Leben

Babysprache nervt die Meisten, zeigt eine neue Umfrage

Leben

Umfrage zeigt, dass viele, viele, viele Menschen Babysprache hassen. Also lasst es!

21.11.2018, 16:2721.11.2018, 16:27
Mehr «Leben»

Wenn Pärchen auf der Straße mit piepsender Stimme in Babysprache verfallen, geht das vielen Mitmenschen gehörig auf die Nerven. Das zeigt eine repräsentative Studie des Marktforschungsinstituts Innofact. Im Auftrag der Partnervermittlung Parship wurden im Oktober 1031 Deutsche gefragt, welches Verhalten sie bei Paaren in der Öffentlichkeit am meisten stört.

Die Babysprache führt die Hitliste mit 72 Prozent an. Fremdschämalarm herrscht bei 71 Prozent, wenn Paare ihre Streitereien in der Öffentlichkeit austragen. 68 Prozent finden es peinlich, wenn ein Partner den anderen bevormundet, etwa mit "Iss nicht zu viel!". Gut jeder Zweite (51 Prozent) stört sich daran, wenn sich Paare gegenseitig füttern. Nur rund jeder Dritte (32 Prozent) findet Partner im Partnerlook daneben.

Wenn es aber um öffentliches Herumknutschen geht, sind die meisten richtig tolerant: Nur jeder Vierte (24 Prozent) fühlt sich gestört. Dabei nehmen Männer (18 Prozent) daran noch weniger Anstoß als Frauen (31 Prozent).

(pbl/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Themen
5 Sätze, durch die dich andere Menschen direkt sympathisch finden
Sympathisch wirken, ohne sich zu verstellen? Das ist oft nur eine Frage der richtigen Worte. Hier sind fünf Sätze, die alle kennen sollten, wenn sie Menschen kennenlernen.

Wir entscheiden innerhalb von Sekunden, ob uns jemand sympathisch ist oder nicht – und oft hat das erschreckend wenig mit Fakten und viel mit Bauchgefühl zu tun. Das Gute daran? Du kannst dieses Bauchgefühl anderer Menschen beeinflussen.

Zur Story