Der neue Poetry-Slam-Meister erklärt meisterhaft die "Hexenjagd auf Männer"
11.11.2018, 08:0511.11.2018, 08:05
Mehr «Leben»
Jean-Philippe Kindler (22) ist neuer Meister im Poetry Slam. Der Düsseldorfer gewann in der Nacht zum Sonntag in Zürich
das Finale der 22. Deutschsprachigen Meisterschaften. Er überzeugte das
Publikum mit zwei politischen Texten zur Me-Too-Debatte und zum Mindestlohn. Und vor allem bei Esterem legte Kindler eine geradezu meisterhafte Definition der "Hexenjagd auf Männer" fest, die wir sofort mit euch teilen müssen.
Das sagte Kindler am 19. September 2018 zur Me-Too-Debatte:
Ihm sei wichtig, über das zu schreiben, was ihn bewege, sagte Kindler
nach seinem Sieg im modernen Dichterwettstreit im Hallenstadion.
Beim Gruppen-Wettbewerb hatte am Freitag die Schweizer Formation
Interrobang gewonnen. Der Langenthaler Valerio Moser und der Zürcher
Manuel Diener ergatterten sich zum zweiten Mal den Titel der
deutschsprachigen Teammeister. Das erste Mal war ihnen das 2015 in
Augsburg gelungen.
Bei den Meisterschaften waren knapp 200 Künstler aus Deutschland, Österreich, Luxemburg, der Schweiz
und dem deutschsprachigen Südtirol im Einzel- oder Teamwettbewerb
angetreten. Nach Angaben der Veranstalter kamen rund 15'000 Besucher zu
dem fünftägigen Festival.
(mbi/dpa/vom)
Die 9 größten Momente der MTV Video Music Awards 2018
1 / 11
Die 9 größten Momente der MTV Video Music Awards 2018
Ariana Grande performte "God is a woman".
quelle: invision / chris pizzello/invision/ap
Obdachlose müssen in Dortmund 20 Euro Strafe zahlen
Urlaub auf Mallorca: Klimakrise sorgt für unerträgliche Hitze – so reagieren Touristen
Die Klimakrise macht keinen Urlaub. Das bekommen auch die Tourist:innen auf Mallorca zu spüren. Auch diesen Sommer wird wohl wieder mehrfach die 40-Grad-Marke geknackt werden.
Die Klimakrise hat schon jetzt spürbare Folgen für viele Urlaubsländer im Mittelmeerraum. Durch steigende Temperaturen verlängern sich zwar die Badesaisons, doch gleichzeitig nehmen Hitzewellen, Dürren und Waldbrände zu – und das oft in der Hauptreisezeit. Solche Probleme sind auch auf Mallorca nicht unbekannt.