Weltmeister und Ex-Maoist Paul Breitner darf nach Bild-Informationen nicht mehr in die Ehrenloge der Allianz Arena. Es habe einen Anruf von Finanzvorstand Jan-Christian Dreesen gegeben, sagte Breitner der "Bild".
"Mir werde von Uli Hoeneß nahegelegt, mich auf absehbare Zeit nicht im Ehrengast-Bereich blicken zu lassen. Ich habe ihm gesagt: Damit habe ich ohnehin gerechnet. Und ich möchte den einen oder anderen im Moment sowieso nicht sehen."
Breitner war jahrelang als Berater, Chefscout und Markenbotschafter beim deutschen Rekordmeister tätig. Im März 2017 hatte er aber hingeworfen. Schon zu diesem Zeitpunkt gab es Risse im Verhältnis zu Hoeneß.
Zuletzt kritisierte er das arrogante Auftreten der Bayern-Bosse bei der Pressekonferenz im Oktober. Nach dem Anruf will Breitner nun seine Ehrenkarten zurückgeben.
IST DAS TRAURIG!
Eigentlich waren Breitner und Hoeneß mal "Freunde fürs Leben", seitdem sie 1966 als Jugendspieler ein Zimmer teilen mussten.
"Es war eine Harmonie da, ohne dass der andere ansatzweise was sagen brauchte," sagte Breitner noch 2009 im Interview mit der tz.
Das war einmal. Kein Grund aber, sich nicht dran zu erinnern.
Hier sind die schönsten Schmalz-Bilder aus vielen Jahrzehnten (ehemaliger) Freundschaft:
Juli 1970
montage: pixbay/imago
Juli 1970
montage: pixbay/imago
Juli 1970
montage: pixbay/imago
Juli 1970
montage: pixbay/imago
Juli 1970
montage: pixbay/imago
März 1972
montage: pixbay/imago
März 1972
montage: pixbay/imago
Juni 1973
montage: Pixbay/imago
November 1973
montage: pixbay/imago
Januar 1974
montage: pixbay/imago
Januar 1974
montage: pixbay/imago
März 1976
montage: pixbay/imago
September 1977
montage: pixbay/imago
Februar 1978
montage: pixbay/imago
Juni 1981
montage: pixbay/imago
Juni 1981
montage: pixbay/imago
August 2009
montage: pixbay/imago
März 2011
montage: pixbay/imago
(mit AFP)
Da kommen Breitner und Hoeneß nicht ran: Die Top 10 der Bestverdienerinnen
Hertha BSC: Supertalent Maza erklärt DFB-Absage und spricht über Zukunft
Es gibt unter Fußball-Romantikern immer mal wieder das schöne Gedankenspiel, sich die eigene Mannschaft vorzustellen, wenn der eigene Verein die besten Talente nicht hätte verkaufen müssen.