Deutschland
Bayern

Erst Schnee, jetzt Überschwemmungen –Bayern und Baden-Württemberg kämpfen mit Hochwasser

Ein THW-Wagen im Einsatz
Ein THW-Wagen im Einsatzimago (archivfoto)
Deutschland

Erst Schnee, jetzt Überschwemmungen –Süddeutschland kämpft mit Hochwasser

14.01.2019, 07:3014.01.2019, 07:56
Mehr «Deutschland»

Nach den Regen- und Schneefällen der vergangenen Tage sind in der Nacht zu Montag mehrere Flüsse und Bäche in Bayern über die Ufer getreten. Auch aus manchen Regionen Baden-Württembergs wurde Hochwasser wegen Regens und Tauwetters gemeldet.

  • Vor allem in der Mitte und im Norden von Bayern wurden teilweise Äcker und Wiesen überflutet, wie der Hochwassernachrichtendienst mitteilte.
  • Für den oberfränkischen Landkreis Kulmbach warnte er vor Überschwemmungen in bebauten Gebieten.

Auch in Mittelfranken stellte sich die Polizei auf Überschwemmungen ein. "Das Hochwasser kommt langsam", sagte eine Polizeisprecherin am Morgen. In Niederbayern stiegen einem Polizeisprecher zufolge die Wasserstände leicht an.

Am Neckar in Gundelsheim, Lauffen und Horb sowie an der Rems oder der Fils wurden nach Angaben der Hochwasservorhersagezentrale von Baden-Württemberg in der Nacht zum Montag Meldewasserstände überschritten. Am Neckar stiegen die Pegelstände auch am Morgen noch weiter, sagte ein Hydrologe der Zentrale.

In Heidelberg sowie in Eberbach und Neckargemünd drohten am frühen Montagmorgen Straßen entlang des Neckars überspült zu werden. Hochwasser-Schwerpunkte seien der nordöstliche Landesteil sowie der Schwarzwald, hieß es.

(pb/dpa)

Das könnte dich auch interessieren:

Alle Storys anzeigen
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 48 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eklat um DFB-Vize nach Selenskyj-Äußerungen: DFB schaltet sich ein

Am Wochenende war der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskkyj zu Besuch in Deutschland. Zuerst im Kanzleramt in Berlin, danach in Aachen zur Verleihung des Karlspreises. Eine riskante Reise. Denn bereits einige Tage zuvor sind die Pläne dafür an die Öffentlichkeit gelangt. Entsprechend hoch war die Sicherheitslage in Berlin und Aachen an diesem Tag.

Zur Story