Leben
Musik

Kollegah und Antisemitismus: Der Jura-Student Felix Blume und die Kunst des rhetorischen Gegenschlags

BERLIN, GERMANY - APRIL 12: 'Hip-Hop/Urban - National' award winner Kollegah speaks on stage during the Echo Award show at Messe Berlin on April 12, 2018 in Berlin, Germany. (Photo by Andrea ...
Bild: Getty Images Europe
Musik

6 perfide Stilmittel, mit denen das Sprach-Genie Kollegah sich gerade wehrt

13.04.2018, 19:5519.04.2018, 18:55
Mehr «Leben»

Der Erfolg Kollegahs lag schon immer in der Kombination von Gegensätzen: Härteste Mutterfickerzeilen treffen auf eloquente Wie-Vergleiche. Der "stabile Deutsche", der im von Ausländern dominierten Gangstarap blonden Teenagern Selbstbewusstsein eintrichtert. Gläubiger Muslim mit Zuhälter-Texten. Dann ist Felix Blume, so sein bürgerlicher Name, immer noch eingeschriebener Jura-Student. Er sei scheinfrei, ihm fehle aber noch aus Zeitgründen das Staatsexamen.

Das will alles nicht so recht zusammenpassen, funktioniert aber doch, weil Kollegah eben einzigartig und nicht kopierbar ist. Dazu hat sich kein Rapper bisher so sehr professionalisiert und durch das Bespielen seiner eigenen Kanäle eine blinde Gefolgschaft antrainiert. Was man allerdings auch nur schwer kopieren kann, ist der schlechte Geschmack Kollegahs.

Das beginnt mit seiner am Versace-Reißbrett zusammengeklaubten "Deus Maximus"-Klamottenlinie und geht weiter bei der fehlenden Musikalität. Wie-Vergleiche und Streicher-Synthis auf düsteren Basslines und das Pushen des Rapper-Rohrkrepierers Seyed wurden immer mehr von einem breiten Publikum abgestraft.

Was bleibt, sind der Boss und seine treuen Fans, die sich gegenseitig als eine Art royale Bewegung der wahren Erkenntnis selbst befruchten. Selbstbestimmung, Intelligenz, Körperkult, die wahre Erkenntnis, das sind die Themen im Boss-Universum. Bedenklich wird es aber in seinem Video zu "Apokalypse". Dort inszeniert er sich als Retter des Guten, der den Stellvertreter des Bösen besiegen muss. Der trägt im Video einen Davidstern als Ring. 

Den vorläufigen Höhepunkt um die Antisemitismus-Vorwürfe gab es beim Echo. Es wurde diskutiert, ob er und sein Spezi für die Line "Mein Körper definierter als Ausschwitz-Insassen" für den Echo nominiert werden könnten. Eine Ethik-Kommission des Echos entschied, dass die beiden nicht ausgeschlossen werden sollten. Campino, der Glückskeks-Beauftragte des deutschen Gewissens, kritisierte die beiden auf der Bühne. 

Man kann ihm einiges vorwerfen, doch Kollegah ist ein sprachliches Genie, das ganz genau weiß, wie er sich mit Worten und Argumenten zu verteidigen muss. Das Jura-Studium war also nicht umsonst.

Mit diesen 6 rhetorischen Techniken verteidigt sich Kollegah:

1. Erst mal ausweichen:

"Wir sind hier in erster Linie um einen guten Abend zu haben und zu feiern und jeder, der das Thema mit uns besprechen möchte, dem das wirklich am Herzen liegt, der soll uns doch bitte auf der After-Party ansprechen und jetzt haben wir erst mal einen schönen Abend mit ner guten Show."
Kollegahs direkte Reaktion auf Campinos Rede

Wenn man verbal angegriffen wird und seine Verteidigungsstrategie noch nicht festgemacht hat, ist es ratsam, erst mal auszuweichen. Kollegah signalisiert hier, dass er Antworten auf das Thema hat, aber eben später auf der After-Party. Das wirkt höflich und kompetent zugleich. Dass er sich trotzdem unwohl fühlt, hört man nur an seiner brüchigen Stimme.

