Schon mal was vom BVB gehört? Die unerklärliche Decathlon-Werbung in Dortmund
05.10.2018, 11:4505.10.2018, 22:01
Mehr «Sport»
Eigentlich ist es eine Wohltat, wenn sich Unternehmen bei ihren Werbekampagnen etwas trauen und ein wenig bissig sind. Das kann aber auch auch nach hinten losgehen – wie das Unternehmen Decathlon in diesen Tagen erfahren hat.
Der französische Hersteller hatte sich für seine Allzweck-Longsleeves eine Fußball-Kampagne ausgedacht.
Ein rotes Shirt wird dabei mit "Mia San Decathlon" beworben, eine Erinnerung an den Bayern-Spruch "Mia San Mia".
In Dortmund wird auch ein schwarzes Shirt gezeigt, dass den Schriftzug "Gibt's leider auch in Blau" drunter trägt. Ganz klar eine Spitze gegen die blau-tragenden Fans des Schalke 04.
Dumm nur, dass in Dortmund auch folgende Werbung gezeigt wird:
"Gibt's leider auch in Gelb"
Im schwarz-gelben Dortmund fanden das viele gar nicht lustig.
Die Erklärung von Decathlon war auch eher unbeholfen:
"Wir wissen, dass es beim Fußball unterschiedliche Vereine gibt und das Ziel unserer Kampagne ist es diese sportliche Vielfalt zu zeigen. Wir als Unternehmen sind unparteisch, offen gegenüber sportlicher Vorlieben und hoffen auf eine ähnliche Offenheit von Sportlern zu Sportlern."
Laut Pressestelle habe Decathlon auf die freien Plakatflächen nur begrenzten Einfluss. "Wir möchten betonen, dass wir keinen Fußballfan ausgrenzen möchten und hoffen auf eine ähnliche Offenheit von Sportlern zu Sportlern", sagte das Unternehmen.
HSV-Boss Claus Costa verrät: So kam der Doppel-Transfer zustande
Der HSV hat am "Deadline Day" gleich zwei Spieler vom FC Arsenal verpflichten können. Sportdirektor Claus Costa erklärt, wie das möglich war.
Das Ende der Transferperiode ist stets ein Wettlauf gegen die Uhr. Gerüchte wechseln schneller als Spieler ihre Trikots, und was am Nachmittag noch unmöglich erscheint, kann am Abend schon Realität sein.