Leben

Jay-Z will mit einer App Menschen vor dem Gefängnis retten

Bild
Bild: EPA FILES
Leben

Jay-Z will mit einer App Menschen vor dem Gefängnis retten 

22.03.2018, 16:5422.03.2018, 16:54
Mehr «Leben»

Jay-Z ist einer der erfolgreichsten Rapper auf der Welt — und einer, der seine Millionen und seinen Fame immer mal wieder für einen guten Zweck verwendet. Nun hat er insgesamt 3 Millionen Dollar für die App "Promise" gesammelt. Die soll dafür sorgen, dass in Amerika weniger Menschen, vor allem wegen kleiner Verbrechen, ins Gefängnis kommen. 

Der ehemalige Manager von Prince, Phaedra Ellis-Lamkins und die Menschenrechtsaktivistin Diana Frappier sind die Macher der App. Genauso wie Jay-Z setzen sie sich für eine Reform der amerikanischen Justiz ein. Denn: Die Behörden geben jährlich 14 Milliarden Dollar für Gefängnisinsassen aus, die in Untersuchungshaft sitzen und auf einen möglichen Prozess warten. 

Nur wenige können sich die horrenden Kautionssummen leisten 

Und genau an dieser Stelle will die App "Promise" ansetzen und die Kaution auslegen. Zusätzlich soll die App die User an Gerichtstermine und andere richterliche Auflagen erinnern. 

Vor allem schwarze Bürger werden in Amerika immer wieder von der Polizei diskriminiert. Willkürliche Justiz scheint auf der Tagesordnung zu stehen. Um in den USA im Gefängnis zu landen, genügt bereits der Verdacht einer Straftat. 

Doch warum setzt sich Jay-Z dafür ein? 

Weil der Musiker genau weiß, wie es ist, von der Polizei diskriminiert zu werden. 

"Half a mil for bail because I'm African"
Jay-Z in "99 Problems"

Und auch im Video mit dem Namen "Footnotes for The Story of O.J." lies er im vergangen Jahr prominente Schwarze zu den Themen Rassismus und Diskriminierung zu Wort kommen. 

(billboard/br) 

Das könnte dich auch interessieren:

Themen
Ist es okay, nur um des Friedens willen mit dem Partner ins Bett zu gehen?
Egal, wo du derzeit in Sachen Dating und Liebe stehst – oft wirft die Suche nach einem glücklichen Liebesleben ganz neue Fragen in uns auf. Wir beantworten sie mithilfe von Paartherapeut:innen, Sexcoaches und Psycholog:innen.

"Das letzte Mal ist jetzt schon zwei Wochen her", "Immer hast du keine Lust", "Komm her, ich hab mir extra Zeit für dich genommen" – mit all solchen Sprüchen beginnt in manchen Wohnungen nicht etwa Streit, sondern Sex.

Zur Story