Good-News: Neuseeland hebt Verurteilungen wegen Homosexualität auf 👬
09.04.2018, 07:5510.04.2018, 08:48
Mehr «Leben»
Bis 1986 war Homosexualität in Neuseeland verboten. 32 Jahre später gehört der Inselstaat im Südpazifik zu den fortschrittlichsten Ländern in der Homosexualität-Gesetzgebung, so ist es etwa seit 2013 möglich, gleichgeschlechtliche Ehen zu schliessen. Ein Gesetz, das das neuseeländische Parlament Anfang diese Woche annahm, zementiert diesen Status.
Mit der Vorlage können wegen "Unzucht unter Männern" verurteilte Personen ihr Urteil annullieren lassen. Im Fall von verstorbenen Verurteilen können Hinterbliebene einen Antrag auf eine posthume Aufhebung der Urteile stellen, wie die FAZ schreibt.
Es gibt nur zwei Voraussetzungen für die Amnestie:
der Geschlechtsverkehr war einvernehmlich
die Beteiligten waren zum Zeitpunkt mindestens 16 Jahre alt
Justizminister Andrew Little entschuldigte sich während der Debatte im Parlament für die "Vorurteile, Stigmatisierungen und andere negative Auswirkungen", die die Betroffenen wegen den Verurteilungen erlitten hätten.
Das Gesetz betrifft schätzungsweise tausend Menschen, die selber gleichgeschlechtliche sexuelle Handlungen vornahmen, oder Orte für diese Handlungen bereitstellten.
Mode trifft Medizin: Wie Destiny Pinto Design und Krankheit verbindet
Was tun, wenn medizinische Hilfsmittel zwar unterstützen, aber nicht besonders gut aussehen? Destiny Pinto hatte genug vom klinischen Design ihrer Kompressionshandschuhe und machte aus der Not eine kreative Vision. Wie? Das erzählt sie watson.
Kompressionshandschuhe, Hörgeräte oder Stomabeutel – was im Alltag hilft, sieht oft alles andere als ästhetisch aus. Genau das wollte Destiny Pinto ändern. Die junge Designerin aus Großbritannien ist selbst chronisch an einer rheumatoiden Arthritis erkrankt und hat ihre Marke "By Destiny Pinto" vor zwei Jahren gegründet, um medizinische Hilfsmittel in modische Accessoires zu verwandeln.