereine aus.
Der durchschnittliche Literpreis für Bier in der ersten Liga beträgt 8,40 Euro, in der zweiten Liga kostet der Literpreis 8,30 Euro
Den größte Preisunterschied gibt es ausgerechnet zwischen den zwei größten Vereinen Deutschlands: Bei Bayern München gibt es ein 0,5-Liter-Paulaner für 4,40 Euro, in Dortmund kostet das Brinkhoff's nur 3,90 Euro.
Berlin und Nürnberg haben zwar Probleme mit der Stadionauslastung, dafür haben sie ihre Bierpreise zum letzten Jahr angezogen und befinden sich am ganz oberen Spektrum (8,80 Euro pro Liter bei Hertha, 8,60 bei Nürnberg)
Während die Preise im Vergleich zum Vorjahr bei den Vereinen um maximal 7 Prozent anstiegen, war der SV Sandhausen richtig happig unterwegs: Um 25 Prozent (!) stieg der Preis zu der Vorsaison.
Unerlässlich für einige ist auch die StaWu – die Stadionwurst. Auch die Preise der Bratwurst wurde in einer Tabelle zusammengetragen.
Die Bratwurstpreise der ersten und zweiten Liga
Hier sind ein paar Erkenntnisse aus der Bratwurstpreistabelle:
Der durchschnittliche Bratwurstpreis beträgt in der ersten Liga 3,20 Euro, in der zweiten Spielklasse 3,00 Euro
Der Systemgastronom Aramark stattet als Caterer neun Vereine aus und damit die meisten.
Wieder ist die Kluft zwischen Bayern und Dortmund (und auch Freiburg) am größten. Bei den Schwarz-Gelben kostet die Wurst nur 2,80 Euro, in der Allianz Arena muss man für sie 4,20 Euro blechen – die Wurst stammt übrigens von keinem geringeren als Bayern-Boss Uli Hoeneß.
Seine Firma HoWe versorgt den Caterer der Allianz-Arena nämlich die Stadionwürste. ("Abendzeitung") Der Preis der Hoeneß-Wurst liegt damit 60 Cent mehr als bei der zweitteuersten Wurst in Stuttgart.
Bei nur sechs Vereinen ist die Wurst teurer geworden, bei fünf Vereinen stieg der Preis zwischen 3 und 9 Prozent. Beim MSV Duisburg kostet sie allerdings 36 Prozent mehr als in der Vorsaison.
(tl)
Die Fünferpacker der Bundesliga:
1 / 16
Die Fünferpacker der Bundesliga
Luka Jovic feiert mit Filip Kostic.
quelle: imago sportfotodienst / ulrich hufnagel
Endlich kannst du bei "Pokémon GO" deine Freunde bekämpfen
Video: watson/Elisabeth Kochan, Max Biederbeck, Lia Haubner
BVB-Verteidiger Nico Schlotterbeck: England ruft, Dortmund hofft
Nico Schlotterbeck ist verletzt. Er verpasst den Saisonendspurt des BVB, doch seine Zukunft bleibt Gesprächsthema. Besonders ein Klub aus England buhlt intensiv um den Innenverteidiger.
Borussia Dortmund muss den Saisonendspurt ohne Nico Schlotterbeck bestreiten – und könnte ihn langfristig sogar verlieren.