Sport
Fußball

Fangesänge: Welche Popsongs hinter diesen 9 Hymnen stecken

"Asoziale Schaaaalker" – 9 Fangesänge und die Popsongs dahinter

15.09.2018, 15:0316.12.2018, 10:48
Mehr «Sport»

Özil geht, der Hambacher Forst bleibt, Chemnitz schreckt auf – 2018 war turbulent. Auch für uns: watson.de startete im März. Auf einige Geschichten sind wir seitdem besonders stolz. Wie auf diese hier:

Ob Loblieder, Schmähgesänge oder Anfeuerungsrufe: Das Singen im Stadion ist ein Massenphänomen. Die Melodien, die durch die Fankurven der Welt schallen, wurden aber selten im Stadion erfunden. Meistens basieren sie auf berühmten Pop-Songs, auf Refrains von Ohrwürmern und Evergreens.

Aber hast du dir jemals Gedanken darüber gemacht, welche prominenten Melodien du am Wochenende im Stadion schmetterst? 

Diese 9 Lieder kennst du nicht nur aus der Fankurve:

Bonnie Tyler - It's A Heartache

Bonnie Tylers Reibeisenstimme würde jeden Kurvenchor mit grölenden Fans perfekt ergänzen. Ihr Country-Hit aus dem Jahr 1978 ist die Vorlage für einen der beliebtesten Schmähgesange der Bundesliga:

"Ihr seid Schaaaalker, asoziale Schaaaalker, ihr schlaft unter Brüüüücken oder in der Baaahnhofsmissioooon!"

"Schaaaalker" lässt sich natürlich auch auf viele andere Vereine mit zwei Silben umdichten. Selbst wenn die Anhänger dreisilbig werden ("Bochumer", "Dortmunder" etc.) passt es meistens noch ins Versmaß. Mit vier Silben klappt's auch (z.B. "Bielefelder"). Danach wird's holprig: Die Hannoveraner zum Beispiel haben Glück gehabt. Sie kann man mit diesem Gesang nicht verhöhnen. 

Entwaffnend: Schalker, die sich selbst als "asozial" besingen.

Ist jetzt auch Schalker, aber kein bisschen asozial: Sebastian Rudy.

2 Unlimited - No Limit

Rapper Ray Slijngaard und Sängerin Anita Doth, beide aus den Niederlanden, landeten mit "No Limit" in den Neunzigern einen Mega-Hit. Besonders der Part "No, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no, no there's no limit" geht ins Ohr und bleibt im Kopf. Man muss sich ja auch nur drei Wörter und vier Töne merken... 

Als die ivorischen Brüder Yaya und Kolo Touré bei Manchester City spielten, dichteten die Citizen-Fans den Part um: 

"Yaya, Yaya, Yaya, Yaya, Yaya, Yaya, Yaya Touré – Kolo, Kolo, Kolo, Kolo, Kolo, Kolo, Kolo Touré!"

Auch auf der Bielefelder Alm ist es ein Hit ("There's no limit" wird hier zu "Deutscher Sport Club):

Hey, Pippi Langstrumpf

Die Titelmelodie der Pippi-Langstrumpf-Filme kennt jedes Kind. Und den Refrain der Titelmelodie kann man wunderbar umdichten. Immer, wenn Borussia Dortmund kurz vor der Meisterschaft steht, singen die BVB-Fans nicht "Hey, Pippi Langstrumpf hollahi-hollaho-holla-hopsasa! Hey, Pippi Langstrumpf, die macht, was ihr gefällt", sondern auf eben diese Melodie:

"Wer wird Deutscher Meister? BVB Borussia! Wer wird Deutscher Meister? Borussia BVB!"

Und so klingt das, wenn sie es singen:

In der Saison 1994/95 wurde das Lied sogar offiziell im Studio aufgenommen:

In Frankfurt bringen sie mit dem Hit ganze Stadien zum Beben...

Twisted Sister - We're Not Gonna Take It

Das Lied "We're Not Gonna Take It" kennen die meisten als Cover-Version der deutschen Band "Donots" aus dem Jahr 2002. Das Original stammt aus dem Jahr 1984, gesungen von der amerikanischen Hair-Metal-Band "Twisted Sister". Der Refrain "Oh we're not gonna take it, no, we ain't gonna take it, oh we're not gonna take it anymore" haben die Bayern-Fans vor einigen Jahren gekapert:

"Deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister, deutscher Fußballmeister FCB!"

