Leben
Liebe & Sex

Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf

Bild
Bild: iStockphoto
Liebe & Sex

Good-News: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬

09.04.2018, 07:5510.04.2018, 08:48
Mehr «Leben»

Bis 1986 war Homosexualität in Neuseeland verboten. 32 Jahre später gehört der Inselstaat im Südpazifik zu den fortschrittlichsten Ländern in der Homosexualität-Gesetzgebung, so ist es etwa seit 2013 möglich, gleichgeschlechtliche Ehen zu schliessen. Ein Gesetz, das das neuseeländische Parlament Anfang diese Woche annahm, zementiert diesen Status.

Mit der Vorlage können wegen "Unzucht unter Männern" verurteilte Personen ihr Urteil annullieren lassen. Im Fall von verstorbenen Verurteilen können Hinterbliebene einen Antrag auf eine posthume Aufhebung der Urteile stellen, wie die FAZ schreibt.

Es gibt nur zwei Voraussetzungen für die Amnestie: 

  • der Geschlechtsverkehr war einvernehmlich 
  • die Beteiligten waren zum Zeitpunkt mindestens 16 Jahre alt

Justizminister Andrew Little entschuldigte sich während der Debatte im Parlament für die "Vorurteile, Stigmatisierungen und andere negative Auswirkungen", die die Betroffenen wegen den Verurteilungen erlitten hätten.

Das Gesetz betrifft schätzungsweise tausend Menschen, die selber gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen vornahmen, oder Orte für diese Handlungen bereitstellten.

Leben

Google Maps: Große Neuerung für Radfahrer kommt
Der Umwelt zuliebe sollte man viel öfter das Fahrrad anstelle des Autos nehmen. Chaotischer Straßenverkehr, Staus und Baustellen sind häufige Gründe, warum man sich doch dagegen entscheidet. Eine neue Maps-Funktion soll hier nun helfen.

Großstadt-Menschen kennen das: Eigentlich bietet sich das Wetter an, um mal wieder das verstaubte Fahrrad aus dem Keller zu holen. Dann denkt man an die 78 roten Ampeln der letzten Tour, den übermäßigen Verkehr sowie die vielen Baustellen, und schüttelt lachend mit dem Kopf: Wie konnte man nur auf so eine verrückte Idee kommen?

Zur Story