Sport
Fußball

Europa League: Celtic-Fan mit perfektem Kopfball auf der Tribüne

Fußball

Ball fangen ist für Weicheier – Celtic-Fan zeigt den perfekten Kopfball

23.09.2018, 13:0323.09.2018, 13:03
watson sport
Mehr «Sport»

Während am Donnerstag in der Gruppe I der Europa League alle Augen auf das Dosen-Derby zwischen Leipzig und Salzburg (2:3) gerichtet waren, geriet das Parallelspiel fast ein bisschen in Vergessenheit.

Dabei trafen da zwei Urgesteine des europäischen Fußballs aufeinander: Celtic Glasgow und Rosenborg Trondheim. Die Schotten entschieden das Spiel kurz vor Schluss durch einen Kopfballtreffer des eingewechselten Publikumslieblings Leigh Griffiths mit 1:0 für sich. 

Doch das Tor war nicht das größte Highlight im traditionsreichen Celtic Park. Die Szene des Abends gehörte einem Celtic-Fan auf der Tribüne.

Anfang der zweiten Halbzeit versucht es Trondheims tunesischer Mittelfeldspieler Issam Jebali mit einem Schuss aus der Distanz. Celtic-Keeper Craig Gordon muss nicht eingreifen, der Torschuss geht weit über den Kasten, fliegt in Richtung Tribüne.

Für Jebali ist es ein Fehlschuss zum Vergessen, für den Celtic-Fan die perfekte Vorlage.

Er springt hoch, gewinnt das Luftduell gegen seinen Kumpel neben ihm, steht in der Luft und trifft die Kugel perfekt – wie aus dem Lehrbuch! Er kann sein Glück selbst kaum fassen, während andere Zuschauer ihm applaudieren. 

Hier, im Celtic Park, wird Fußball halt noch gelebt – von der Grasnarbe bis rauf auf die Tribüne...

Und nochmal zum Genießen:

(as)

Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1

1 / 9
Die 7 lustigsten Protest-Banner für den Erhalt von 50+1
"Halt Stop! 50+1 bleibt so wie es ist!" -Erzgebirge-Aue-Fans wandelten Andreas' weiseste Weisheit gegen Greuther Fürth letztes Wochenende ab.
quelle: imago sportfotodienst / s.sonntag
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:

Max Eberl in der Kritik: Wie ein Deal den FC Bayern in Unruhe versetzt
Max Eberl: Ein Sportvorstand, der sparen soll, aber das ein oder andere Milliönchen zu viel ausgegeben hat. Vor allem ein Deal wurde ihm beinahe zum Verhängnis.

Als Uli Hoeneß im Sommer 2024 erklärte, der FC Bayern habe keinen "Geldscheißer", war das nicht bloß ein Bonmot des Ehrenpräsidenten. Es war die Ansage eines Sparkurses, der vor allem einem galt: Sportvorstand Max Eberl.

Zur Story