Zwar sehr eingängig, dafür nicht besonders einfallsreich. Aber, seien wir mal ehrlich, was soll man als Bayernfan auch anderes besingen als die Meisterschaft? Fun-Fact: Bayern wurde weder im Twisted-Sister-Jahr 1984 (Stuttgart) noch im Donots-Jahr 2002 (Dortmund) deutscher Fußballmeister...

Hier singen die Bayern-Fans das Lied in Berlin und bringen Stimmung (!) ins Olympiastadion (!!):

Righeira - Vamos A La Playa

Wir bleiben in den Achtzigern. Synthesizer. Bunte Krawatten. Männer, die komisch tanzen. All das hat das italienische Italo-Disco-Duo Righeira in ihrem Video zu "Vamos A La Playa" vereint. Das war 1983.

Im selben Jahr wechselte Bruno Labbadia, Sohn italienischer Gastarbeiter, zum SV Darmstadt, wo seine großartige Torjäger-Karriere begann. Und weil sich "Vamos A La Playa" eins zu eins auf "Bruno Labbadia" umdichten lässt, passt das ganze wie Arsch auf Eimer. Das kann alles kein Zufall sein. 

Und jetzt alle:

"Bruno Labbadia oh oho ohooo! Bruno Labbadia oh oho ohooo!"

Die Bayern-Fans huldigten dem "Pistolero" 2010 in Stuttgart:

Culture Club - Karma Chamaeleon

George Alan O'Dowd alias Boy George ist Musiker und Ikone der Schwulenszene. Anfang der Achtziger ist er als Sänger der Band Culture Club berühmt geworden. Bekanntester Hit der Band: Karma Chamaelon. Das Lied ist in jeder Karaoke-Bar ein Klassiker.

Am Millerntor ist das Lied bzw. sein Refrain ein beliebter Schlachtruf geworden. Die Fans von Kiezclub FC St. Pauli singen auf die Melodie von "Karma, karma, karma, karma, karma chameleon, you come and go, you come and go" usw. ein schlichtes, aber eingängiges

"Allez, allez, allez, allez, allez, allez St. Pauliiiiii, oh St. Pauliiiiii, oh St. Pauliiiiiii!"

Und so hört sich das an:

St. Pauli ist und bleibt ein besonderer Club

Flipper

Flipper. Jeder kennt ihn. Der kluge Delfin, der seit den Sechzigerjahren über die Mattscheiben der Welt flimmert. Flipper ist der Freund aller Kinder und die Titelmelodie der Fernsehserie hat viele Freunde in den Fankurven der Bundesliga.

Der wiederkehrende Teil "Man ruft nur Flipper, Flipper, gleich wird er kommen, jeder kennt ihn, den klugen Delfin" eignet sich nämlich melodisch wunderbar, um gegnerische Mannschaften zu diskreditieren. Besonders, wenn diese kurz vorm Abstieg stehen.

"Wir singen Hamburg, Hamburg, zweeeeite Liiiigaaaa, oh ist das schöööön, euch nie mehr zu seeeeehen!"

Adieu, Hamburg 😪😪😪

The Beatles - Yellow Submarine

"Yellow Submarine" ist einer der ersten Songs, die einem einfallen, wenn man an die Beatles denkt. Jeder kennt es und (fast) jeder noch so alkoholisierte, unmusikalische Fan schafft es, die Melodie unfallfrei über die Lippen zu bringen. Und so wurde der Refrain oft in Fanblocks adaptiert. Sogar das bekannteste Kurvenlied Deutschlands basiert darauf:

"Zieeeeeht den Bayern die Lederhosen aus!"

Oder andersherum:

"FC Bayern allez allez allez!"

Zu trauriger Berühmtheit kam in den Neunzigern die homophobe Version, die Andy Möller unterstellt, schwul zu sein.

"Andy Möller ist homosexuell!"

Mit ein paar einfachen "Allezs" lässt sich die Melodie auf alle möglichen viersilbigen Vereinsbezeichnungen umdichten. 

Zum Beispiel:

"Sechsundneunzig allez allez allez!"

Paul Anka - Baby, I Love You 

Paul Anka, kanadischer Sänger und Schauspieler, landete 1957 mit "I Love You Baby" einen Hit, der bis heute Evergreen ist. Fortan war Anka ein Teenie-Idol. Apropos Idol: Mit dem Refrain von "I Love You Baby" kann man nahezu jeden seiner Lieblingsspieler, jede Vereinsikone besingen. Man muss nur ein paar "schalalalas" einfügen und, je nach Länge des Namens, noch ein paar "ohohohs"...

