Bei den Ausschreitungen am Samstag kam es im Hertha-Block auch zum Einsatz von Pyro-Technik.twitter-screenshot
Fußball
Hertha-Fans verprügeln Einsatzkräfte mit Klodeckeln – jetzt jagt die Polizei die Vandalen
28.10.2018, 14:3828.10.2018, 14:38
Mehr «Sport»
Die schweren Ausschreitungen in Dortmund beschäftigen die Liga weiter: Bei dem Bundesligaspiel am Samstagnachmittag hatten rund 100 Fans der Gastmannschaft Hertha BSC den Stadioninnenraum gestürmt – und in den Toiletten des Stadions randaliert.
Die Polizei hatte versucht, das Banner der Ultragruppe "Hauptstadtmafia" zu entfernen, und Pfefferspray eingesetzt.
Laut Angaben der Dortmunder Polizei wurden 45 Personen verletzt, davon 35 durch Pfefferspray.
Ein Bild der Zerstörung:
polizei dortmund
Laut der Dortmunder Polizei wurden in der Halbzeitpause Einsatzkräfte von Fans im Innenraum mit Toilettentüren, -schüsseln und -deckeln attackiert. Das ist auch auf Videos zu sehen, die online kursieren. Die Angreifer konnten sich nach den Attacken im Hertha-Fanblock verstecken.
Die Hertha will der Polizei bei der Aufarbeitung der Vorfälle helfen. "Es liegt auch in unserem Interesse, die Täter schnell zu identifizieren", erklärte ein Vereinssprecher am Sonntag. "Wir werden die Ereignisse sowohl vereinsintern als auch die Gründe für den Polizeieinsatz mit den Ordnungskräften analysieren."
Formel 1: Helmut Marko setzt Deadline für Fahrerentscheidung
Isack Hadjar hat mit seinem Podiumsplatz in Zandvoort die Tür zum A-Team von Red Bull weit aufgestoßen. Wer 2026 neben Max Verstappen fährt, soll nun laut Helmut Marko bis Oktober feststehen.
Beim Großen Preis der Niederlande siegte Oscar Piastri vor Max Verstappen und Isack Hadjar. Vor allem der junge Franzose sorgte mit seinem ersten Podiumsplatz für Aufsehen – und setzte sich mit diesem Coup auch in der Gesamtwertung direkt unter die ersten zehn. Spätestens seit diesem Wochenende gilt Hadjar im Racing Bull – dem kleinen Schwesterteam von Red Bull – als großer Favorit auf das zweite Cockpit für die Saison 2026 neben Max Verstappen.