Umfrage zeigt, dass viele, viele, viele Menschen Babysprache hassen. Also lasst es!
21.11.2018, 16:2721.11.2018, 16:27
Mehr «Leben»
Wenn Pärchen auf der Straße mit piepsender Stimme
in Babysprache verfallen, geht das vielen Mitmenschen gehörig auf die
Nerven. Das zeigt eine repräsentative Studie des
Marktforschungsinstituts Innofact. Im Auftrag der Partnervermittlung
Parship wurden im Oktober 1031 Deutsche gefragt, welches Verhalten
sie bei Paaren in der Öffentlichkeit am meisten stört.
Die Babysprache führt die Hitliste mit 72 Prozent an. Fremdschämalarm
herrscht bei 71 Prozent, wenn Paare ihre Streitereien in der
Öffentlichkeit austragen. 68 Prozent finden es peinlich, wenn ein
Partner den anderen bevormundet, etwa mit "Iss nicht zu viel!". Gut
jeder Zweite (51 Prozent) stört sich daran, wenn sich Paare
gegenseitig füttern. Nur rund jeder Dritte (32 Prozent) findet
Partner im Partnerlook daneben.
Wenn es aber um öffentliches Herumknutschen geht, sind die meisten
richtig tolerant: Nur jeder Vierte (24 Prozent) fühlt sich gestört.
Dabei nehmen Männer (18 Prozent) daran noch weniger Anstoß als Frauen
(31 Prozent).
Gefährlicher Krankenhaus-Pilz breitet sich aus: Das musst du jetzt wissen
Candidozyma auris ist ein resistenter Hefepilz, der vor allem kranke Menschen bedroht und in europäischen Kliniken zunehmend zum Problem wird. Was steckt hinter dem Pilz, wie gefährlich ist er und wie kann man sich schützen?
Laut dem neuesten Bericht des Europäischen Zentrums für die Prävention und Kontrolle von Krankheiten (ECDC) steigt die Zahl der "Candidozyma auris"-Fälle in Europa rasant an. Zwischen 2013 und 2023 wurden mehr als 4000 Fälle gemeldet, über ein Drittel davon allein im Jahr 2023.