2. Dem Absender schlechtes Benehmen attestieren:

"Ich habe auch noch ein kleines Schulreferat vorbereitet und wollte noch etwas zu dieser ganzen Debatte sagen. Nachdem der Ethik-Ausschuss darüber entschieden hat und wir uns so oft dazu geäußert hat, sich dann noch als Künstler, der aus derselben Stadt kommt wie wir, als moralische Instanz hier aufzuspielen und das Thema nochmal so aufzumachen und uns an den Pranger zu stellen, ist relativ stillos und gebührt eigentlich einem Musiker wie Campino nicht. Aber: Als Zeichen des Friedens habe ich die Zeit genutzt und ein schönes Porträt gezeichnet, das ich zu einem guten Zweck versteigern werde."
Kollegahs Reaktion bei der Annahme des Echos auf Campinos Rede

Dass Kollegah eine Karikatur von Campino zeichnete und mit den Zetteln das nervöse Zittern von jenem nachmachte, verleiht ihm Stärke und suggeriert, dass Kollegah über Campino stehe. Inhaltlich spricht er Campino Kompetenz und Manieren ab, schließlich ist eine Ethik-Komission (also Experten) zum Schluss gekommen, dass er unschuldig sei. 

3. Wenn nichts mehr geht, abstreiten

Als "Bild" und RTL Antisemitismus bei Kollegah zum Thema machten, postete er eine "Ansage" mit zusammen geschnittenem "Bild"-Material.

Bei Minute 1:17 zeigt er eine Karikatur, die Juden mit Hakennasen darstellt, die mehrere Gesellschaftsbereiche der Welt kontrollieren. Mittlerweile hat er diese Passage unkenntlich gemacht und erklärt, dass er nichts von der Grafik wusste. Dabei ist das Video aus seinem eigenen Kanal hochgeladen worden.

"Das Video [...], das eine missverständliche Grafik enthält, ist ohne meine Kenntnis erstellt worden. Von der Karikatur distanziere ich mich. Ich bin kein Rassist."
Stellungnahme zur Karikatur in seinem Ansage-Video

Screenshot aus Kollegahs Ansage an Bild:

Bild
Screenshot: youtube/alpha music empire

4. Verschroben historisch argumentieren

"Das Pentagramm und Hexagramm sind magische Symbole, die weit über die Anfänge des Judentums zurückdatieren."

Als die Autorin einer WDR-Doku zu Antisemitismus im Rap ihn mit dem Davidstern in dem Apokalypse-Video konfrontiert, antwortet Kollegah in einer Instagram-Story mit einem historischen Argument, dass der Davidstern (Hexagramm) ein historisches Symbol sei, das es schon vor dem Judentum gegeben habe.

Aber: Es ist egal, wann etwas erfunden wurde. Wichtig ist, womit es assoziiert wird. Und das Hexagramm wird in Kollegahs Video klar mit dem Davidstern verbunden. 

Das Hakenkreuz haben zum Beispiel nicht die Nazis erfunden. Trotzdem ist es nicht in Ordnung, es auf Wände zu schmieren und zu argumentieren, dass es schon vor tausenden Jahren ein hinduistisches Glückssymbol war. Weil es eben immer mit Nazitum assoziiert wird. 

5. Angreifern die Kompetenz absprechen

Kollegah hat sich auch Journalisten, insbesondere die von "Bild" und RTL, als Feindbild ausgesucht und möchte ihnen erklären, wie sie ihren Job zu machen haben. Als "Bild" die Geschichte um antisemitische Zeilen aufrollte, bot Kollegah gleichzeitig jedem Journalisten 25.000 Euro an, um "objektiv" über "Pizzagate" berichten. Dieser Verschwörungstheorie nach hat Hillary Clinton mit einem Kinderpornoring zusammengearbeitet. Die Geschichte wurde recht schnell als falsch aufgedeckt. Das war Kollegah anscheinend egal.

6. Er inszeniert sich als der Retter des Guten

Um zu zeigen, dass er nichts gegen Juden hat, lud er alle Juden kostenlos zu seinen Konzerten ein. Daraufhin fragten Twitter-Nutzer, ob sich die Juden an der Konzert-Kasse mit einem Davidstern zu erkennen geben müssten. 

