Das hätte auch ein Schalke-Schal sein können – Claudia Effenberg musste dann mit Mann Stefan aber nach Paderborn. Bild: imago sportfotodienst
Fußball
"Claudia Effenberg in den Vorstand" – so lustig reagieren jetzt die Schalke-Fans
12.03.2019, 11:0912.03.2019, 12:23
Mehr «Sport»
Eigentlich haben wir im Fußball-Zirkus so ziemlich alles gehört und gesehen: Chistoph Daum hatte vor versammelter Presse ein "absolut reines Gewissen", Kaiser Franz zeugte auf der Weihnachtsfeier des FC Bayern ein Kind und Patrice Evra erzählte mal, warum er in Gerard Piqués Schuhe kackte. Und dann kam die Geschichte von Stefan Effenberg und dem FC Schalke, die in einem Schlagabtausch endete. Aber von vorne.
Stefan Effenberg plauderte am Sonntag in der Fußball-Talkrunde "Sky 90" aus dem Nähkästchen und erklärte, dass er vor sechs Jahren mal fast Trainer beim FC Schalke geworden wäre. Demnach habe er mit Herrn Tönnies sehr gute Gespräche gehabt und anschließend wurde per Handschlag ein Engagement besiegelt. Diesen mündlichen Vertrag soll der FC Schalke aber nicht eingehalten haben.
S04 bestätigte daraufhin in einer Pressemitteilung am Montag, dass dieses Gespräch inklusive der "Handschlag-Zusage" für ein Engagement als Chef-Trainer stattgefunden hat. Doch die Schalker erklärten auch, warum es laut ihnen nicht dazu kam.
Stefan und Claudia halten auch diesmal zusammen. bild: imago
"Eine zentrale Bedingung dieser Vereinbarung war, dass die Gespräche und deren Inhalte zunächst vertraulich behandelt werden", heißt es in der Pressemitteilung: "Nachdem jedoch Claudia Effenberg unmittelbar nach Beendigung der Gespräche gegen diese Bedingung durch einen Post auf sozialen Medien verstoßen hat, nahm der Vorstand von weiteren Gesprächen Abstand. Der damalige Sportvorstand Horst Heldt sagte dem Berater von Stefan Effenberg daraufhin ab." Effe konterte daraufhin wieder bei t-tonline und erklärte, dass es diesen Post nie gegeben habe und er noch nie einen Berater gehabt hätte.
Was wir wissen ist die Tatsache, dass Claudia Effenberg innerhalb von Stunden eine ziemliche Heldin auf Schalke geworden ist.
Gladbach: Florian Neuhaus soll über seine Zukunft entschieden haben
In den vergangenen Tagen stand Florian Neuhaus vor allem wegen seines Urlaubs auf Mallorca und des dort aufgezeichneten Videos in den Schlagzeilen. Nun hat er offenbar über seine Zukunft entschieden.
Florian Neuhaus hat wahrlich keine leichte Saison hinter sich. Bei Borussia Mönchengladbach kam der zehnfache deutsche Nationalspieler kaum zum Einsatz. In der Bundesliga sammelte er gerade einmal 368 Minuten Einsatzzeit.