Sport
Fußball

Hertha BSC: Fans schlagen Polizei mit Klodeckeln

Bei den Ausschreitungen am Samstag kam es im Hertha-Block auch zum Einsatz von Pyro-Technik.
Bei den Ausschreitungen am Samstag kam es im Hertha-Block auch zum Einsatz von Pyro-Technik.twitter-screenshot
Fußball

Hertha-Fans verprügeln Einsatzkräfte mit Klodeckeln – jetzt jagt die Polizei die Vandalen

28.10.2018, 14:3828.10.2018, 14:38
Mehr «Sport»

Die schweren Ausschreitungen in Dortmund beschäftigen die Liga weiter: Bei dem Bundesligaspiel am Samstagnachmittag hatten rund 100 Fans der Gastmannschaft Hertha BSC den Stadioninnenraum gestürmt – und in den Toiletten des Stadions randaliert.

  • Die Polizei hatte versucht, das Banner der Ultragruppe "Hauptstadtmafia" zu entfernen, und Pfefferspray eingesetzt.
  • Laut Angaben der Dortmunder Polizei wurden 45 Personen verletzt, davon 35 durch Pfefferspray.

Ein Bild der Zerstörung:

Bild
polizei dortmund

Laut der Dortmunder Polizei wurden in der Halbzeitpause Einsatzkräfte von Fans im Innenraum mit Toilettentüren, -schüsseln und -deckeln attackiert. Das ist auch auf Videos zu sehen, die online kursieren. Die Angreifer konnten sich nach den Attacken im Hertha-Fanblock verstecken.

Die Hertha will der Polizei bei der Aufarbeitung der Vorfälle helfen. "Es liegt auch in unserem Interesse, die Täter schnell zu identifizieren", erklärte ein Vereinssprecher am Sonntag. "Wir werden die Ereignisse sowohl vereinsintern als auch die Gründe für den Polizeieinsatz mit den Ordnungskräften analysieren."

(pb/dpa)

Wir haben FIFA 19 "ohne Regeln" getestet

Video: watson/Benedikt Niessen, Gavin Karlmeier

Das könnte dich auch interessieren:

FC Bayern: Michael Rummenigge kündigt Woltemade-Verbleib beim VfB an
Der Bruder von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge glaubt nicht an einen Wechsel. Unterdessen sind die Fronten zwischen den Klubs verhärtet.

In den vergangenen Jahren gab es immer wieder Transfers, die einen durch den ganzen Sommer begleitet haben. Man denke nur an die ewigen Verhandlungen um den Wechsel von Harry Kane zum FC Bayern, das ständige Hin und Her rund um Kylian Mbappé und Real Madrid oder an die jüngsten Gerüchte um einen vermeintlichen Wechsel von Florian Wirtz nach München.

Zur Story