Noch mehr Musik? Hier lang!
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Wegen politischer Fragen? Andreas Gabalier brach TV-Interview ab
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer verrät für welche Gage sie am Anfang spielen musste
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Helene Fischer? Helene Fischer! So macht der Star anderen Menschen das Leben schwer
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Fan fragt nach ausstehendem Helene-Fischer-Interview – Frank Elstner reagiert
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Lena Meyer-Landrut ist auf dem Wacken – und gibt Persönliches preis
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Rammstein in Russland: Zwei Bandmitglieder setzen Zeichen – indem sie sich küssen
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er  Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Helene Fischer: Neuer Freund verrät, was er Helene-Ex Silbereisen am Telefon sagte
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
2
Rammstein setzt auf Bühne in Polen Zeichen, das dortiger Regierung nicht gefallen wird
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"Das Unangenehmste, was ich je getan habe": Visa Vie mit emotionalem Post auf Instagram
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
"The Masked Singer": 6 Indizien, welches Promi-Geburtstagskind der Panther ist
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
"The Masked Singer": Das Monster ist diese Promi-Frau und wir haben 5 Beweise
von Elisabeth Kochan
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
"Masked Singer": Ein Jury-Mitglied nervt die Zuschauer besonders
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
Helene Fischers neuer Freund: "Ein Maulwurf hat uns an die Medien verkauft"
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
"Werden Lügen verbreitet": Jetzt spricht erstmals Helene Fischers Freund
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Rammstein: Das Internet liebt dieses Senioren-Fitness-Video
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
Samu Haber flirtet bei "The Masked Singer" mit dem Monster: "Ich schlafe gerne mit dir!"
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
3
"The Masked Singer": Dieser Star ist der Grashüpfer, und wir haben 7 Beweise!
von Elisabeth Kochan
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Dieser Helene-Fischer-Song war für Florian Silbereisen gedacht – doch es kam ganz anders
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Umstrittenes Cover-Foto von Helene Fischer: Journalistin erklärt die Hintergründe
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
Fail bei Rammstein? Fans spotten über Tourplakat
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
22
"The Masked Singer": Der Panther ist Stefanie Hertel & 3 weitere definitive Tipps
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
"The Masked Singer": Hirn verzweifelt gesucht! Die Top 10 der blöden Sprüche
von Elisabeth Kochan
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
12
"The Masked Singer": Dieser Promi MUSS der Astronaut sein
von Joseph Hausner
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
Alissa von Arch Enemy auf dem Full-Force-Festival: "Veganismus ist keine Religion"
von Helena Düll
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
2
Ein Tag Backstage mit einer weltbekannten Metal-Sängerin, die die Szene verändert
von Helena Düll, Lia Haubner
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
5
"The Masked Singer" ist eine deutsche TV-Blamage – 9 Tiefpunkte aus Folge 1
von Elisabeth Kochan
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
2
Böhse Onkelz spielen verbotenen Song und Arte überträgt es live
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
"The Masked Singer": ProSieben zeigt neue TV-Kracher – pssst, wir verraten den ersten Star
von Jessica Ruhstorfer
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
Warum Frauen an der Gitarre unterschätzt werden – Spoiler: Es hat mit Männern zu tun
von Helena Düll
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
Ein Schrei nach Liebe: Freiwild covern Ärzte und Hosen
von Helena Düll
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Rammstein: "Europe Stadium Tour" geht 2020 weiter – in diesen 17 Städten spielen sie
Urlaub in Warnemünde: Tipp für den perfekten Ausflug an die Ostsee
Für einen Kurztrip braucht es nicht immer eine Reise ins Ausland. Watson zeigt dir die schönsten Orte in Deutschland, die einen Ausflug absolut wert sind. Warnemünde zum Beispiel hat nicht nur einen der schönsten Strände Europas, hier sind auch die Preise vergleichsweise günstig.
Du brauchst dringend eine Auszeit von der Großstadt, aber Mallorca ist zu weit und der Wannsee zu langweilig? Dann solltest du mal nach Warnemünde. Das Ostseebad, das eigentlich ein Stadtteil von Rostock ist, hat alles, was du für einen perfekten Kurztrip brauchst: einen Strand, der so breit ist, dass du dich verlaufen könntest, Fischbrötchen, die nicht dein ganzes Monatsgehalt kosten, und frische Meeresluft, die dir den Feinstaub der Stadt aus der Nase pustet.
Zur Story