In Frankfurt sangen sie:

"Amanatiiiiidis, schalalalala, Amanatiiiidis, schalalalalala, Amnatiiiidis, schalalalalalalaaaaa!"
Ioannis Amanatidis machte über 150 Spiele für die Eintracht.

Funktioniert auch mit Trainern, z.B.:

"Pep Guardiola, schalalalala, Pep Guardiola schalalalala, Pep Guardiola schalalalala!"
Haben wir einen Fangesang vergessen? Welchen Song würdest du gerne in deiner Fankurve hören? Schreib's uns in die Kommentare!

Kevin Großkreutz ist einer "ausse Kurve" und kann sicher auch schön singen:

Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke

1 / 9
Gelber Fleck auf blauem Grund – mutige BVB-Fans auf Schalke
Er hier sieht aus als würde er sich eigentlich ganz wohlfühlen unter Schalkern
quelle: imago sportfotodienst / imago sportfotodienst
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Was im Sport gerade noch alles wichtig ist:
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
Einer muss den Mund aufmachen: Reus und die "Mentalitätsscheiße"
von Arne Siegmund
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Reus schimpft über "Mentalitätsscheiße" – Fans wundern sich über seine Mentalität
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
1
Den FC Bayern und Neuer freut's: Ter Stegen leistet sich üblen Patzer bei Barcelona-Spiel
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
Politiker Sonneborn schreibt lustigen Brief an Hoeneß – mit böser Höcke-Zeile
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Typischer Uli Hoeneß" – Ex-Stars gehen auf den Bayern-Präsidenten los
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
"Andy Möller Hurensohn" – was hinter dem Frankfurt-Banner gegen den Ex-Star steckt
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
In der 67. Minute gegen Barca: Stadiondurchsage des BVB ist ein cleverer Trick
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
Regisseur der BVB-Doku verrät, was in der Kabine passierte und warum Reus ihn beeindruckte
von Benedikt Niessen
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
2 Mal Handelfmeter? Darum gab‘s für die DFB-Elf gegen Nordirland keinen Videobeweis
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
Löw nominiert Kader – und der beste deutsche Stürmer ist wieder nicht dabei
von Arne Siegmund
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
Nur 5 Bayern-Tore, aber 6 Scorer-Punkte: Lewandowski führt "unmögliche" Statistik
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
FC Bayern verzockt sich bei Timo Werner – das bedeutet der neue Vertrag in Leipzig
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
Ibrahimovic zerstörte van der Vaart und wurde mit einem Tor zum Weltstar
von Dominik Sliskovic
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Lachnummer Salihamidzic? So schneidet er im Vergleich zu seinen Vorgängern ab
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Diese deutschen Stadien gibt es bei FIFA 20 – vier aus der 2. Liga sind auch mit dabei
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
Unions Neven Subotic fährt nach dem Spiel mit der S-Bahn nach Hause – nicht zum ersten Mal
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
HSV verliert seinen letzten Spitzenplatz – ausgerechnet an seinen größten Rivalen
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
Eintracht hip, Gladbach raucht: Die neuen Trikots der Bundesliga im Ranking
von Nick van der Velden
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
"Hunderte Dinge haben mich genervt" – Dieser Fan boykottiert seit einem Jahr Fußball
von Arne Siegmund
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Die neuen Fußball-Regeln: Weniger Zeitspiel, Rot für Trainer und neue Handregel
Formel 1: Helmut Marko setzt Deadline für Fahrerentscheidung
Isack Hadjar hat mit seinem Podiumsplatz in Zandvoort die Tür zum A-Team von Red Bull weit aufgestoßen. Wer 2026 neben Max Verstappen fährt, soll nun laut Helmut Marko bis Oktober feststehen.
Beim Großen Preis der Niederlande siegte Oscar Piastri vor Max Verstappen und Isack Hadjar. Vor allem der junge Franzose sorgte mit seinem ersten Podiumsplatz für Aufsehen – und setzte sich mit diesem Coup auch in der Gesamtwertung direkt unter die ersten zehn. Spätestens seit diesem Wochenende gilt Hadjar im Racing Bull – dem kleinen Schwesterteam von Red Bull – als großer Favorit auf das zweite Cockpit für die Saison 2026 neben Max Verstappen.
Zur Story