Das gab's noch nie: Rennrodeln aus der Super-Drohnenperspektive
Gesponsert von
Gesponsert von
Diese Aufnahmen hinterlassen garantiert Spuren: Erstmals ist es einem Filmteam gelungen, mit speziellen Speed-Drohnen nie gesehene Rodelaufnahmen zu machen. So hautnah, als säßen wir selbst im Schlitten.
28.02.2019, 15:4725.03.2019, 16:05
Anna Meran
Es ist die Freundschafts-Challenge des Winters: Der dreifache Olympiasieger Felix Loch tritt unter dem Motto, "Gemeinsam für den Klimaschutz" (Viessmann), mit seinen Kollegen Tobias Arlt und Tobias Wendl gegen drei Juniorinnen zum Rennen in der Rodlbahn in Königssee (Berchtesgadener Land) an. Aus diesem Wettkampf gehen nur Sieger hervor.
Die große Rodelchallenge: Unser Rodelnachwuchs fordert den Olympiasieger heraus!
Und: unfassbare Aufnahmen, die die Welt noch nie gesehen hat: Die neuen Renndrohnen sind nicht nur schnell, sondern auch extrem wendig und wetterfest. In einer Art technischer Verfolgungsjagd kleben sich die Drohnen an die "Fersen" der Rennrodler.
« Zuschauen wird zum totalen Achterbahn-Adrenalin-Kick »
Eine Video-Sensation! Bis jetzt gab es neben den fest-installierten Kameras immer wieder kurze Einblendungen der Headcams am Helm der Sportler, die schon ein Gefühl für Geschwindigkeit vermitteln konnten. Den Rest der 100-Sachen-Tour mussten sich die Zuschauer vorstellen.
Verehrt: Rodel-Idol Georg Hackl mit Felix Loch und der Next Generation der Rennrodler
Mit den Speed-Drohnen ist es jetzt möglich, alles mitzuerleben. Sie verfolgen Felix Loch und die Mitstreiter durch die Tunnel der Kunsteisbahn und legen sich förmlich mit ihm in die Kurven. Wir spüren, wie knapp der Rennrodel die Kurve kratzt - der volle Achterbahn-Adrenalin-Kick!
Gewonnen haben am Ende alle – inklusive Überraschungs-Rodelgast Georg Hackl: Kein Rodelevent ohne die humorvolle und allseits beliebte Rennrodel-Legende Hackel Schorsch (drei Mal in Folge Olympiasieger)!
Denn sie alle sind Winterfans. Und wer viel an der frischen Luft ist, weiß sie auch sehr zu schätzen. Als Sportler und Naturliebhaber engagiert sich der Star-Rennrodler sehr für Nachhaltigkeit. Wie er sich selbst und seine Familie immer wieder ermutigt, auf die Umwelt zu achten, erzählt Felix Loch hier im Video-Interview:
Felix Loch: "Winter heißt für mich nicht nur Kälte, sondern auch Schnee!"
Video: Team Native
Und jetzt zu dir: Wie fit bist du in Sachen Nachhaltigkeit?! Mach den Test!
Nach Team-Revolte: Gladbach-Stürmer teilt gegen eigenen Klub aus
Ein Hoffnungsträger wird zum Problemfall: Tomáš Čvančaras Beziehung zu Borussia Mönchengladbach steht vor dem Aus. In einem öffentlichen Statement rechnet der Tscheche nun mit Verein und Mitspielern ab.
Zehn Millionen Euro, ein Sommer der Hoffnung – und ein Winter der Enttäuschung. Tomáš Čvančara kam 2023 als Versprechen zu Borussia Mönchengladbach. Ein Versprechen auf frische Torgefahr, jugendliche Unbekümmertheit und eine neue Rolle im sich wandelnden Kader.